Studium Medienproduktion
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Medienproduktion
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Medienproduktion richtet sich an Studieninteressierte, die sich für mediengestalterische, produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interessieren. Neben fachlichen Kompetenzen der Medienproduktion erwerben die Studierenden auch künstlerische Kompetenzen, beispielsweise in der angewandten Kreativität oder in der 3D-Modellierung. Sie erlangen vertieftes Wissen über die Durchführung einer Medienproduktion sowie über die Erstellung von Medienkonzepten. Dazu werden Ihnen auch umfassende Kenntnisse aus Studiotechnik, Animation, Sound und Bildbearbeitung vermittelt.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Audioproduktion
- Videoproduktion
- Fotografie
- Webdesign
- Medienwissenschaft
- Medienwirtschaft
- Medienrecht
- Medienethik
- Kamera
- Optik
- Akustik
- Licht
- Digitale Medien
- Ästhetik
- Gestaltung
- Fotografie
- Bildbearbeitung
- Mikrofonie
- Sounddesign
- Musikmischung
- Studiotechnik
- Elektrotechnik
- Film- und Videotechnik
- Multimedia-Anwendungen
- Web-Programmierung
- Dramaturgie
- Drehbuch
Perspektiven
Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs Medienproduktion qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für eine Tätigkeit in der Medienbranche.
Arbeitgeber finden die Absolventinnen und Absolventen beispielsweise in
- Werbeabteilungen,
- Medienzentren,
- Designagenturen oder
- Film- und Fernsehproduktionsgesellschaften.
Anforderungen
Studienplätze
-
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Fachhochschule Kiel
24149 Kiel -
Filmakademie Baden-Württemberg GmbH - Animationsinstitut
71638 Ludwigsburg