
Voraussetzungen für das duale Studium
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
- Einfühlungsvermögen und gute Beobachtungsgabe
- gute Konstitution
- Interesse an Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
- Bewegungsgefühl und Tastsinn
- positive Grundeinstellung
- Motivationsfähigkeit
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
4,5 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Physiotherapie (B.Sc.)
Der duale Bachelorstudiengang Physiotherapie vermittelt den Studierenden das Fachwissen über die verschiedenen Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten sowie die verschiedenen Untersuchungsmethoden die zur Diagnose nötig sind. Der Studiengang ist fachübergreifend ausgerichtet und behandelt auch betriebswirtschaftliche Inhalte, Management und Fremdsprachen . Neben dem normalen fachlichen Wissen erwerben die Studierenden auch eine für diesen Beruf unabdingbare Sozialkompetenz.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Physiotherapie (B.Sc.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:
- Grundlagen des Gesundheitswesens
- Prävention, Rehabilitation
- Physiologie
- Hygiene
- Erste Hilfe und Verbandtechnik
- Physiotherapeutische Behandlungstechniken
- Trainingslehre
- Physiotherapeutische Methoden
- Bewegungserziehung
- Hydro- und Balneotherapie
- Thermo- und Inhalationstherapie
- Physikalische Verfahren
- Massagetherapie
- Innere Medizin
- Pädiatrie
- Gynäkologie/Geburtshilfe
- Neurologie/Neurochirurgie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Geriatrie
- Sportmedizin
- Arbeitsmedizin
- Rhetorik & Kommunikation
- Psychologie/Pädagogik/Soziologie
- Rechnungswesen
- BWL
- Recht
- Personal- und Betriebsführung
- Qualitätsmanagement in der Medizin
- Medizinische Informationssysteme
- Englisch
Ablauf des dualen Studiums
Das Besondere des Bachelorstudienganges Physiotherapie ist die Vermittlung erweiterter Fachkompetenzen im Bereich der Neurowissenschaft und der Sportmedizin/Sportphysiotherapie. Durch das Erlangen wissenschaftlicher Fertigkeiten und Managementkompetenzen werden Sie qualifiziert, interdisziplinäre Teams zu leiten. Sie arbeiten auf einer Ebene mit anderen akademisch qualifizierten Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
- Kreativität
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.