
Berufe in der Medizin
Leben retten, Menschen helfen, zum Gemeinwohl der Gesellschaft beitragen – das sind deine Ideale? Seit deiner Kindheit träumst du von einem Beruf in der Medizin? Doch welche medizinischen Berufe gibt es abseits der klassischen Tätigkeit als Ärztin oder Arzt? Wir stellen dir hier einige Berufe aus dem Bereich Medizin vor, die ohne langes Studium auskommen.
Übersicht der Ausbildungsberufe


Hebammenwissenschaft
16 freie Plätze
Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin
25 freie Ausbildungsplätze
Operationstechnische/r Assistent / Assistentin
28 freie Ausbildungsplätze
Hebammenwesen / Hebammenkunde
5 freie Plätze
Podologe / Podologin
15 freie Ausbildungsplätze
Medizintechnik
11 freie Plätze
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
5 freie AusbildungsplätzeGrundsätzlich solltest du einige Voraussetzungen mitbringen, um in deinem Beruf erfolgreich sein zu können:
- Du lernst gern und interessierst dich für neue Erkenntnisse aus der Forschung
- Du bist bereit für Schichtarbeit
- Viele der medizinischen Berufe sind zugleich soziale Berufe. Daher sollte es dir Spaß machen, mit Menschen jeglicher Art zu kommunizieren
- Es kann auch mal hektisch oder trubelig zugehen. Gut, wenn du zu den Menschen zählst, die eher einen kühlen Kopf bewahren
- Du arbeitest gern sorgfältig und genau
- Deine Beobachtungsgabe ist hoch
Beliebte Berufe in der Medizin

Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
39 freie AusbildungsplätzeMedizinische Fachangestellte sind „die rechte Hand“ der Ärzte und die wichtigsten Ansprechpartner der Patienten, sowie Meister der Organisation und Verwaltung in einer Praxis.

Ergotherapeut / Ergotherapeutin
524 freie AusbildungsplätzeErgotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten in Krankenhäusern, Praxen für Ergotherapie und in sozialen sowie pädagogischen Einrichtungen. Dort trainieren sie die motorischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten der Patienten, damit sie den Alltag (wieder) selbstständig bewältigen können.

Hörakustiker / Hörakustikerin
60 freie AusbildungsplätzeHörakustikerinnen und Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Berufe in der Medizin
Ausbildungsberufe im und ums Krankenhaus
Bei Medizin-Berufen hat jeder wohl als erstes die Arbeit mit erkrankten Menschen vor Augen. Gerade hier leistest du auch ohne Studium einen wertvollen, unersetzlichen Beitrag für die Gesellschaft. Diese Berufe zählen nicht umsonst zu den systemrelevanten Berufen. Früher gab es eine Differenzierung in Krankenschwester, Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger. Mittlerweile gibt es die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft, in der du nicht von Anfang an entscheiden musst, mit welcher Zielgruppe du nach deiner Ausbildung besonders zu tun haben möchtest. Als Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Rettungsassistent wirst du zur Unfallstelle gerufen, versorgst die Verunglückten und stabilisierst die Patienten so weit, dass sie sicher ins Krankenhaus transportiert werden können.
Als Operationstechnischer Assistent legst du für den Arzt die benötigten Instrumente bereit, assistierst während Operationen und richtest anschließend den Operationssaal wieder her. Auch in der Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten bist du bei Operationen dabei und sorgst mit der passenden Narkose, überwacht von der Narkoseärztin oder dem Narkosearzt dafür, dass der Patient nichts von dem Eingriff spürt.
Arbeit in niedergelassenen Praxen
Mit einer Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA), zur zahnmedizinischen Fachangestellten (ZMFA) oder tiermedizinischen Fachangestellten (TMFA) unterstützt du in den Arztpraxen. Hier stehen dir viele Möglichkeiten offen, deinen gewünschten Schwerpunkt zu setzen. Wenn du ein Organisationstalent bist, kannst du die Abläufe im Praxisalltag verbessern und steuern. Ebenso kannst du direkt bei Behandlungen assistieren oder dich um das Qualitäts- und Hygienemanagement kümmern. Hat die Arztpraxis ein eigenes Labor für schnelle Untersuchungen, wirst du auch Testungen durchführen und Körpersubstanzen untersuchen.
Mit einer Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden behandelst du spezielle Beschwerden bei den Patientinnen und Patienten, egal ob jung oder alt. Während sich Physiotherapeuten genau wie Masseure und medizinische Bademeister sowie Osteopathen mit Störungen im Bewegungsapparat beschäftigen, nehmen Logopäden die Sprache und Ergotherapeuten neben dem motorischen auch das psychische Verhalten in den Blick. Als Podologe sorgst du für die Fußgesundheit. Diätassistentinnen und Diätassistenten beraten hinsichtlich optimaler Ernährung, insbesondere bei vorliegenden Erkrankungen. Übrigens: Mit einer Ausbildung in diesen Berufen hast du die Chance auf eine eigene Praxis.
Sonstige Berufe im Gesundheitswesen
Es gibt auch medizinische Berufe im Labor. Zum Beispiel gehört die Pharmaziebranche zu solchen, in denen ständig geforscht und entwickelt wird und regelmäßig neue Medikamente auf den Markt kommen. Als Pharmakant arbeitest du in der industriellen Herstellung von Medikamenten. Auch in Apotheken kannst du Ausbildungen absolvieren. Als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (PKA) liegt der Schwerpunkt auf den organisatorischen und kaufmännischen Belangen, als pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) lernst du, spezielle Medikamente, Salben oder Teemischungen zusammenzustellen und hast einen stärkeren Blick auf die Inhaltsstoffe und korrekte Lagerung der Arzneimittel. Sowohl als PKA als auch PTA hilfst du den Kundinnen und Kunden bei ihren Fragen und Anliegen.
Technisch beziehungsweise handwerklich Begabte finden zum Beispiel als Hörakustiker, Zahn- oder Orthopädietechnik-Mechaniker einen Einstieg in die Medizinbranche. Sie stellen Hilfsmittel her, die den Alltag der Patientinnen und Patienten erleichtern. Medizintechniker (diesen Beruf kannst du sowohl mit einer Ausbildung als auch einem Studium erlernen) kommen überall dort zum Einsatz, wo technische Hilfsmittel gebraucht, gewartet und entwickelt werden. Chirurgie-Mechaniker kümmern sich um die Werkzeuge, Instrumente und Implantate, die während der Behandlungen benötigt werden.
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen und -assistenten arbeiten in Laboren, in denen sie verschiedene Körperflüssigkeiten und Zellen untersuchen und Ärzte dabei unterstützen, exakte Diagnosen zu stellen.
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.340 EUR2. Lehrjahr
1.406 EUR3. Lehrjahr
1.506 EUR4. Lehrjahr
1.565 EURFreie Ausbildungsplätze
- Familiäres Arbeitsklima
- Langjährige Erfahrung
- Individuelle Förderung
- Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
- Berlin, Deutschland
- Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
- Berlin, Deutschland
- gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH
- Rostock, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Berlin
- Berlin, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Bückeburg
- Bückeburg, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Ravensburg
- Ravensburg, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Hamburg
- Hamburg, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Heilbronn
- Heilbronn, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Mannheim
- Mannheim, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum München
- München, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Bonn
- Bonn, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Hannover
- Hannover, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Campus, Studien- und Prüfungszentrum Leipzig
- Leipzig, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Schwentinental/Kiel
- Schwentinental, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Ulm
- Ulm, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Aalen
- Aalen, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Baden-Baden
- Baden-Baden, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – bundesweit
- Bad Sooden-Allendorf, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Berlin
- Berlin, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Hamburg
- Hamburg, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Hannover
- Hannover, Deutschland
- DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum Mannheim
- Mannheim, Deutschland
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Senftenberg, Deutschland
Beginn
Ab sofort
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Senftenberg, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Kiel, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Kiel, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Lübeck, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Kiel, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Kiel, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Kiel, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Kiel, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Kiel, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Lübeck, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Lübeck, Deutschland
- UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
- Lübeck, Deutschland
- Akademie für berufliche Bildung gGmbH
- Dresden, Deutschland
- Akademie für berufliche Bildung gGmbH
- Dresden, Deutschland
- Akademie für berufliche Bildung gGmbH
- Dresden, Deutschland
- Akademie für berufliche Bildung gGmbH
- Dresden, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Schwerin, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Schwerin, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Schwerin, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Stralsund, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Rostock, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Stralsund, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Schwerin, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Stralsund, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Rostock, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Rostock, Deutschland
- ecolea | Private Berufliche Schule
- Rostock, Deutschland
- ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
- Gütersloh, Deutschland
Beginn
Ab sofort
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Firmen-Tablet
- ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
- Gütersloh, Deutschland
- ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
- Gütersloh, Deutschland
- ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
- Gütersloh, Deutschland
- ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
- Gütersloh, Deutschland
- Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
- Hausach, Deutschland
- Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
- Hausach, Deutschland
- Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
- Hausach, Deutschland
- Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
- Offenburg, Deutschland
- Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
- Hausach, Deutschland
- Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
- Hausach, Deutschland
Fakten über Berufe in der Medizin
- Die Regelstudienzeit für Medizin beträgt 12,5 Semester.
- Über 1,06 Millionen Menschen arbeiten in der Krankenpflege. Es werden nach wie vor Arbeitskräfte gesucht – hier warten viele Berufe mit Zukunft auf dich!
- Wenn du einen Schritt gehst, sind 200 Muskeln deines Körpers im Einsatz.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege
Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.

"Von Anfang an gut aufgehoben"
Ben macht eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei der REWE Group in Köln. Vor Kurzem wurde sein Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Was das Besondere an seiner Ausbildung ist, erklärt Ben im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.