
Pflegefachmann / Pflegefachfrau
2546 freie AusbildungsplätzeGesundheits- und Krankenpflegehelfer pflegen und versorgen pflegebedürftige Menschen in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen. Sie sind eine wichtige Unterstützung für Pflegefachkräfte.
134 freie AusbildungsplätzeUm in deiner Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer erfolgreich tätig sein zu können, gibt es einige persönliche Voraussetzungen, die du erfüllen solltest, z. B.:
Mit unserem kostenfreien Berufs-Check findest du heraus, ob der Beruf wirklich zu dir passt!
Schulische Voraussetzungen
Die schulischen Voraussetzungen zur einjährigen Ausbildung mit abschließender staatlicher Prüfung sind:
Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
1 Jahr(e)
In deinen Tätigkeiten bist du nicht nur deinen Patientinnen und Patienten eine wichtige Stütze, sondern assistierst Pflegefachkräften bei ihrer Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen und anderen Einrichtungen.
An der Seite deines Schützlings bist du immer zur Stelle, wenn er etwas braucht. Du hilfst, wenn eine Patientin aufgrund einer Verletzung nicht selbst essen kann oder ein Patient es nicht schafft, sich aus dem Krankenbett in einen Rollstuhl zu setzen. Genauso kümmerst du dich um Patienten, die sich selbst nur schwer in eine andere Liegeposition bewegen können. Dabei weißt du genau, welche Bewegungen du ausführen musst, um möglichst rückenschonend zu arbeiten und nutzt Krankenpflegehilfen, um deine eigene Gesundheit zu schützen.
Im Krankenhaus erlebst du auch immer wieder schwere Schicksale und musst eine starke Schulter für Patienten und Angehörige haben. Du hast ein offenes Ohr für sie und spendest ihnen Trost. Du weißt stets um ihren Gemüts- und Gesundheitszustand Bescheid - tritt ein Notfall ein, leistest du Erste Hilfe, holst einen Arzt hinzu und unterstützt ihn bei seiner Arbeit.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Während deiner Ausbildung in der Berufsschule lernst du alles, was du für den Beruf benötigst. Dazu gehört zum einen die kommunikative Seite: Wie geht man in bestimmten Situationen auf den Patienten und die Angehörigen ein? Wie kommuniziert man in Notfallsituationen? Neben Antworten auf diese Fragen wirst du in der Schule auch praktische Inhalte finden (z. B. den Einsatz von richtigen Handgriffen oder Pflegehilfen). Außerdem lernst du die rechtlichen Rahmenbedingungen deines Berufes und den Bereich Arbeitsstruktur und -organisation kennen.
Du absolvierst zwar eine schulische Ausbildung, bekommst während Berufspraktika aber auch Einblicke in die Praxisarbeit von verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Neben pflegerischen Tätigkeiten übernimmst du hier zum Beispiel auch das Desinfizieren der Räumlichkeiten.
Die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer ist eine schulische Ausbildung und wird von Berufsfachschulen angeboten. Sie dauert ein Jahr.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Pflegefachmann / Pflegefachfrau
2546 freie AusbildungsplätzeAltenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
379 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: