Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin Ausbildung & Beruf

Pflegefachassistentin bei der Arbeit. Pflegefachassistentin bei der Arbeit. Pflegefachassistentin bei der Arbeit.

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

1 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 2.300 €
Einstiegsgehalt2.300 €

Infos zum Beruf

Was macht ein Pflegefachassistent?

Als Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent verabreichst du Medikamente sowie Insulininjektionen und führst EKGs und Lungenfunktionstests durch. Auch das Legen und Entfernen von Magensonden und Harnkathetern gehört zu deinen Aufgaben. Wenn organisatorische Arbeiten anliegen oder Zimmer für neue Patienten vorbereitet werden müssen, bist du ebenfalls zur Stelle. Sollte es einen Notfall geben, verständigst du sofort eine Ärztin oder einen Arzt und führst lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Herzdruckmassage und Defibrillation durch.


Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Pflegefachassistent erfüllen?

Du hast ein großes Herz und bist immer sofort zur Stelle, wenn jemand Hilfe braucht? Menschen wie du werden dringend gebraucht! Als Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent begleitest du Menschen aller Altersstufen in allen Lebensphasen. Damit du mit diesem Ausbildungsberuf auch sicher die richtige Wahl triffst, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Geduld
  • Zuverlässigkeit

Außerdem solltest du bereit sein an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Auch Nachtdienste sind möglich!

Schulische Voraussetzungen

Um Pflegefachassistent zu werden, musst du mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können.

Ablauf und Inhalte

Wie läuft die Ausbildung zum Pflegefachassistenten ab?

Der Ausbildungsberuf Pflegefachassistenz setzt sich neu zusammen aus den bisherigen einjährigen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz sowie der Altenpflegehilfe. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, das heißt, du verbringst einen Teil mit Theorie und einen mit Praxis. Die schulische Ausbildung findet an einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege statt, die betriebliche in einer Pflegeeinrichtung. Schon nach einem Jahr hast du den Abschluss in der Tasche.


Karriere

Wie viel verdient man als Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin?

Als Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.300 EUR rechnen.

Wie gut passt der Beruf Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin zu dir?

Der Beruf Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest

Der Beruf Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du kein Blut sehen kannst
  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Pflegefachmann / Pflegefachfrau

1.025 freie Ausbildungsplätze Pflegefachfrau bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.900,00 €

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (schul.)

146 freie Ausbildungsplätze Gesundheits- und Krankenpflegehelferin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 1 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.100,00 €

Fachkraft für Pflegeassistenz (schul.)

6 freie Ausbildungsplätze Fachkraft für Pflegeassistenz bei der Arbeit

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.000,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Hauptschulabschluss

65.913 freie Ausbildungsplätze Ein Hauptschulabschluss öffnet viele Türen.

Von Handwerk bis Handel: Mit einem Hauptschulabschluss gibt es viele Optionen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Berufe mit Zukunft

20.098 freie Ausbildungsplätze Viele Menschen fragen sich, welche Berufe die besten Zukunftsaussichten haben.

Ob in der Technikbranche oder im Sozialwesen: Diese Berufe mit Zukunft wird es auch in vielen Jahren noch geben.

Pflegeberufe

2.353 freie Ausbildungsplätze Eine Sozialassistentin hilft einem älteren Herrn beim Aufstehen aus dem Bett.

Empathie und Fürsorglichkeit zeichnen spannende Pflegeberufe wie den Pflegefachmann oder die Gesundheits- und Krankenpflegerin aus.

Systemrelevante Berufe

93.877 freie Ausbildungsplätze Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Einjährige Ausbildungsberufe

535 freie Ausbildungsplätze Einige Ausbildungsberufe dauern nur ein Jahr.

Ob Pflegefachassistent oder Altenpflegehelfer: Einjährige Ausbildungsberufe ermöglichen einen schnellen Einstieg ins Berufsleben.

Berufe im Gesundheitswesen

9.062 freie Ausbildungsplätze Arbeit im Gesundheitswesen

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?