
Berufe mit Medien
Die Schulzeit neigt sich so langsam dem Ende zu und fragt man dich oder deine Freunde, wird ganz sicher eine Person dabei sein, die irgendwas mit Medien machen möchte. Doch was stellt man sich unter dem Begriff Medien eigentlich vor? Digitales Fernsehen, Funk & Film oder Social Media? An diese Begriffe denkst du wahrscheinlich als erstes, doch die Medienbranche hat noch so einige weitere Berufsfelder zu bieten. Damit du nach deinem Schulabschluss nicht orientierungslos bist, geben wir dir hier den perfekten Einblick in alle Ausbildungsberufe aus der Kategorie Medien.
Übersicht der Ausbildungsberufe


Grafikdesigner / Grafikdesignerin
252 freie Ausbildungsplätze
Grafik- und Kommunikationsdesigner/in
54 freie Ausbildungsplätze
Gestalter / Gestalterin für visuelles Marketing
182 freie Ausbildungsplätze
Gamedesigner / Gamedesignerin
30 freie Ausbildungsplätze
3D-Artist
66 freie Ausbildungsplätze
Gestaltungstechnische/r Assistent / Assistentin
62 freie Ausbildungsplätze
Grafikdesign und visuelle Kommunikation
138 freie Plätze
Marketing und Digitale Medien
54 freie PlätzeIrgendwas mit Medien – Was bedeutet das genau?
Der Sammelbegriff Medien umfasst alle Kommunikationsmittel und -konzepte, die in den Bereichen Print, Audio/Visuell, Digital und Online benötigt werden. Dabei darfst du Medien nicht mit Marketing verwechseln. Der Medienbereich beinhaltet den kreativen und handwerklichen Aspekt, wohingegen das Marketing den organisatorischen und finanziellen Aspekt übernimmt.
Ausbildungen in Berufen der Medienbranche sind sehr beliebt, gerade weil die Branche rund um Marketing und Medien vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Ebenso vielseitig sind die Ausbildungsberufe und Studiengänge, mit denen du dich auf den Berufseinstieg vorbereiten kannst. Du lernst viele Menschen kennen und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Viele Medienberufe bieten interessante Aufstiegschancen und die Möglichkeit, Stars, Politiker oder Leute, die etwas ganz Besonderes geleistet haben, kennenzulernen. Wichtig für die Arbeit in einem Medienberuf sind Offenheit und Kommunikation, was du in deiner Bewerbung natürlich sofort unterstreichen solltest. Eine schnelle Auffassungsgabe sowie Organisationstalent, Redegabe und Schreibtalent sind für den erfolgreichen Einstieg in eine Ausbildung ebenso von großer Bedeutung.
Auch ein Quereinstieg ist möglich, grundsätzlich ist es für deinen Berufseinstieg und deine Karriere jedoch von Vorteil, wenn du in diesem Bereich schon eine Ausbildung absolviert hast.
Digital & Print
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Du kennst es wahrscheinlich von deinem eigenen PC, Laptop oder Smartphone – innerhalb kürzester Zeit hat sich ein Haufen von Apps, Bildern, Songs und Videos angesammelt. Irgendwann herrscht ein Chaos von Ordnern und einzelnen Dateien – hast du da noch den Durchblick?
Als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste ist bei dir von Chaos keine Spur. In deinem Ausbildungsbetrieb braucht man dich nur danach zu fragen, wo ein Bild, ein Video oder eine Audio-Datei zu finden ist und nach ein paar Klicks kannst du deinen Kollegen den exakten Speicherort nennen. Das liegt daran, dass du jedem Medium eine Signatur zugeordnet hast – also eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Da du genau weißt, welche Signaturen an welcher Stelle gelagert werden, kannst du jedes Medium zurückverfolgen.
Mediengestalter Digital und Print
Flyer, Prospekte oder sogar Videos für Künstler – als Mediengestalter bist du für die Gestaltung sowie Konzeptionierung dieser Medien verantwortlich – und das ist noch nicht alles. Mediengestalter arbeiten täglich am Computer und sind in ständigem Kontakt mit Kunden. Da gerade in der Medienlandschaft ständig neue Innovationen auf den Markt kommen, kannst du dir als Mediengestalter sicher sein, dass du dich während und nach deiner Ausbildung regelmäßig weiterbilden musst. In diesem Beruf sind Kreativität, Kommunikationsstärke, kundenorientiertes Handeln sowie ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge besonders wichtig.
Weitere Berufe rund um Marketing und Werbung entdecken
Audiovisuelle Medien
Fotograf
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Gerade dieses Sprichwort findet in der Medienbranche eine besondere Anwendung. Als Fotograf bist du ständig auf der Lauer, um den „einen“ Schnappschuss zu erlangen oder eine Bild-Reportage für ein Medium zu liefern. Dabei reichen deine Bilder von Promis über Tiere bis hin zu Ereignissen aus aller Welt. Andere wiederum widmen sich lieber Stockphotos, die vorzugsweise in Online-Medien verwendet werden.
Gestalter für visuelles Marketing
Als Gestalter für visuelles Marketing entwickelst du Gestaltungskonzepte für die Präsentation von Waren und Dienstleistungen. Du bearbeitest Grafiken am PC, stellst Materialien in der Werkstatt her und setzt die Produkte im Verkaufsraum optimal in Szene. Mit dem Einsatz verschiedener Gestaltungselemente lenkst du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf bestimmte Produkte. Hast du beispielsweise ein geeignetes Foto gefunden, bist du für die Gestaltung zuständig und sorgst für den ein oder anderen gezielten Feinschliff. Auch der passende Werbespruch darf nicht fehlen, diesen gibst du bei Textern oder Marketingexperten in Auftrag. Neben der Fotografie sind besonders Podcasts und Videos immer beliebter.
Mediengestalter Bild und Ton
Als Mediengestalter kümmerst du dich um die Erstellung von Werbespots und Unternehmens- oder Imagevideos. Du bist dafür verantwortlich, dass der Film genau nach Drehbuch „im Kasten“ ist. Das bedeutet natürlich nicht nur, die Kamera drauf zu halten und zu hoffen, dass die Aufnahme gelingt, als Mediengestalter bedarf es einer ganzen Reihe von organisierten Schritten und guter Planung, damit die Bild- oder Tonaufnahmen den Wünschen der Kunden entsprechen. Als Film- und Videoeditor bildest du bei Medienproduktionen die Schnittstelle zwischen Technik und Redaktion: Du sorgst dafür, dass Audio und visuelle Aspekte nicht zu kurz kommen, und setzt auf der Grundlage von Bild- und Tonmaterialien die inhaltlichen und dramaturgischen Vorgaben der Redaktion um.
3D Visual Effects Artist
Der Bereich der Visual Effects (VFX) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Man kennt die visuellen Effekte aus Hollywood-Blockbustern oder Videospielen, aber inzwischen findet man sie auch in der Werbung, auf Webseiten, in Social Media oder in Musikvideos. Als 3D Visual Effects Artist erstellst du beispielsweise 3D-Figuren, begleitest Dreharbeiten für Werbespots oder Kinofilme und erstellst vor allem visuelle Effekte! Durch deine Arbeit werden in verschiedensten Aufnahmen Figuren zum Leben erweckt oder der Tag zur Nacht gemacht.
Weitere Berufe rund um die Bühne und Theater entdecken
Online-Berufe
Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Das Internet und die damit einhergehende Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf deine zukünftigen Aufgaben im Online-Bereich. Wenn du in den sozialen Netzwerken aktiv bist, wirst du schnell merken, dass inzwischen nahezu alle Unternehmen, Institutionen, Medienhäuser und auch dein Umfeld auf mindestens eine Social-Media-Plattform angemeldet ist. Auch der professionelle Auftritt der eigenen Unternehmenshomepage ist heutzutage eine große Herausforderung. Als Kauffrau bzw. Kaufmann für Digitalisierungsmanagementerarbeitest du in Zusammenarbeit mit Grafikern und der Marketingabteilung ein Gestaltungskonzept aus, indem die Informationen zum Unternehmen, zu Produkten, dem Karrierebereich und der Kontakt ihren Platz finden. Die Anwendung der HTML-Sprache sowie der Aufbau von Webseiten erfordern als Kaufmann eine selbstständige Arbeitsweise sowie analytisches Denken.
Neben der Verwaltung hauseigener IT-Systeme schreibst du auch eigene Hilfsprogramme, die den digitalen Anwendern den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Selbstverständlich kommt es zeitweise auch vor, dass du im Zuge dessen Anwenderschulungen durchführst. Sobald die Computer deiner Kollegen streiken, bist du der Retter in der Not und sorgst für eine schnelle Fehlerbehebung. Auch datenschutzrechtliche Angelegenheiten fallen in deinen Aufgabenbereich. Insbesondere dieses Thema hat in den letzten Jahren immer mehr an Wichtigkeit gewonnen, da es im Zweifelsfall sehr hohe Kosten für ein Unternehmen verursachen kann, sofern die Bestimmungen und Gesetze diesbezüglich nicht richtig eingehalten werden.
Webdesigner
Der Online-bereich hat noch viel mehr zu bieten. Die Nutzung von mobilen Endgeräten ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und so gehört es auch zu deiner Aufgabe als Webdesigner, die Unternehmenshomepage auch für Smartphones anschaulich zu gestalten. Als angehender Webdesigner weißt du genau, wie das fertige Ergebnis aussehen soll. Im Zentrum deiner Arbeit in der Ausbildung steht hier immer die Usability - du stellst dir also immer wieder die Frage: "Wie nützlich und einfach zu handhaben ist das Design und die Oberfläche der digitalen Website für den User?" "Findet er schnell das was er braucht?" und "Habe ich die Landing-Pages (Startseiten) so gestaltet, dass die Homepage vom User optimal gefunden werden kann?" Außerdem legst du Wert darauf, dass der Besucher der Seite die für das Unternehmen wichtigen Seiten findet, um zum Beispiel einen Newsletter zu abonnieren oder ein Produkt zu bestellen.
Natürlich gewinnt auch die Spiele- und App-Entwicklung seit Jahren eine immer größere Bedeutung, gerade weil die Zielgruppe mittlerweile riesig ist. Hier sind die Kreativität und Logik eines Mediendesigners Web & Animation gefragt. Von kleinen Online-Games, über bestimmte Aktionen wie einen Adventskalender auf der Unternehmenshomepage bis hin zu einer App ist alles möglich. Mediendesigner Web und Animation müssen sich in Bezug auf Trends und Entwicklungen immer auf dem Laufenden halten. Sie arbeiten meistens in Werbe-, Medien- und Multimedia-Agenturen, freien Grafikdesign-Büros, in Betrieben der Druck- und Medienvorstufe oder sind sogar selbstständig. In Unternehmen, die sich auf keinen dieser Bereiche spezialisiert haben, sind sie meist in Abteilungen wie Public Relations, Marketing, Organisation oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Weitere Berufe rund um Film, Funk und Fernsehen entdecken
Beliebte Berufe mit Medien

Mediengestalter / Mediengestalterin Bild und Ton
30 freie AusbildungsplätzeMediengestalter Bild und Ton entwickeln, planen und produzieren Bild- und Tonaufnahmen für Studioproduktionen, Außendreharbeiten, Musikvideos, Hörspiele, Werbespots oder Liveübertragungen.

Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print
58 freie AusbildungsplätzeMediengestalter Digital und Print arbeiten in Verlagen, Marketingkommunikationsagenturen, Designstudios oder in den Marketingabteilungen von Unternehmen. Sie erstellen Medienprodukte wie Broschüren, Kataloge, Websites und E-Books in Absprache mit ihren Kunden.

Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce
81 freie AusbildungsplätzeKaufleute im E-Commerce arbeiten vorrangig im Onlinehandel, wo sie dafür zuständig sind, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben.
Studium mit Medien
An Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten werden zahlreiche Studiengänge angeboten, die dich auf einen späteren Beruf in den Bereichen Marketing und Medien vorbereiten. In der Regel schließen die Studiengänge, ähnlich wie in der Ausbildung in Medienberufen, nach drei Jahren mit einem Bachelor ab; nach weiteren zwei Jahren hast du sogar deinen Master in der Tasche. Falls du gern praktisch oder künstlerisch tätig bist, entscheidest du dich vermutlich eher für einen Studiengang an einer allgemeinen Fachhochschule oder einer Hochschule der Künste. Diese Studiengänge sind praxisorientiert und bereiten dich gut auf deinen Einstieg vor. Bist du eher an der Wissenschaft interessiert und kannst dir später eine Arbeit als Dozent vorstellen, ist ein Studium an einer Universität die richtige Entscheidung. Natürlich kannst du aber auch in diesem Fall ebenso einen Beruf in der Praxis antreten.
Die beliebtesten Studiengänge mit Medien
- Journalismus
- Kommunikationsmanagement
- Medienproduktion
- Public Relations
- Publizistik- und Kommunikationswissenschaften
- Medien und Kulturwissenschaften
Strebst du eine spätere Tätigkeit bei einer Zeitung oder einem Fernsehsender an, ist ein Praktikum als Einstieg nach dem Abitur empfehlenswert. Wenn du dich bewährst, kannst du dort während des Studiums als freier Mitarbeiter weiterarbeiten und hast bereits eine Einnahmequelle zur Finanzierung deines Studiums. Nach deinem Abschluss hast du so auch deutlich bessere Chancen, ein Volontariat bei einem Medienunternehmen beginnen zu können. Wenn du gerne schreibst, fotografierst oder auf andere Weise kreativ bist, kannst du dir bereits während deiner Studienzeit einen Namen machen, der dir nach deinem Abschluss gute Chancen auf einen Berufseinstieg ermöglicht.
Weitere Berufe mit Zukunft entdecken
Einsatzmöglichkeiten nach Ausbildung und Studium
Wenn du deinen Abschluss in der Tasche hast, eröffnet sich dir ein breites Angebot möglicher Berufe. Du kannst als Journalist bei einer Zeitung arbeiten, Werbung planen oder Filme produzieren. Ein modernes Berufsfeld ist die Cross Media Produktion, in der sich das Schreiben, Produzieren und Bloggen vereint. Deine Aufgaben sind sehr vielfältig, du kannst dich ständig weiterentwickeln und arbeitest in einem beruflichen Bereich, der ein gutes Gehalt verspricht. Bringst du einiges an Talent und die entsprechende Ausbildung mit, steht deinem erfolgreichen Berufseinstieg in der Medienbranche nichts mehr im Weg.
Hinweise zur Bewerbung
Mithilfe unserer Bewerbungstipps erstellst du deine individuelle Bewerbung und hebst dich von der Masse an Bewerbungen erfolgreich ab, sodass die Stelle am Ende nur dir gehört.
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.053 EUR2. Lehrjahr
1.114 EUR3. Lehrjahr
1.202 EUR4. Lehrjahr
1.497 EURFreie Ausbildungsplätze
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Öffentlicher Dienst
- Mitarbeiter-Events
- Individuelle Förderung
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Hamburg, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
Ab sofort
- Kein Numerus Clausus
- 0 € Studiengebühren
- 4 Studienstarts im Jahr
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Köln, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Düsseldorf, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- München, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Erfurt, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Hamburg, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Hannover, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Mannheim, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Berlin Friedrichshain, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Dortmund, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Düsseldorf, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Bremen, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Essen, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Nürnberg, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Augsburg, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Mainz, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- München, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Bielefeld, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Braunschweig, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Karlsruhe, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Ulm, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Regensburg, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Rostock, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Würzburg, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Erfurt, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Köln, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Leipzig, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Münster, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Frankfurt, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Köln, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- München, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Hamburg, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Düsseldorf, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Dresden, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Freiburg im Breisgau, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Bochum, Deutschland
- Duales Studium – IU Internationale Hochschule
- Erfurt, Deutschland
- Ingram Micro Distribution GmbH
- Aschheim, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
Ab sofort
- Ausbildungszentrum der Technische Universität München
- München, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.09.2026
- Ausbildungszentrum der Technische Universität München
- München, Deutschland
- HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
- Dortmund, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2026
- HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
- Dortmund, Deutschland
- HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
- Dortmund, Deutschland
- HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
- Dortmund, Deutschland
- Landeshauptstadt Düsseldorf
- Düsseldorf, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2026
- Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
- Zweibrücken, Deutschland
Beginn
Ab sofort
Fakten über Berufe mit Medien
- 99 % der Deutschen nutzen täglich die sogenannten Massenmedien. Dazu zählen sowohl Print- als auch elektronische Medien.
- Die deutsche Pressefreiheit wurde 1848 in mehreren Verfassungen festgelegt.
- Das Fernsehen war 2020 mit einer durchschnittlichen, täglichen Nutzungsdauer von 237 Minuten, also fast vier Stunden, das beliebteste Medium in Deutschland.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.