
Feuerwehrmann
10 freie AusbildungsplätzeDie Retter in der Not: Feuerwehrleute sind sofort zur Stelle, wenn ein Notruf in der Zentrale eingeht. Neben der Brandbekämpfung sind sie bei Unfällen, Bergungen oder anderen Notfällen im Einsatz.
Uniformen sind dazu da, um in der Öffentlichkeit eine Einheit darzustellen. Auch für Menschen in Not bringen sie Vorteile mit sich. So wissen sie genau, an wen sie sich wenden müssen, falls sie Hilfe benötigen. In Berufen mit Uniformen geht es beispielsweise um die Gewährleistung von Schutz, Gefahrenabwehr und Steuerung des Flugverkehres. Auch aus hygienischen Gründen wird die vorgeschriebene Arbeitskleidung eingesetzt. Du möchtest mehr darüber wissen? Wir stellen dir die beliebtesten Berufe mit Uniform vor.
Die Retter in der Not: Feuerwehrleute sind sofort zur Stelle, wenn ein Notruf in der Zentrale eingeht. Neben der Brandbekämpfung sind sie bei Unfällen, Bergungen oder anderen Notfällen im Einsatz.
Beamte im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst leiten Einsätze, beispielsweise zur Brandbekämpfung, bei Verkehrs- und Chemieunfällen, zur Ölbekämpfung oder auch bei Unwettern. Sie retten Menschen und Tiere, schützen vor Gefahren und erhalten Sachwerte. Außerdem übernehmen sie Sachbearbeitungsaufgaben in den verschiedenen Fachabteilungen und unterrichten an Feuerwehrschulen.
Zollbeamte im gehobenen Dienst werden vor allem für unterschiedliche Führungsaufgaben des Zolldienstes eingesetzt. Sie sind zuständig für verschiedene Verwaltungsarbeiten, sorgen für einen funktionierenden Ablauf im Zollabfertigungsdienst und sind unter anderem für die Beaufsichtigung von Zolllagern verantwortlich.
Zollbeamte im mittleren Dienst sind vielfältig einsetzbar. Sie arbeiten in der Zollabfertigung, in der Verkehrswegskontrolle, bei der Grenzüberwachung und helfen bei der Bekämpfung von illegalen Beschäftigungen.
Beamte im mittleren Justizvollzugsdienst sorgen für einen sicheren Strafvollzug in Justizvollzugsanstalten, helfen den Gefangenen bei der Rehabilitation und unterstützen sie auf dem Weg in ein Leben mit sozialer Verantwortung.
Brandmeister bekämpfen Brände, leisten technische Hilfe bei Unglücksfällen, retten Menschen- oder Tierleben und versorgen und transportieren Verletzte oder Kranke.
Flugbegleiter sind für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gäste in Flugzeugen zuständig. An Bord servieren sie nicht nur Getränke und Speisen, sondern sind auch für die Information der Passagiere, ihre Sicherheit in Notfällen und die Vorbereitung des Flugzeugs zuständig – ein sehr abwechslungsreicher Beruf, oder? All das erledigen sie in mehreren tausend Metern Höhe.
Justizwachtmeister sind für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit bei Gerichtsverhandlungen im Justizgebäude zuständig. Zusätzlich übernehmen sie verwaltungstechnische Aufgaben sowie Dienstgänge und arbeiten im Auskunftsdienst.
Piloten bzw. Berufsflugzeugführer steuern Fracht- und Passagierflugzeuge. Sie legen die Flugroute fest, berechnen die Flugzeit und den Treibstoffbedarf, überprüfen die Fluginstrumente und sichten die Wetterverhältnisse. Piloten kümmern sie sich um den Funkverkehr und navigieren und fliegen das Flugzeug.
Die Top 5 Ausbildungsberufe
An welchen Beruf denkst du bei Uniformen sofort? Natürlich an den Polizisten. Deine Aufgabe bei der Polizei ist es, für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen. Dazu fährst du hauptsächlich auf Streife, meldest Ordnungswidrigkeiten und verhängst Bußgelder. Außerdem klärst du Verbrechen auf, vernimmst Zeugen und vollstreckst Haftbefehle. Natürlich hilfst du auch jedem Menschen, der deine Hilfe benötigt. Dabei trägst du eine blaue Dienstkleidung, die sich je nach Wetterlage in ihren Kleidungsstücken unterscheidet. Im Sommer ist eine lange Hose, deine Mütze und gelegentlich auch Krawatte Pflicht.
Berufe im Zolldienst sind natürlich auch uniformiert. Als Beamter im Zolldienst arbeitest du beispielsweise in der Zollabfertigung oder führst Gepäckkontrollen am Flughafen durch. Dabei erkennt man dich an deiner blauen Dienstkleidung, auf der deine Rangabzeichen zu sehen sind. Den großen Schriftzug „ZOLL“ kennst du sicherlich auch. Ähnlich wie bei der Bundespolizei trägst du eine bequeme Hose, Hemd und Jacke. Nicht beim Zoll, sondern in Berufen der Bundeswehr sind grüne Kleidungsstücke im Einsatz. Dies sorgt durch die Tatsache, dass Zollbeamte vor ein paar Jahren auch in grün gekleidet waren, für etwas Verwirrung.
Natürlich tauchst du nicht schon beim Bewerbungsgespräch in der speziellen Kleidung auf. Dennoch trägst du deine Dienstkleidung, bestehend aus einer Hose und einem Kurzarm-Kasak, schon während deiner Ausbildung zur Pflegeassistentin. Diese wechselst du spätestens alle zwei Tage und darfst sie auf keinen Fall zuhause reinigen, denn dafür wird ein spezielles Waschverfahren angewandt. In deinem Job kümmerst du dich um die Körperpflege und Ernährung deiner Patienten. Du unterstützt sie im Alltag, verabreichst Medikamente, nimmst Blut ab oder legst ihnen Schienen an.
Mehr mögliche Berufe findest du unten. Entdecke deine Möglichkeiten in der Berufsausbildung!
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFür alle, die sich für IT und Technik begeistern, logisch denken und technische Zusammenhänge schnell verstehen, haben wir heute einen ganz besonderen Beruf: Den Datenretter. Besonders in unserem digitalen Zeitalter hat dieser Beruf Zukunft, denn es gibt immer wieder Pechvögel, die es schaffen, ihre Daten verschwinden zu lassen. In so einer Situation sind Datenretter praktisch die Retter in höchster Not.
Ob Personenschutz, Objektschutz oder Ordnertätigkeiten - die Sicherheitsbranche ist gefragt wie nie! Als Security-Mitarbeiter musst du Gesetze kennen und Recht anwenden. Im Umgang mit Menschen solltest du kommunikativ sein, deeskalieren und Konflikte lösen. Häufig sind bei Einsätzen auf Festivals, Sportveranstaltungen oder Demonstrationen auch Fremdsprachenkenntnisse gefragt. Hier haben Interessenten mit internationalem Hintergrund gute Chancen, die ihre Muttersprache dann bei Einsätzen anwenden können. Verschiedene Wege in den Beruf stellen wir dir heute vor.
Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während deine Freunde im Büro geschwitzt haben. Doch jetzt musst du dir eingestehen, dass ein wenig Neid aufkommt, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Motiviere dich selbst, um auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit zu gehen. Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst!