5 Dinge, die du aus SCRUBS für deine Ausbildung lernen kannst
„Scrubs – Die Anfänger“ wird weltweit als Kultserie gefeiert. Auch in Deutschland nahm man sie positiv auf. Von 2001 bis 2010 wurden in neun Staffeln erstaunliche 182 Episoden produziert – genügend Material für eine lange Zeit. Mit insgesamt 14 verschiedenen Auszeichnungen sollte die US-Sitcom auch die letzten Skeptiker überzeugen können. Aber Scrubs ist nicht nur eine äußerst lustige und herzerwärmende Fernsehserie, sondern auch eine Möglichkeit, um nützliche Tipps für die Ausbildung mitzunehmen.
JETZT AUSBILDUNGSPLATZ FINDENVon Filmen bekommst du nie genug? Deine Liste mit Empfehlungen wird immer länger und länger? Du hast keinen Kinostart der letzten Jahre verpasst? Wenn du dich in diesen Fragen wiederfindest, dann wirst du unsere Blogbeiträge lieben. Jeden ersten Montag im Monat stellen wir euch eine Serie vor. Dabei bekommt ihr wertvolle Tipps und kleinere Weisheiten für eure Ausbildungen oder eure Karriere an sich. In unserem 11. Teil geht es um die Dramedy-Sitcom Scrubs.
Spoiler-Warnung: Wenn du Scrubs noch nicht zu Ende geschaut hast, solltest du jetzt besser einen Lesestopp einlegen. |
Was passiert in der Serie?
Die Serie erzählt die Geschichten der Assistenzärzte Jon Michael „J.D.“ Dorian, Elliot Reid, Christopher Turk sowie der Pflegeleiterin Carla Espinosa und dem Oberarzt Perry Cox. Allesamt arbeiten sie im fiktiven akademischen Lehrkrankenhaus „Sacred Heart“. Sitcom untypisch verfolgen wir mit nur einer Kamera verschiedene Charaktere. Dabei bekommen wir nicht nur Einblicke in die Privatleben der Figuren, sondern sehen die Welt direkt aus ihrer Perspektive. Den Großteil der Zeit nehmen wir die Umgebung aus den Augen des Protagonisten J.D. wahr. So werden eingebildete Musikstücke, Soundeffekte und ganze Tagträume visualisiert dargestellt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für den großen Erfolg. Der teils slapstickartige Humor bleibt zeitlos und aktuell, ohne die emotionalen Momente zu untergraben.
Die Nebenakteure sind mindestens genauso wichtig für den Erfolg der Sitcom wie die Hauptfiguren. Von den fiesen Streichen des Hausmeisters über das gestörte Mentor-Schützling-Verhältnis zwischen Oberarzt Perry Cox und J.D. bis hin zu den Gastauftritten bekannter TV-Stars – ohne sie hätte Scrubs den Kultstatus nie erreicht. Die Serie verfolgt keine konkrete Handlung. Jede Folge kann daher für sich alleine stehen. Das heißt jedoch nicht, dass die Figuren keine charakterliche Veränderung erleben. So bekommt man im Verlauf der Staffeln hautnah mit, wie die Arztanwärter der ersten Staffel zu Oberärzten oder gar Professoren werden.
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Rosenheim, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Langjährige Erfahrung
- Seminare
- Hohe Übernahmequote
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Rheinberg, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Langjährige Erfahrung
- Gauselmann AG - GG Berlin
- Berlin, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Flexible Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Regensburg, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Langjährige Erfahrung
- Seminare
- Hohe Übernahmequote
Was kannst du für deine Ausbildung lernen?
Durchhalten wird sich lohnen
Seit Serienbeginn haben wir die Anfänge der Assistenzärzte begleitet. Selbst ihr Privatleben konnten wir über mehrere Jahre hinweg mitverfolgen. So gründeten die Figuren nicht nur Familien, sondern stiegen auch in ihren Karrieren auf. Der anfänglich nervöse J.D. wird später zum selbstbewussten Direktor eines anderen Krankenhauses und der protzige Chirurg Christopher Turk wird zu einem etwas bescheideneren Leiter einer Chirurgie-Abteilung. Wie du siehst, ist es wichtig, nicht bei jeder Schwierigkeit das Handtuch zu werfen.
Stressige und komplizierte Phasen, die dir den Antrieb rauben oder dich zweifeln lassen, sind beklagenswert. Dagegen gibt es Tipps für mehr Motivation oder Glücklichsein. Diese Momente sind völlig normal, jedoch solltest du dir dein Ziel immer bewusst vor Augen halten. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung stehen dir viele Wege offen, dein berufliches Leben frei zu gestalten. Selbst danach muss das Ziel noch lange nicht erreicht sein. Durch viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es Optionen, die Karriereleiter nach oben zu klettern.
Kollegen und Teamarbeit sind wichtig
Scrubs wäre nicht zu der Arztserie geworden, die wir lieben, wenn man den kollegialen Zusammenhalt nicht durch den Fernseher gespürt hätte. J.D. half Elliot bei den morgendlichen Visiten, sie hingegen unterstütze die Oberschwester Carla bei privaten Problemen und alle standen Oberarzt Perry Cox bei, als sein bester Freund verstarb.
Ein nettes und freundliches Team kann man sich zwar nicht aussuchen, jedoch kann es von Vorteil sein, wenn man sich darauf verlassen kann. Andere Azubis werden wissen, was du gerade durchmachst. Von den Fachkräften kannst du immer etwas Neues lernen. Auch die Ausbildungsleitung steht dir allzeit für Rat und Tat zur Seite. Während deiner Ausbildung wirst du viele verschiedene Kolleginnen und Kollegen kennenlernen. Manche werden deine besten Freunde, andere nicht – so etwas kann man schwer beeinflussen. Wichtig ist nur eins: Mit einem starken Team im Rücken gelingen dir selbst die schwierigsten Projekte!
Deine Vergangenheit definiert nicht deine Zukunft
Strenge oder peinliche Mütter und Väter kennt man nicht nur aus dem eigenen Leben, sondern auch aus Serien wie Scrubs. Die Eltern von Elliot Reid sind emotional missbräuchlich und vernachlässigen ihre Tochter seit ihrer Geburt. Der Vater von J.D. war in seiner Kindheit selten anwesend, was John Dorian sein Leben lang prägte. Dennoch haben beide ihr Studium erfolgreich absolviert und sind wider Erwarten Doktoren geworden.
Ob du vom familiären Umfeld in einen speziellen Beruf genötigt wirst oder als Junge einen Pflegeberuf ausüben möchtest: Hindernisse und Klischees gibt es überall. Lass dich von so etwas nie demotivieren! Informiere dich über verschiedene Wege, deinen Traumberuf zu erlernen. Mithilfe von Möglichkeiten wie dem Boys‘ oder Girls‘ Day kannst du bereits ab der 5. Klasse „Geschlechtsuntypische Berufe“ ausprobieren. Verschiedene Praktika können dir helfen, Branchen kennenzulernen, welche dir sonst verschlossen blieben.
Geschlechter- und Rollenklischees sollten die Wahl deiner Karriere nicht beeinflussen!
Gönn dir auch mal eine Pause!
Ein leicht böser Streich des Hausmeisters war es, die Hauptcharaktere kurzfristig zu seiner Hochzeit auf die Bahamas einzuladen. Er hat sich erhofft, dass wegen der Distanz, des Preises und der Spontaneität niemand erscheinen würde. Doch mit der Reisebereitschaft der anderen Figuren hatte er nicht gerechnet.
Dass Ärzte wenig Freizeit haben, sollte niemanden überraschen. Aber nicht nur Doktoren haben einen Anspruch auf Urlaub. Überstunden und Urlaubstage sind Ressourcen, welche du benutzen solltest. Es ist immerhin dein gutes Recht! Denn nur wenn deine Batterie aufgeladen ist, kannst du gut gelaunt wieder in den Arbeitsalltag starten.
Nimm nicht alles so ernst
Keine der 182 Folgen Scrubs ist ohne die ikonischen Tagträume von J.D. ausgekommen. Sie sind so fest mit dem Erfolg der Serie verknüpft wie das Krankenhaus, in dem gedreht worden ist. Der Kopf wird nach schräg oben links gedreht und die Vorstellungskraft von John Dorian übernimmt den Rest. Zugegebenermaßen sollte kein Arzt sich übertriebenen Träumereien hingeben. Auch die schnellen, lustigen Gespräche zwischen Tür und Angel haben der US-Sitcom zum Kultstatus verholfen. Während deiner Ausbildung darf all das natürlich auch nicht fehlen.
Sei es im Pausenraum, auf dem Parkplatz oder beim gemeinsamen Beschaffen von Materialien: Für ein bisschen Geplänkel findet man immer Zeit. Während man an der Mikrowelle Schlange steht, kann sich bestens über den aktuellen Klatsch und Tratsch ausgetauscht werden. Hauptsache es wird niemand beleidigt. Diese Gespräche und das „Rumblödeln“ lockern die Atmosphäre aller Beteiligten.
Du merkst schon: Man muss auf der Arbeit nicht nur arbeiten, man darf auch mal leben!
Weitere Beiträge aus dieser Reihe: |