Studiengang der Woche: Archäologie und Ägyptologie
Sarkophage, Mumien, Wandmalereien, Hieroglyphen - viele Sagen und Mythen drehen sich um das alte Ägypten. Der Zeit, in der Pyramiden gebaut wurden und Pharaonen das Land beherrschten. Einer unter ihnen war Tutenchamun (ca. 1342 - 1323 v. Chr.), dessen Grabstätte am 04. Nov. 1922 gefunden wurde. Das besondere: Es war eines der wenigen Gräber, die kaum geplündert wurden und deswegen mit vielen Schätzen geborgen werden konnte. Ägyptologen und Archäologen erforschen alte Kulturen, suchen nach neuen Fundstücken und erklären der Nachwelt das Leben einer längst vergangenen Zeit. Wenn auch du Interesse hast, der Antike auf der Spur zu sein, dann schau dir unsere Studiengänge der Woche an.
Jetzt Studienplatz finden
Ägyptologie
Die Erforschung der frühen Zivilisation am Nil, die Kultur, Sprache und Geschichte zu Zeiten der Pharaonen sind die Kernpunkte der Ägyptologie.
Dadurch, dass das Feld der Ägyptologie noch nicht komplett erschlossen ist – neue Entdeckungen werden gemacht und Erkenntnisse gewonnen – ist das Studium sehr forschungsintensiv. Das bedeutet, dass z. B. Exkursionen und Mitwirkung an Ausgrabungen bereits während des Studiums stattfinden können.
Inhalte
Inhaltlich werden in dem Studiengang Ägyptologie fundierte Kenntnisse über die ägyptische Kultur, Architektur, Sprache, Geschichte, Religion und das Gesellschaftsgefüge von über beinahe vier Jahrtausenden vermittelt. Wichtig dabei ist die alte Schrift und Sprache. Die Erforschung und Analyse der Hieroglyphen und alter Dokumente ist ein wichtiger Bestandteil, um die alte ägyptische Hochkultur studieren zu können: Alt-, Mittel-, Neuägyptisch und Koptisch werden unter anderem wichtige Bausteine des Studiums darstellen.
Als Voraussetzung zum Studium dienen das Latinum, das Graecum oder das Hebraicum.
Perspektiven
Als Absolvent der Ägyptologie kannst du mehrere Tätigkeiten ergreifen. So gibt es Aufgaben im Bereich der Journalistik, des Verlagswesens oder im Kulturmanagement, aber auch in Bibliotheken und Museen oder bei archäologischen Ausgrabungen können Absolventen tätig sein. Für Führungsaufgaben wird empfohlen, nach dem Bachelorabschluss einen weiterführenden Master, bspw. in Ägyptologie, Archäologie oder Altertumswissenschaften, anzuhängen.
Archäologie
Das Gebiet der Archäologie befasst sich mit der Kultur, dem Leben und der Entwicklung von Menschen und Gesellschaften der antiken Zeit. Die komplette kulturelle Entwicklung der Menschheit und die hinterlassenen Gegenstände sind Teil dieser weit umfassenden wissenschaftlichen Disziplin. Alle Zeiträume in einem Fach zu überblicken ist kaum machbar, deswegen wird die Archäologie in viele Unterdisziplinen und Fachrichtungen unterteilt. So existieren z. B. die klassische Archäologie, christliche Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Archäometrie, vorderasiatische, byzantinische, ägyptische, mittelalterliche oder ostasiatische Archäologie.
Klassische Archäologie
Das Studium der klassischen Archäologie beleuchtet die antiken Kulturen der alten Griechen und Römer, also den Mittelmeerraum. Neben damaligen Kunstgegenständen aus verschiedenen Materialien und architektonischen Hinterlassenschaften gehören ebenso Schriften von Zeitzeugen der damaligen Zeit zum Forschungsinhalt des Studiums.
Perspektiven
Berufliche Perspektiven hast du als Archäologie in der Forschung und Lehre an Hochschulen und Instituten, in Museen, bei Denkmalschutzeinrichtungen, bei Verlagen und Medien oder in der Touristikbranche. Allerdings gibt es nicht viele Stellenangebote für Archäologen, wobei einige davon auf Absolventen mit Masterabschluss oder Promotion abzielen. Aus diesem Grund wird generell empfohlen, nach dem Bachelorabschluss ein weiterführendes Studium abzulegen oder sogar die Promotion in dem Bereich anzustreben.
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken