Berufslexikon

Suchergebnisse filtern

878 Berufe

Verfahrensmechaniker Glastechnik sind in den Bereichen der Glasschmelze, der Formgebung und Fertigungskontrolle von verschiedenen Glassorten tätig. Zudem arbeiten sie an der Weiterverarbeitung und Veredelung der unterschiedlichen Glasprodukte.

Duale Ausbildung

Milchwirtschaftliche Laboranten sind für Qualitätsüberwachung und Qualitätssicherung von Milch und Milcherzeugnissen zuständig. Hierzu überprüfen sie die Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch, Zwischen- und Endprodukten, indem sie chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen durchführen.

Duale Ausbildung

Veranstaltungskaufleute planen und organisieren Veranstaltungen nach Kundenabsprache. Dazu kalkulieren sie die Kosten für Catering und Service, buchen Räumlichkeiten und weisen Personal ein.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Automatenfachleute sind für alle Tätigkeiten rund um die Automatenwirtschaft zuständig. Sie nehmen Automaten in Betrieb, warten und kontrollieren die Geräte. Zusätzlich sind sie in der Kundenberatung tätig und übernehmen somit auch kaufmännische Aufgaben.

Duale Ausbildung

Aufbereitungsmechaniker steuern und überwachen Anlagen zur Aufbereitung von Rohstoffen, wie z. B. Sand oder Kies und halten sie instand. Außerdem entnehmen und analysieren sie Proben.

Duale Ausbildung

Produktionsfachkräfte Chemie begleiten den Herstellungsprozess im Betrieb von der Anlieferung der Rohstoffe und Chemikalien über deren Weiterverarbeitung bis hin zu unterschiedlichen chemischen Endprodukten.

Duale Ausbildung

Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft (auch Müller genannt) bedienen Maschinen und Anlagen zur Weiterverarbeitung von Getreide, Reis oder auch pflanzlichen Produkten wie Erbsen oder Bohnen. Sie kontrollieren die Qualität der Lebensmittel mithilfe von physikalischen und chemischen Verfahren, lagern die fertigen Produkte und bereiten sie für den Transport vor.

Duale Ausbildung

Als Fachinformatiker der Fachrichtung digitale Vernetzung bildest du die Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und der Produktion in deinem Unternehmen. Betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Prozesse werden von dir optimiert.

Duale Ausbildung

Als Stanz- und Umformmechaniker stellst du aus Drähten und Blechen Bauteile und Module für die industrielle Fertigung her. Du begleitest den gesamten Produktionsprozess und bist für die Qualitätssicherung zuständig.

Duale Ausbildung

Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen dafür, dass sich Badegäste wohlfühlen. Dazu gehört, dass sie Fitnessprogramme und Schwimmunterricht anbieten, den Badebetrieb überwachen, technische Anlagen warten, das Bad sauber halten und die Verwaltung des Betriebs übernehmen.

Duale Ausbildung

Gärtner der Fachrichtung Zierpflanzenbau werden den Ansprüchen von Zierpflanzen, also Zimmer- und Balkonpflanzen gerecht. Sie haben nicht nur einen grünen Daumen, sondern wissen auch, was schön aussieht und gern gekauft wird.

Duale Ausbildung

Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten betreuen hilfsbedürftige Menschen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Sie führen Pflegemaßnahmen durch und unterstützen bei der Diagnostik und Therapie.

Duale Ausbildung

Gebäudereinigerinnen bzw. Gebäudereiniger reinigen Glasfassaden, Backstein- und Sandsteinfassaden, Fabrikböden, Flugzeugkabinen, befreien Züge und Hauswände von Graffiti, desinfizieren OP-Säle und Stationen in Krankenhäusern und vieles mehr. Sie besitzen nicht nur die notwendigen chemischen Kenntnisse, sondern kennen sich mit unterschiedlichen Oberflächen sowie den technischen Hilfsmitteln aus.

Duale Ausbildung

Technische Systemplaner der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme zeichnen und planen Schaltpläne, Verkabelungs- und Vedrahtungspläne für elektrische Installationen wie zum Beispiel von Beleuchtungssystemen oder Alarmanlagen.

Duale Ausbildung

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind für die Entwicklung technischer Konzepte rund um eine Veranstaltung zuständig. Sie planen und betreuen den technischen Ablauf und bauen technische Anlagen, wie zum Beispiel Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen auf und richten sie ein. Sie bedienen aber auch die Nebelmaschine oder das Schalt- und Mischpult während der gesamten Veranstaltung.

Duale Ausbildung

Oberflächenbeschichter veredeln Metall- und Kunststoffoberflächen zum Schutz und zur Verschönerung sowie zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit.

Duale Ausbildung

Technische Produktdesigner der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion assistieren Konstrukteuren bei der Entwicklung oder Verbesserung von Gebrauchsgegenständen wie zum Beispiel Möbelstücken, Autos oder Smartphones. Sie erstellen 3-D-Modelle und planen Fertigungsschritte und Materialaufwand.

Duale Ausbildung

Mikrotechnologen stellen mikrotechnologische Produkte wie Mikrochips, Speicherbausteine oder Airbagsensoren her. Sie überwachen den Produktionsprozess und führen Qualitäsprüfungen durch.

Duale Ausbildung

Fachkräfte Küche unterstützen Köchinnen und Köche bei der Zubereitung von Speisen. Neben der Vor- und Nachbereitung bereiten sie auch einige Gerichte selbstständig zu.

Duale Ausbildung

Gießereimechaniker stellen Gussstücke aus flüssigem Metall her. Aus anfänglichen Zeichnungen und Modellen werden Abdrücke im Formsand und später millimetergenaue Gusstücke aus Eisen, Stahl, Aluminium, Messing oder Kupfer.

Duale Ausbildung

Textillaboranten prüfen und kontrollieren textile Materialen auf ihre Qualität und stellen Normabweichungen fest.

Duale Ausbildung

Wasserbauer halten unsere Wasserstraßen, Schleusen, Küsten und Ufer instand. Vom Wasser und vom Land aus führen sie Messungen durch, betreuen Baumaßnahmen und tragen dabei eine große Verantwortung.

Duale Ausbildung

Als Isolierfacharbeiterin oder Isolierfacharbeiter stellst du Wärme-, Kälte- und Schalldämmungen an Rohrleitungen, Behältern, Einbauten, Decken und Wänden her.

Duale Ausbildung

Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik werden häufig mit „MTL“ abgekürzt und untersuchen und analysieren Körperflüssigkeiten und Gewebe wie Blut, Urin, Magensäfte oder Haut auf ihre Bestandteile und mögliche Krankheiten.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Biologielaboranten führen Versuchsreihen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen durch, um zum Beispiel Wirkstoffe von Medikamenten zu überprüfen oder gentechnische Verfahren durchzuführen. Sie arbeiten dabei mit hochmodernen labortechnischen Instrumenten und Geräten.

Duale Ausbildung