Grafik- und Kommunikationsdesigner/in Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
- Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen
Infos zum Beruf
Was macht ein Grafik- und Kommunikationsdesigner?
Grafik- und Kommunikationsdesign beschränkt sich seit einigen Jahren nicht mehr nur auf das Gestalten von und mit grafischen Formen, sondern wird als ein Oberbegriff angenommen, der neben der Visuellen Kommunikation auch noch die verbale und die audiovisuelle Kommunikation beinhaltet. Es ermöglicht oder verbessert die Vermittlung von Inhalten, macht sie verständlicher, überzeugender und wirksamer. Die neue Medienvielfalt, die sich durch die neuen Technologien ergibt, stellt für die Grafik- und Kommunikationsdesigner eine Herausforderung dar, die komplexen Aufgaben nicht nur ästhetisch, sondern auch intellektuell durchdringen zu können. Hierfür werden die gestalterischen, konzeptionellen und technischen Fähigkeiten zunehmend gefördert, sodass sie bei der Entwicklung von Anzeigen, Broschüren, Plakaten oder interaktiven Oberflächen alle Phasen von Idee, Konzeption und Layout bis zur fertigen Produktion der einzelnen Medien anwenden können.
Als Grafik- und Kommunikationsdesigner geht es darum, wirkungsvolle und umfassende Werbe- und Markenkonzepte zu entwickeln, diese zu gestalten und auch erfolgreich auf den Markt zu platzieren. In enger Abstimmung mit dem Kunden werden Produkte wie Flyer, Broschüren, Webseiten, Produktverpackungen oder ganze Marketingkampagnen entwickelt und gestaltet.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Grafik- und Kommunikationsdesigner/in erfüllen?
Für die Ausbildung sollten die angehenden Grafik- und Kommunikationsdesigner folgende Eigenschaften mitbringen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Detailgenauigkeit
- Planungsgabe und Organisationstalent
- Interesse an Medien
- Verantwortungsbewusstsein
- Computer-Know-how
- Verständnis von komplexen Abläufen und Zusammenhängen
- Entwickeln von Softwarelösungen
Dein Interesse für das Grafik- und Kommunikationsdesign sollte natürlich groß sein. Im besten Fall bist du bereits ein kreativer Mensch, der ein gestalterisches Talent besitzt und dieses in der dreijährigen schulischen Ausbildung weiter ausbauen möchte.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Zum Ende des 3. Semesters müssen die Studierenden eine Zwischenprüfung absolvieren, die über den weiteren Verlauf des Studiums entscheidet. Sofern diese erfolgreich abgeschlossen wurde, stellen sich die Kommunikationsdesigner einen individuellen Semesterplan zusammen. Hierbei können sie aus den Unterrichtsfächern der Bereiche Editorial-Design, Advertising-Design, Multimedia-Design und Illustration auswählen.
Während des Studiums wird der praktische Teil zunehmend durch Vermittlungen von Arbeitsaufträgen aus Wirtschaft und Kultur gewährleistet. So können die Studierenden erste Kontakte zu Agenturen knüpfen und nach ihrem Studium sich einen sicheren Arbeitsplatz sichern.
In der dreijährigen Ausbildung lernen angehende Grafik- und Kommunikationsdesigner:
- Illustration / Zeichnen / Skizzieren / Kreieren
- Verbale Kommunikation
- Typografie / Schriftgrafik
- Layout
- Corporate Design / Corporate Identity
- Fotografie / Foto Design
- Audiovisuelle Kommunikation
- Kunst- und Medienwissenschaften / Marketing
- Cultural Studies
- Verlag und Editorial
- Corporate Design
- 3D Design / CAD Design
- Package Design / Brand Design / Branding / Editorial Design / Web Design
- Methoden der Werbung
- Praxis der Werbung
- Bildgestaltung
Vermittelt werden neben den klassischen Grafikdesign auch Fähigkeiten und Kenntnisse rund um die Kommunikations- und Werbebranche. Ziel ist es, den Markenwert des potenziellen Kunden zu steigern oder ein Produkt erfolgreich auf dem Markt zu platzieren.
Der Beruf Grafik- und Kommunikationsdesigner/in passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
Der Beruf Grafik- und Kommunikationsdesigner/in passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenFreie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen