
Voraussetzungen für das duale Studium
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
- Sportlicher Typ
- körperlich belastbar
- Interesse an Biologie und Psychologie
- Fähigkeit sich auszudrücken und zu erklären
- pädagogische Ader
- sensibel für die Bedürfnisse anderer
- stressresistent
- gepflegtes Auftreten
- Konzentrationsvermögen
- Fremdsprachenkenntnisse
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Sportmanagement (B.A.)
Der duale Bachelorstudiengang Sportmanagement verbindet eine Hochschulausbildung mit sportpraktischen Phasen im organisierten Sport. Er ist fachübergreifend ausgelegt und verbindet die Bereiche Sportwissenschaft und Sportmanagement. Theorie und Praxis sind eng verbunden und das Erlente wird unmittelbar während des Studiums in die Sportpraxis umgesetzt. Neben den Sportwissenschaftlichen Modulen wird auch Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und des Rechnungswesens vermittelt.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Sportmanagement (B.A.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Während Deiner Ausbildung lernst Du folgende Inhalte:
- Externes und internes Rechnungswesen
- Recht
- Controlling
- Investition und Finanzierung
- Steuern
- Unternehmungsführung
- Materialwirtschaft
- Produktion
- Marketing
- Mathematik
- Informatik
- BWL
- Statistik, Empirie
- Volkswirtschaftslehre
- Sportmanagement
- Einführung in das Handlungsfeld Sport