
Pflegefachmann / Pflegefachfrau
2443 freie AusbildungsplätzeIn diesem Beruf sind Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit gefragt: Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind echte Lebensretter. Bei Unfällen und Katastrophen sind sie vor Ort und führen erste Maßnahmen zur Versorgung von Patienten durch. Anschließend begleiten sie die betroffenen Personen beim Rettungstransport ins Krankenhaus.
56 freie AusbildungsplätzeEs geschieht meist ganz plötzlich: Einmal nicht aufgepasst im Straßenverkehr und schon ist ein Unfall geschehen, einmal die Medikamente bei Diabetes oder Bluthochdruck vergessen oder die Symptome nicht ernst genommen und schon wird es lebensbedrohlich.
Ein schneller Notruf und wenig später sind Notfallsanitäterinnen und -sanitäter am Einsatzort und übernehmen die medizinische Versorgung von Verletzten. Sind die Personen für den Transport stabil, werden sie rasch ins nächste Krankenhaus gefahren, damit sie dort weiter versorgt werden können.
Du möchtest Leben retten? Du bewahrst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und stellst dich zügig auf neue Situationen ein? Du arbeitest stets sorgfältig und genau? Dann eignest du dich für die schulische Ausbildung zum sogenannten NotSan. Neben deinem Verantwortungsbewusstsein benötigst du vor allem folgende Eigenschaften:
Schulische Voraussetzungen
Für die Notfallsanitäter-Ausbildung benötigst du in der Regel einen Realschulabschluss. Auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem Hauptschulabschluss sind gern gesehen, sofern sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung nachweisen können. Darüber hinaus wird ein ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung und unter Umständen ein Führungszeugnis verlangt.Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 1200 EUR
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Die Ausbildung als Notfallsanitäter bzw. -sanitäterin absolvierst du zum Teil in einer Berufsfachschule und zum Teil bei einer Rettungswache sowie im Krankenhaus. Du erhältst also fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis.
Bei der dreijährigen Notfallsanitäter-Ausbildung handelt es sich um eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung. Du wirst in jedem der oben genannten Themenbereiche eine gewisse Stundenanzahl unterrichtet. Die Theorie umfasst insgesamt 1920 Stunden. Die praktische Ausbildung an der Rettungswache zählt insgesamt 1960 Stunden. Weitere 720 Stunden dauert deine Praxisphase im Krankenhaus. Die Lehrzeit kann ebenso in Teilzeit absolviert werden. Diese dauert dann bis zu fünf Jahre.
Wichtig: Wenn du bereits einen Beruf im Gesundheitswesen, beispielsweise als Pflegefachkraft, erlernt hast, kannst du die Notfallsanitäter-Ausbildung möglicherweise verkürzen.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Pflegefachmann / Pflegefachfrau
2443 freie AusbildungsplätzeMedizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
128 freie AusbildungsplätzeRettungssanitäter / Rettungssanitäterin
25 freie AusbildungsplätzeDu benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!
Jetzt registrieren