
Pflegefachmann / Pflegefachfrau
2417 freie AusbildungsplätzePflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten betreuen hilfsbedürftige Menschen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Sie führen Pflegemaßnahmen durch und unterstützen bei der Diagnostik und Therapie.
161 freie AusbildungsplätzeDu hast ein großes Herz und bist immer sofort zur Stelle, wenn jemand Hilfe braucht? Menschen wie du werden dringend gebraucht! Als Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent begleitest du Menschen aller Altersstufen in allen Lebensphasen. Damit du mit diesem Ausbildungsberuf auch sicher die richtige Wahl triffst, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
Außerdem solltest du bereit sein an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Auch Nachtdienste sind möglich!
Schulische Voraussetzungen
Um Pflegefachassistent zu werden, musst du mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können.
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
1 Jahr(e)
Als Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent verabreichst du Medikamente sowie Insulininjektionen und führst EKGs und Lungenfunktionstests durch. Auch das Legen und Entfernen von Magensonden und Harnkathetern gehört zu deinen Aufgaben. Wenn organisatorische Arbeiten anliegen oder Zimmer für neue Patienten vorbereitet werden müssen, bist du ebenfalls zur Stelle. Sollte es einen Notfall geben, verständigst du sofort eine Ärztin oder einen Arzt und führst lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Herzdruckmassage und Defibrillation durch.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin? Wir haben für dich zahlreiche freie Ausbildungsplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie AusbildungsplätzeDer Ausbildungsberuf Pflegefachassistenz setzt sich neu zusammen aus den bisherigen einjährigen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz sowie der Altenpflegehilfe. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, das heißt, du verbringst einen Teil mit Theorie und einen mit Praxis. Die schulische Ausbildung findet an einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege statt, die betriebliche in einer Pflegeeinrichtung. Schon nach einem Jahr hast du den Abschluss in der Tasche.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Pflegefachmann / Pflegefachfrau
2417 freie AusbildungsplätzeGesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
132 freie AusbildungsplätzeDu benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!
Jetzt registrieren