Du liebst es, gemütlich auf dem Sofa zu liegen und Serien bzw. Filme zu schauen? Ein Serienmarathon (oder Binge-Watching) steht bei dir regelmäßig auf dem Programm? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Jeden ersten Montag im Monat stellen wir dir nicht nur eine Serie vor, sondern eröffnen dir zusätzlich, was du aus der Serie für deine Ausbildung, deine Bewerbung oder deine Berufswahl lernen kannst! In diesem Teil geht es um Modern Family.

Modern Family ist eine US-amerikanische Comedy-Serie, die im deutschsprachigen Fernsehen zum ersten Mal im April 2012 ausgestrahlt wurde. Die rund zwanzigminütigen Folgen, gegliedert in elf Staffeln, kannst du auf vielen bekannten Streaming-Diensten schauen.

Achtung Spoiler: Der folgende Text enthält Spoiler! Wenn du die Serie (noch) nicht bis zum Schluss gesehen hast, solltest du besser aufhören zu lesen.

Worum geht es?

Modern Family stellt das Leben der großen Familie rund um Jay Pritchett, seiner Tochter Claire Dunphy und seines Sohns Mitchell Pritchett dar.

Jay lebt gemeinsam mit seiner deutlich jüngeren Frau Gloria, dem gemeinsamen Sohn Joe und Stiefsohn Manny zusammen. Während Jay aufgrund seines Alters eine eher gelassene Persönlichkeit hat, halten Gloria und Manny ihn mit ihrem Temperament immer auf Trab.

Über ein ebenso temperamentvolles Gemüt wie Gloria verfügt auch Cam, der gemeinsam mit seinem Lebensgefährten Mitchell und ihrer Adoptivtochter Lilly zusammenlebt. Regelmäßig geraten Cam und Mitchell aneinander, denn wenn es um die Erziehung von Lilly geht, kommen so einige Unstimmigkeiten auf.

Zu guter Letzt bilden Claire, ihr Mann Phil und ihre Kinder Haley, Alex und Luke einen Haushalt. Hier geht alles drunter und drüber: Denn während Claire als fürsorgliche Hausfrau und Mutter versucht, den Alltag ihrer Familie mit Bravour zu meistern, herrscht zwischen den Geschwistern fast immer Streit. Phil versucht dabei stets, der coole Vater zu sein und Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen.

Die Serie sorgt beim Schauen für viele Lacher, da sowohl in den einzelnen Haushalten als auch bei Treffen der gesamten Familie die verschiedensten Charaktere aufeinandertreffen.

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

5 Dinge, die du für deine Ausbildung lernen kannst

Lass dich nicht zu sehr von anderen beeinflussen

Wenn du gerade überlegst, wie dein Weg nach der Schule aussehen soll, macht es Sinn, wenn du deine Freunde oder Familie an deinen Überlegungen teilhaben lässt. Sie können dir bestimmt den ein oder anderen Tipp geben, welche Ausbildung oder welcher Studiengang aufgrund deiner Stärken und Fähigkeiten zu dir passen könnte.
Lass dich jedoch nicht zu sehr von der Meinung anderer beeinflussen, denn am Ende musst schließlich du dich wohlfühlen und in dem gewählten Beruf arbeiten.
Ähnlich sieht es auch Alex, denn sie ist eine sehr zielstrebige Schülerin, die ihre Freizeit hauptsächlich mit dem Lernen verbringt. Insgesamt interessiert sie sich eher weniger für das, was andere sagen. Trotz der von ihrer Schwester ständig geäußerten Kritik über ihr häufiges Lernen, lässt sie sich nicht davon abhalten, ihren Weg zu gehen.

Übrigens: Mithilfe unseres Stärken-Checks kannst du herausfinden, wo deine Stärken liegen. Zunächst beantwortest du ein paar Fragen und kannst dir dann eine Einschätzung deiner Freunde oder Familie einholen. So findest du heraus, was dir besonders gut liegt und kannst deine Stärken dann gezielt in deiner Bewerbung hervorheben.

Endlose Möglichkeiten

Hast du schon dein Abitur in der Tasche oder bist gerade noch dabei, dann musstest du dir bestimmt auch schon von deinem Umfeld anhören, dass die einzig logische Möglichkeit nach der Schule das Studium ist. Doch nur weil man das Abitur absolviert hat, heißt es nicht gleich, dass ein Studium auch die richtige Wahl für einen selbst ist.
Das wird auch in der Serie deutlich, denn zunächst besucht Haley das College. Schnell beschließt sie jedoch, dass sie noch nicht reif genug ist und stattdessen lieber arbeiten gehen möchte.
Man sollte sich also bewusst sein, dass ein Studium nicht die einzige Möglichkeit nach der Schule ist. Egal ob eine Ausbildung, ein duales Studium, ein klassisches Vollzeitstudium, ein Orientierungsjahr oder erstmal ein Praktikum– dir stehen viele Türen offen.

Glaub an dich!

Phil ist ein ambitionierter Immobilienmakler, der sich für seinen Job sehr ins Zeug legt. Dabei duelliert er sich regelmäßig mit seinem Konkurrenten Gil, der ebenfalls als Immobilienmakler tätig ist und natürlich erfolgreicher sein möchte als sein Konkurrent. Doch egal wie oft Phil eine Niederlage einstecken muss, er lässt sich nie von seinem Ziel abbringen und glaubt an sich und seine Fähigkeiten.
Und genau so solltest du es auch in deiner Ausbildung tun. Als Auszubildende oder Auszubildender ist es ganz normal, dass dir Fehler passieren oder mal etwas anders läuft, als du es dir vorgestellt hast. Wichtig ist, dass du immer an dich glaubst und nach einer Niederlage nicht den Mut verlierst.

Schule ist doch wichtig!

Egal welche Form von Ausbildung du machst – Schule ist immer ein Bestandteil deiner Ausbildung. Deswegen ist es auch wichtig, dass du dein Bestes gibst. Denn wenn du im Unterricht gut aufpasst und mitarbeitest, kannst du dir womöglich sogar ein wenig Lernstoff bei der Prüfungsvorbereitung sparen.
Vielleicht orientierst du dich ein wenig an Alex, die in der Serie mit ihren herausragenden schulischen Leistungen hervorsticht. Sie ist stets eifrig am Lernen und immer zielstrebig, gute Noten zu schreiben.

Helft euch gegenseitig!

In der Pritchett-Dunphy-Familie wird eine Sache besonders großgeschrieben: Hilfsbereitschaft. Ob es bei dem Schmücken des Hauses an Halloween oder bei einer der Geburtstags-Überraschungspartys ist - eine Hand wäscht die andere, egal in welcher Situation.
Auch in deinem Ausbildungs-Alltag sollte Hilfsbereitschaft eine Rolle spielen. Denn wenn ihr Azubis oder Kolleginnen und Kollegen euch untereinander helft und bei Aufgaben unterstützt, wirst du merken, dass die Arbeit dann meist viel besser und auch schneller vonstattengeht. Oftmals könnt ihr gegenseitig von eurem Wissen profitieren und so auch die schwierigsten Aufgaben gemeinsam bewältigen.


Weitere Beiträge aus dieser Reihe:

Folgendes könnte dich auch interessieren


5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren