Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder Berufsreife mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Ausbildung oder abgeschlossener Kranken- und Altenpflegehilfeausbildung.
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
Auch geeignet für:
Umschüler*innen
Studienabbrecher*innen
Personen ohne Schulabschluss
Dauer:
3 Jahre
Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
AUBI-413074
Ab einer Mittleren Reife oder Berufsreife mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Ausbildung oder abgeschlossener Kranken- und Altenpflegehilfeausbildung kannst Du die Generalistische Pflegeausbildung beginnen.
☛ Was erwartet Dich?
Seit 2020 werden die bisher getrennten Ausbildungen in der Alten-, Gesundheits-/Kinderkranken- und Gesundheits-/Krankenpflege zu einer gemeinsamen Ausbildung – als „generalistische Pflegeausbildung“ bezeichnet – zusammengeführt.
☛ Ablauf der Ausbildung
Du wählst den Schwerpunkt Deiner praktischen Ausbildung, in dem Du Dir eine Pflegeeinrichtung oder ein Krankenhaus als Ausbildungsbetrieb suchst. Mit diesem schließt Du einen Ausbildungsvertrag zur “Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann“ mit angemessener Vergütung ab.
Während der dreijährigen Ausbildung lernst Du alle weiteren Einsatzfelder in kooperierenden Praxisbetrieben kennen, die Dein Ausbildungsbetrieb selbst nicht abdeckt.
Der Unterricht findet an unserem modernen gfg Bildungszentrum in Rostock statt. Wir begleiten Dich kontinuierlich in einer familiären Atmosphäre während der gesamten Ausbildung. Mit dem Abschluss „Pflegefachfrau/-mann“ erwirbst Du eine EU-weite Anerkennung mit zahlreichen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du für das dritte Ausbildungsjahr als Berufsabschluss die „Altenpflege“ wählen.
Berufspraktische Erfahrungen erwirbst Du in Deinem Ausbildungsbetrieb und weiteren Einrichtungen der medizinischen Versorgung, wie stationären, ambulanten Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern sowie psychiatrischen, pädiatrischen und Rehabilitationseinrichtungen. Du erhältst fortlaufende Unterstützung durch Praxisanleiter vor Ort.
Hinweis:
Es gibt die Möglichkeit die Ausbildung zur “Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann“ zu verkürzen.
☛ Gute Gründe für die neue Pflegeausbildung
Die zukünftigen, generalistisch ausgebildeten Pflegefachkräfte sind in allen Bereichen der Alten-, Gesundheits-/Kranken- oder Gesundheits-/Kinderkrankenpflege, tätig. Die gfg hilft Dir gerne bei der Entscheidung, den für Dich passenden Ausbildungsbetrieb zu finden.
Du erlernst einen verantwortungsvollen Beruf und kannst eigenständige Entscheidungen treffen
Du erwirbst Fertigkeiten für den Einsatz in allen Pflegebereichen
Nach der Ausbildung kannst Du flexibel Dein für Dich passendes Einsatzfeld wählen
☛ Kosten
Als Erstauszubildender bekommst Du eine angemessene Ausbildungsvergütung, Schulgebühren fallen nicht an.
Umschüler und berufsbegleitende Teilnehmer erhalten einen Bildungsgutschein.
Hinweis zur Bewerbung:
Wir empfehlen, Deine Bewerbung vorzugsweise digital und zeitnah an uns zu senden. Wir freuen uns Dich persönlich kennenzulernen.
☛ Neue Maßstäbe für die pflegerische Ausbildung
Leistungsstarke Tools für Schüler Für den Zeitraum Deiner Ausbildung erhältst Du von uns einen kostenlosen Schülerlaptop mit vorinstalliertem Microsoft Office. Mit Anwendungen, wie Outlook, Word, PowerPoint, Access oder OneNote bereiten wir Dich schon während der Ausbildung auf Fähigkeiten vor, die auch für Deine spätere Tätigkeit wichtig sind.
Zugriff auf interaktive Werkzeuge zum Lernen Für Deinen maximalen Lernerfolg stellt Dir die gfg umfassende und fachlich aktuelle Bücher des Elsevier-Verlags zur Verfügung. Die digital verfügbaren Inhalte aus aktuell 24 Büchern decken alle Themen der neuen generalistischen Ausbildung ab und sind jederzeit und von überall für Dich abrufbar.
Langweiliger Unterricht war gestern Die Gestaltung des Unterrichts erfolgt praxisbezogen und orientiert sich an konkreten beruflichen Handlungssituationen aus der Pflege. Du lernst in Gruppen- und Partnerarbeit, durchläufst Lernwerkstätten, führst zahlreiche praktische Übungen aus und begleitest Exkursion. Immer mit dem Ziel, Dich vollumfänglich auf Deinen Beruf als examinierte Pflegefachkraft vorzubereiten.
Übungsmaterialien für den maximalen Lernerfolg Unser voll ausgestattetes Pflegekabinett ermöglicht es uns, in Vorbereitung auf Deine Einsätze in der Pflege, die praktische Arbeit der Akutpflege (Krankenhaus) und die Langzeitpflege (Pflegeeinrichtung, Pflege zu Hause) zu simulieren.
Zur Verfügung stehen u.a. Pflegebetten mit verschiedensten Patientenpuppen mit der Möglichkeit an plastischen Torsos, beispielsweise die Blutentnahme zu üben, die fachgerechte Legung eines Blasenkatheters oder auch die Versorgung der Patienten über PEG-Magensonden.
☛ Abschluss/ Ziel
Am Ende des dritten Jahres findet die staatliche Prüfung mit einem schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil statt. Abschluss
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Bei individueller Wahl ist folgender Abschluss möglich:
Altenpfleger/-in
☛ Wann startet Deine Ausbildung?
Generalistische Pflegeausbildung Vollzeit & Verkürzt: Beginn am 01.03.2025
Generalistische Pflegeausbildung Vollzeit & Verkürzt: Beginn am 01.09.2025
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder Berufsreife mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Ausbildung oder abgeschlossener Kranken- und Altenpflegehilfeausbildung.
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
Auch geeignet für:
Umschüler*innen
Studienabbrecher*innen
Personen ohne Schulabschluss
Dauer:
3 Jahre
Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
AUBI-413074
vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Mit
bewerbung2go
kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.