Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (schul.) Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
1 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen
- Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.100 € |
---|
Einstiegsgehalt2.100 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Gesundheits- und Krankenpflegehelfer?
Deine Aufgaben auf einen Blick
- Hilfestellungen: Du hilfst deinen Patientinnen und Patienten bei Tätigkeiten, die sie nicht mehr eigenständig schaffen, wie z. B. Essen oder Aufstehen.
- Körper- und Raumpflege: Du pflegst die hilfsbedürftigen Menschen und hältst die Räume und Zimmer sauber.
- Trost und Erste Hilfe: Du hast immer ein offenes Ohr für Patienten sowie Angehörige und leistest bei Notfällen Erste Hilfe.
Deine Aufgaben im Detail
Hilfestellungen
In deinen Tätigkeiten bist du nicht nur deinen Patientinnen und Patienten eine wichtige Stütze, sondern assistierst Pflegefachkräften bei ihrer Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen und anderen Einrichtungen.
An der Seite deines Schützlings bist du immer zur Stelle, wenn er etwas braucht. Du hilfst, wenn eine Patientin aufgrund einer Verletzung nicht selbst essen kann oder ein Patient es nicht schafft, sich aus dem Krankenbett in einen Rollstuhl zu setzen. Genauso kümmerst du dich um Patienten, die sich selbst nur schwer in eine andere Liegeposition bewegen können. Dabei weißt du genau, welche Bewegungen du ausführen musst, um möglichst rückenschonend zu arbeiten und nutzt Krankenpflegehilfen, um deine eigene Gesundheit zu schützen.
Körperpflege
Auch bei der Körperpflege unterstützt du Menschen, die es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Du hilfst ihnen beim Duschen oder beim Waschen am Krankenbett – schließlich sind die Krankenpflege, pflegerische Arbeiten und Hygiene deine Fachgebiete. Damit deine Schützlinge so gut es geht vor Keimen geschützt sind, bist du ebenfalls dafür zuständig, Räume und Behandlungszimmer steril zu halten, Bettwäsche regelmäßig auszuwechseln und das Desinfektionsspray zielgerichtet auf den nötigen Flächen zu verteilen.Trost und erste Hilfe
Im Krankenhaus erlebst du auch immer wieder schwere Schicksale und musst eine starke Schulter für Patienten und Angehörige haben. Du hast ein offenes Ohr für sie und spendest ihnen Trost. Du weißt stets um ihren Gemüts- und Gesundheitszustand Bescheid - tritt ein Notfall ein, leistest du Erste Hilfe, holst einen Arzt hinzu und unterstützt ihn bei seiner Arbeit.
- Die Alzheimer-Demenz macht 60-65 Prozent aller Demenzerkrankungen aus, die vaskuläre Demenz ca. 20-30 Prozent. Insgesamt gibt es bis zu 50 verschiedene Formen der Krankheit.
- Im Dezember 2019 waren ca. 4,19 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig.
- Seit Januar 2017 werden Pflegebedürftige nicht mehr in drei „Pflegestufen“, sondern in fünf „Pflegegrade“ eingestuft.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer erfüllen?
Um in deiner Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer erfolgreich tätig sein zu können, gibt es einige persönliche Voraussetzungen, die du erfüllen solltest, z. B.:
- Freundliches Auftreten
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Rasches Auffassungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Mit unserem kostenfreien Berufs-Check findest du heraus, ob der Beruf wirklich zu dir passt!
Schulische Voraussetzungen
Die schulischen Voraussetzungen zur einjährigen Ausbildung mit abschließender staatlicher Prüfung sind:
- Hauptschulabschluss oder
- eine gleichwertige Schulbildung oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
Ablauf und Inhalte
Wie läuft die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer ab?
Die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer ist eine schulische Ausbildung und wird von Berufsfachschulen angeboten. Sie dauert ein Jahr.
Schulische Ausbildungsinhalte
Während deiner Ausbildung in der Berufsschule lernst du alles, was du für den Beruf benötigst. Dazu gehört zum einen die kommunikative Seite: Wie geht man in bestimmten Situationen auf den Patienten und die Angehörigen ein? Wie kommuniziert man in Notfallsituationen? Neben Antworten auf diese Fragen wirst du in der Schule auch praktische Inhalte finden (z. B. den Einsatz von richtigen Handgriffen oder Pflegehilfen). Außerdem lernst du die rechtlichen Rahmenbedingungen deines Berufes und den Bereich Arbeitsstruktur und -organisation kennen.
Praktische Ausbildungsinhalte
Du absolvierst zwar eine schulische Ausbildung, bekommst während Berufspraktika aber auch Einblicke in die Praxisarbeit von verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Neben pflegerischen Tätigkeiten übernimmst du hier zum Beispiel auch das Desinfizieren der Räumlichkeiten.
Karriere
Wie viel verdient man als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in?
Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.100 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
Du bist dir sicher: Die Ausbildung in der Krankenpflege ist genau das Richtige für dich. Voraussetzung für deine erfolgreiche Bewerbung ist dein tabellarischer Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben. Besonders gut wird dein Lebenslauf besonders dann, wenn du schon Praktika oder auch Nebenjobs aufführen kannst, die bereits mit der Pflege zu tun haben. In deinem Anschreiben hast du insgesamt eine Seite Platz, um den Personaler von deinem Können und deiner sozialen Ader zu überzeugen. Statt leere Argumente zu nennen, fülle diese mit Beispielen aus deinem Leben: Du engagierst dich bereits ehrenamtlich im Altenheim? Deine Erfahrungen im Praktikum beweisen bereits, wie umsichtig du mit Menschen umgehst? Perfekt! Dann ist es Zeit, diese Argumente auch positiv für deine Bewerbung zu nutzen, dir den Job zu sichern und dein soziales Engagement auch beruflich auszuleben. Wir wünschen dir viel Erfolg und unterstützen dich gerne bei deiner Suche nach passenden Stellenangeboten!
Der Beruf Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
Der Beruf Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du kein Blut sehen kannst
- ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
Was entspricht einer Körpertemperatur von 39°C?
Ein erwachsener Mensch hat normalerweise eine Körpertemperatur um die 37°C. Als Fieber wird eine Erhöhung der Körpertemperatur über 38°C bezeichnet.
Was misst man mit einem Sphygmomanometer?
Ein Sphygmomanometer wird auch Blutdruckmesser genannt.
Was ist ein typisches Symptom bei Demenz?
Ist jemand an Demenz erkrankt, leidet er unter einer fortschreitenden Beeinträchtigung des Gedächtnisses und des Denkens.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.
Freie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenFreie Ausbildungsplätze
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen