Du freust dich nach einem langen Tag darauf, vor dem Fernseher zu entspannen und den Abend mit einer guten Serie ausklingen zu lassen? Dann wird dich unsere Serienreihe interessieren! Jeden ersten Montag im Monat veröffentlichen wir einen neuen Beitrag zu den aktuellen Serien und geben dir dabei Tipps für deine Ausbildung. Freu dich jetzt auf die Mutter-Tochter-Serie „Ginny & Georgia“, die seit Wochen an der Spitze der Top-10-Charts bei Netflix steht.

Spoiler-Warnung: Wenn du Ginny & Georgia noch nicht geschaut hast, solltest du jetzt besser aufhören zu lesen.

Was passiert in der Serie?

Georgia Miller ist 30 Jahre alt und zieht mit ihrer 15-jährigen Tochter Ginny und ihrem 9-jährigen Sohn Austin nach dem Tod ihres letzten Ehemanns in die idyllische Kleinstadt Wellsbury in Neuengland. Als Georgia selbst 15 Jahre alt war, ist sie bereits das erste Mal Mutter geworden. Geprägt durch eine schwierige Kindheit war sie immer auf sich allein gestellt und hat ihre Eltern sowie ihre Schwester früh verlassen. Aufgrund von Georgias Vergangenheit und den Auswirkungen wechselnder Liebespartner zieht sie mit ihren Kindern regelmäßig in verschiedene Städte um. In Wellsbury möchte Georgia endlich Wurzeln schlagen, damit sie ihren Kindern ein stabiles Zuhause bieten kann und diese die Möglichkeit haben, Freunde zu finden. Georgia selbst genießt ihr neues Liebesglück in einer Bilderbuch-Beziehung mit dem Bürgermeister Paul, von der sie immer geträumt hat. Begleitet wird die Beziehung von ihren vielen Geheimnissen, die sogar ihre Kinder nicht kennen. Durch ihre lächelnde Fassade und die starke Persönlichkeit nach außen schafft sie es, die Leute um sich herum zu trügen – meistens zumindest.

Ginny übernimmt häufig die Erwachsenen-Rolle zwischen Mutter und Tochter. Sie ist ruhiger als Georgia, kümmert sich viel um ihren Halbbruder Austin und möchte Probleme aussprechen und lösen. Trotzdem leidet sie sehr unter der Unbeständigkeit des Wohnortes und kämpft innerlich mit vielen unverarbeiteten Problemen. Zu ihrem Vater pflegt sie eine gute Beziehung, der in der Serie eine große Rolle für Ginny – und teils auch für Georgia – spielt. In Wellsbury findet Ginny zum ersten Mal in ihrem Leben eine feste Freundesgruppe, die „MANG-Gang“, in der Maxine ihre beste Freundin ist. Zusammen durchleben sie die typischen Probleme eines Teenagers. Gleichzeitig hat Ginny ihren ersten festen Freund namens Hunter. Zum Ärger von ihm und Maxine hat sie jedoch auch Gefühle für Marcus – Maxines Zwillingsbruder – wodurch Streit und Zickenkrieg vorprogrammiert sind. Austin hingegen hat nicht das Glück von Freunden in der neuen Stadt, sondern wird direkt von Beginn an in der Schule gemobbt. Er schreibt seinem Vater, der im Gefängnis sitzt, regelmäßig Briefe – glaubt er jedenfalls. Denn der Kontakt zu seinem Vater wird von Georgia gefälscht – eines ihrer Geheimnisse.

Ginny und Austin sind schlau und neugierig, wodurch sie Georgias Geheimnissen auf der Spur sind. Das verursacht viel Streit und Missverständnisse zwischen ihnen, doch auch wenn die Halbgeschwister es anfangs nicht verstehen, ist Georgias einziges Ziel, ihre Kinder zu beschützen, so wie sie es selbst nie erlebt hat.

Was kannst du für deine Ausbildung lernen?

Glaub an dich, dann kannst du alles erreichen

Georgia kämpft schon ihr ganzes Leben gegen Probleme an und meistert eine Hürde nach der nächsten. Als Kind wurde sie von ihrem Stiefvater missbraucht und von ihrer Mutter nicht unterstützt, sodass sie von zuhause weggelaufen ist. Bereits mit 15 Jahren war sie das erste Mal schwanger mit ihrer Tochter Ginny. Die Eltern von Ginnys Vater Zion wollten gegen Georgias Willen die Vormundschaft für Ginny übernehmen, sodass Georgia auch dort keinen Rückhalt finden konnte. In den weiteren Jahren geriet sie an die falschen Partner, die ihr und den Kindern Probleme bereiten.
Trotz allem schafft sie es, immer nach vorne zu schauen und sich in Wellsbury ein neues Leben mit einem schönen Eigenheim aufzubauen. Das kannst du für deine Ausbildung übernehmen. Egal welche Steine dir in den Weg gelegt werden, ob schwierige Aufgaben, Arbeitskolleginnen oder -kollegen, die du nicht magst, oder eine Ausbilderin bzw. ein Ausbilder, mit dem du nicht gut klarkommst: Solange du nicht aufgibst, wirst du dein Ziel einer abgeschlossenen Ausbildung erreichen. So erfolgreich, wie du es möchtest.

Deine soziale Herkunft bestimmt nicht deine Karriere

Georgia stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Ihre Eltern haben sich nicht um sie gesorgt und einen Schulabschluss hat sie auch nicht machen können. Viel eher als andere Teenager musste sie erwachsen werden und hat sich ihr Geld in jungen Jahren über illegalen Weg verdient. Dennoch hat sie es geschafft, in Wellsbury eine Anstellung beim Bürgermeister zu erhalten, noch bevor sie ein Paar wurden. Sie hat ihn von ihrem Können und ihren Kenntnissen überzeugt.
Dein Schulabschluss und deine soziale Herkunft bestimmen in vielen Fällen deinen Karriereweg. Das muss aber nicht sein! Es gibt viele Möglichkeiten, wie du auch ohne Schulabschluss einen Ausbildungsplatz erhalten und eine Karriere starten kannst. Wichtig ist, dass du dich anstrengst und motiviert bist.

Zusammenhalt unter Freunden

„Ihr seid meine Familie“ - diesen Satz sagt Ginny zu ihren Freunden. Bestimmt kennst auch du das Sprichwort „Freunde sind die Familie, die wir uns selbst aussuchen“, welches mit Wahrheit behaftet ist. Mit deinen Freunden verbringst du viel Zeit, sie kennen dich gut und unterstützen dich, wo sie können. Ginny findet in Wellsbury das erste Mal in ihrem Leben richtig gute Freunde und blüht dabei total auf. In der Schule haben sie Spaß und helfen sich gegenseitig. Leider zerstreiten sich die Mädels für eine kurze Zeit, aufgrund der Beziehung zwischen Marcus und ihr. Zur Folge kämpft sie mit Gefühlen von Einsamkeit und Trauer.
Genauso wie bei Ginny ist es auch für dich schön, in deiner Ausbildung gute Freunde kennenzulernen. Ihr könnt alle Erfahrungen aus dem Ausbildungsbetrieb oder der Berufsschule teilen, zusammen lernen und euch auf Prüfungen vorbereiten.

Mobbing in der Ausbildung – du kannst dich wehren

Austin wird in der Schule von seinen Mitschülern von Beginn an gemobbt. Er fühlt sich sehr unwohl und ist gleichzeitig auch sauer. Zur Folge daraus fängt er aus Verzweiflung und Wut an, die Schule heimlich zu schwänzen, damit er den Hänseleien entkommen kann. Das ist jedoch nicht die Lösung! Leider kommt Mobbing sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb immer wieder vor. Dadurch wird deine Leistung und Motivation negativ beeinträchtigt oder du überlegst vielleicht sogar, die Ausbildung abzubrechen. Falls du diese Erfahrung machst, solltest du etwas dagegen tun! Wende dich an Vertrauenspersonen, wie deinen Ausbilder, Lehrer, deine Eltern oder Freunde, und sprich darüber. Im Unternehmen ist deine Ausbilderin bzw. dein Ausbilder dafür verantwortlich, dir im Fall von Mobbing zu helfen und einzuschreiten, damit du deine Ausbildung erfolgreich abschließen kannst.

Ehrlichkeit siegt!

Georgia hat in der Vergangenheit ihr Geld meist durch illegale Geschäfte oder Diebstahl verdient. In Wellsbury möchte sie ein ehrliches Einkommen erhalten und fängt einen Job beim Bürgermeister an. Da sie pleite ist und Schulden hat, fällt sie schnell in alte Muster zurück und lässt bei der Bank Geld vom Bürgermeister mitgehen. Doch wie sagt man so schön, „Lügen haben kurze Beine“, denn Cynthia, die Zweitkandidatin der Bürgermeisterwahl, beobachtet Georgia dabei und möchte sie auffliegen lassen.
In deiner Ausbildung solltest du im Gegensatz zu Georgia immer ehrlich sein und offen kommunizieren. Lügen kommen im Nachhinein meistens ans Licht und bewirken das Gegenteil von dem, was du eigentlich möchtest. Ehrlichkeit hingegen siegt und lässt dich vor deiner Ausbilderin bzw. deinem Ausbilder, Kolleginnen bzw. Kollegen und den anderen Azubis in einem besseren Licht dastehen.


Weitere Beiträge aus dieser Reihe:



Folgendes könnte dich auch interessieren


Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Am 27.04.2023 findet in diesem Jahr der Mädchen- und Jungenzukunftstag statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!

Bewerbungsfalle Social Media

Bewerbungsfalle Social Media

Heutzutage sind die sozialen Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Kommunikation mit der Familie, Freunden und Bekannten. Viele von uns können sich ein Leben ohne Social Media überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch in der Bewerbungsphase gewinnen die Profile im Netz immer mehr an Bedeutung, da Personalerinnen und Personaler so einen sehr privaten Einblick in das Leben der Bewerberinnen und Bewerber bekommen. Doch ist das für dich als angehender Azubi eher eine Chance oder ein Hindernis, um den Ausbildungsplatz zu bekommen? Wir finden es gemeinsam heraus!

Lügen im Vorstellungsgespräch: Dann ist es erlaubt!

Lügen im Vorstellungsgespräch: Dann ist es erlaubt!

„Haben Sie vor, in nächster Zeit schwanger zu werden?“, „Welche Partei haben Sie eigentlich gewählt?“, „Sind Sie Gewerkschaftsmitglied?“ Dass dir bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz unterschiedliche Fragen in einem Vorstellungsgespräch begegnen, sollte keine Überraschung sein. Dabei gibt es aber auch Limits, welche niemand zu überschreiten hat. Dein Privatleben bleibt auch privat. Wir verraten dir, wie du in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.