Die beliebtesten Ausbildungsberufe mit Sport und rund um den Fußball
- Sport- und Fitnesskaufmann
- Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Physiotherapeut
- Rettungssanitäter
- Diätassistent
- Fotograf
- Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (Weiterbildung Greenkeeper)
- Koch
- Mediengestalter Digital und Print
- Kaufmann im Einzelhandel
Wie du siehst, gibt es eine Reihe von Ausbildungsberufen, die für dich als sportliche Person infrage kommen. Erstaunlich, in wie vielen Bereichen du die Chance hast, dem Sport ganz nahe zu sein, oder?
Fitness und Wellness - Ausbildung in der Wohlfühlzone
Gesundheit hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Mit Sport und gesunder Ernährung wollen wir bis ins hohe Alter fit und vital bleiben. Wir gehen ins Fitnessstudio, trainieren im Sportverein, fahren ins Wellness-Wochenende und machen Aktiv-Urlaub. Trotz eines hektischen Alltags ist es wichtig, dass man sich regelmäßig bewegt und etwas für seine Gesundheit tut. Aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins bietet die Sportbranche viele berufliche Chancen.
Als Gymnastiklehrer förderst du den Bewegungssinn, das Körpergefühl und das Gesundheitsverständnis der Teilnehmer deines Kurses. Als Sport- und Fitnesskaufmann kümmerst du dich um die Organisation von Sportfesten, hilfst motivierten Sportlern im Fitnessstudio und erstellst individuelle Trainingspläne. Mediengestalter Digital und Print gestalten Prospekte und Plakate für Sportfeste oder Veranstaltungen im Stadion und sorgen für die Produktion ansprechender Werbemittel für Sportevents. Der Sportfachmann trainiert und berät die Sportler bei ihren Trainingseinheiten und -methoden. Hierbei kennt er sich sowohl mit der Trainingslehre als auch mit den jeweiligen Sportgeräten sehr gut aus.
Jobs in Extremsituationen
Als Polizist, Werkfeuerwehrmann oder Rettungssanitäter bist du regelmäßig Extremsituationen ausgesetzt, in denen in kürzester Zeit wichtige Entscheidungen gefällt werden müssen. Um diese Situationen erfolgreich zu bewältigen, musst du sportlich, sowie körperlich fit und mental besonders belastbar sein. Möchtest du zum Beispiel Polizeivollzugsbeamter im mittleren Dienst werden, musst du eine Aufnahmeprüfung ablegen und deine körperliche und geistige Belastbarkeit unter Beweis stellen.
Studieren im Bereich Sport
Auch einige Studiengänge bieten dir interessante und spannende Chancen, im Sport beruflich Fuß zu fassen. Ein kurzer Überblick über die beliebtesten Studiengänge:
- Sportmanagement
- Sportjournalismus
- Polizeivollzugsbeamter im gehobenen Dienst
- Psychologie (Schwerpunkt Sport)
- Sportwissenschaften
- Lehramt (Hauptfach Sport)
- Fitnessökonomie
- Medizin
- Eventmanagement
- Sporttherapie
Berufe rund um den Fußball
Alle vier Jahre dreht sich die Welt einen Monat lang rund um ein Thema: Fußball. Die Weltmeisterschaft lockt die Fußballbegeisterten vor die Fernseher und im Gastgeberland in die Stadien. Auch nach der Vergabe des begehrten Pokals gibt es im täglichen Fußballbetrieb zahlreiche Berufe, die im heutigen Fußballgeschäft unverzichtbar sind. Egal ob 1. Bundesliga, Regionalliga oder die Nationalmannschaft, in Deutschland ist Fußball die beliebteste Sportart des Landes.
Arbeit im Fitnessbereich
Die Spieler müssen topfit sein, um Leistung zu bringen. Die Fitness wird dabei nicht nur von den Trainern und den Mannschaftsärzten beeinflusst. Zum Team gehören auch Physiotherapeuten. Diese lernen in einer dreijährigen schulischen Ausbildung, wie sie die muskulären Beschwerden der Spieler nach anstrengenden Spielen oder Trainingseinheiten in den Griff bekommen. Dabei arbeiten sie mit dem Ärzteteam zusammen und sind für die Regeneration der Spieler zuständig. In Sachen Fitness spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Insbesondere professionelle Vereine engagieren Köche oder Diätassistenten, welche neben des Sports für eine gesunde und zielgerichtete Ernährung sorgen. Sie begleiten die Mannschaft Tag für Tag und sind ein wichtiger Baustein des sportlichen Erfolgs.
Arbeit im Stadion
Zu einem Spiel im Stadion gehören nicht nur die Teams und Fans. Im Hintergrund sorgen z. B. Platzwarte und Ordner für einen reibungslosen Ablauf der Spiele. Nach der dreijährigen Ausbildung zum Gärtner für Garten- und Landschaftsbau kannst du dich im Anschluss, mit einer Weiterbildung zum Greenkeeper, auf die Sportplatzpflege spezialisieren und bist für das perfekte Grün des Rasens zuständig. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit arbeitest du an der Einlasskontrolle vor dem Stadion, überwachst Fangruppen und bist bei Notfällen die erste Ansprechperson. Wenn du hauptberuflich Schiedsrichter werden möchtest, musst du geduldig und ehrgeizig sein. Ein festes Gehalt wird im Fußball nämlich erst ab der 3. Bundesliga gezahlt.
Arbeit im Verein
Neben des Teams benötigen größere Vereine auch Mitarbeiter, die die Strukturen betreuen. Mit einer Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann übernimmst du Verwaltungs- und Organisationsaufgaben und richtest Veranstaltungen aus. Mit einem Sportmanagement Studium kannst du in der Verwaltungsebene arbeiten und kümmerst dich z. B. um das Management oder die finanzielle Strukturierung. Im Fanshop kannst du mit einer Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel arbeiten. Oft bieten große Vereine eine Ausbildung sogar direkt im offiziellen Fanshop an. So kannst du auch während der Arbeit das Trikot deines Lieblingsvereins tragen und bist beim Thema Fanartikel genau der richtige Ansprechpartner.
Arbeit im Medienbereich
Was wäre der Fußball, wenn niemand über ihn berichten würde? Mit einem Beruf im Medienbereich sorgst du sowohl innerhalb als auch abseits der Vereine für eine umfassende Berichterstattung. So kannst du deine Liebe zum Fußball in der Medien- oder Verlagswelt zum Ausdruck bringen. Für Aufgaben wie die Gestaltung der Website oder der Fanmagazine sorgen Mediengestalter Digital und Print. Pressesprecher, Redakteure und Leute aus dem Marketing planen die Inhalte der Kommunikationskanäle der Vereine und verschaffen den Fans mithilfe täglicher Informationen einen Blick hinter die Kulissen. Voraussetzung dafür ist ein Studium in den Bereichen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Marketing oder Journalismus. Mit diesem Studium kann natürlich auch ein sportorientierter Fernsehsender, Radiosender oder ein Magazin dein potenzieller Arbeitgeber werden. Auch mit einer Ausbildung zum Fotografen und der Spezialisierung Sportfotografie kannst du deine Idole bei ihren Spielen begleiten und in Szene setzen.
Du musst aber wissen, dass eine Ausbildung oder ein Studium in diesen Bereichen keinen Einstieg bei einem erstklassigen Fußballverein oder sogar beim DFB garantieren. Es ist jedoch der erste Schritt in die richtige Richtung.