Studium Allgemeine Kulturwissenschaften
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Allgemeine Kulturwissenschaften
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Im Studiengang Allgemeine Kulturwissenschaften setzen sich die Studierenden mit verschiedenen Kunstformen auseinander, beispielsweise mit bildender Kunst, Film, Theater, Musik, Literatur und digitalen Medien. Es geht hierbei darum, eine vergleichende Perspektive einzunehmen und die Kunstformen miteinander in Verbindung zu setzen. Sie erlernen verschiedene Kunsttheorien und haben in zahlreichen Exkursionen die Möglichkeit, die Kunstwerke in natura zu betrachten. Sie setzen ab dem zweiten Studienjahr einen eigenen Schwerpunkt um die Inhalte an ihre Interessen anzupassen.
Inhalte:
- Geschichte der Künste
- Analyse von Text, Bild und Ton
- Digital Art and Culture
- Canon
- Kulturtheorie
- Akademische Kommunikationsfähigkeiten
- Kunstpolitik
- Kultur und Reflexion
- Kultur in Bewegung
- kulturelle und künstlerische Bildung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen Studiengangs Allgemeine Kulturwissenschaften können nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms entweder direkt in den Beruf einsteigen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang vertiefen und erweitern. Sie haben die Möglichkeit, in dem Bereich Kunst und Kultur zu arbeiten. Es sind aber auch Aufgabenfelder außerhalb dieser Bereiche denkbar.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Staat
- Medien
- Unterricht
- Textbüros
- Journalistik
- Kritiker/in
- Redakteur/in
- PR und Öffentlichkeitsarbeiter/in
- Bildungsmitarbeiter/in
- Veranstalter/in kultureller Aktivitäten
- Ausstellungswesen
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Anhalt
06846 Dessau-Roßlau -
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen -
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen