Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
1 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.300 € |
---|
Einstiegsgehalt2.300 € |
Infos zum Beruf
Die Dame am Ende des Flures kommt nicht allein aus dem Bett, dem Mann im Zimmer daneben hörst du aufmerksam zu, als er von früheren Zeiten erzählt, und einer weiteren Dame gibst du passend zur richtigen Uhrzeit ihre dringend benötigten Tabletten. Du bist da, wenn du gebraucht wirst: Für die Menschen im Altenheim oder auch als ambulanter Pflegedienst vor Ort in der Wohnung. Als Altenpflegehelfer hast du die Aufgabe, die Lebensqualität der dir anvertrauten Menschen weitestgehend zu erhalten.
Es ist sieben Uhr, als du pünktlich zur Arbeit im Altenheim ankommst. Letzte Woche hast du die Nachtschicht übernommen, aber heute arbeitest du in der Frühschicht. Nachdem du dich kurz mit den Altenpflegerinnen und Altenpflegern über den Tagesablauf abgesprochen hast, machst du dich direkt auf den Weg zu den Zimmern. Hier weckst du freundlich die Bewohner des Altenheims und unterstützt sie dort, wo sie Hilfe brauchen. Während die eine Dame Hilfe beim Anziehen braucht, hilfst du in einem anderen Zimmer bei der Pflege oder bettest einen Bewohner um. Dabei nutzt du einige Pflegehilfen, die dir die Arbeit erleichtern.
Einfühlungsvermögen ist eine deiner Kernkompetenzen und du agierst als wichtige Vertrauensperson für die älteren Damen und Herren vor Ort. Auch als Ansprechpartner für Familien der Heimbewohner bist du da. Neben der normalen Pflege und Unterstützung organisierst du Angebote im Altenheim, wie z. B. Bastelnachmittage oder Ausflüge in die Eisdiele.
Ein häufiger und wichtiger Teil der (Alten-)Pflege ist der ambulante Pflegedienst. Hier fährst du mit einem Dienstwagen von Patienten zu Patienten und hilfst den Menschen vor Ort, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Vielleicht pflegst du hier einen Menschen, vielleicht unterstützt du auch einfach seinen Lebensalltag, indem du zum Beispiel die Wäsche machst oder dich beim Rollator-Training im Park mit ihm unterhältst. Nebenbei lernst du garantiert so einiges von den älteren Menschen!
Voraussetzungen
Angehende Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer tragen viel Verantwortung und sollten deshalb einige Voraussetzungen erfüllen, so zum Beispiel:
Wenn du dich immer noch fragst, ob der Beruf des Altenpflegehelfers der Richtige für dich ist, teste doch mal deinen Persönlichkeitstyp in unserem Berufs-Check!
Achtung: Als Altenpflegehelfer arbeitest du häufig im Schichtdienst, d. h. du musst auch an Wochenenden und Feiertagen arbeiten! Auch Nachtdienste sind keine Seltenheit. Das Gute daran: Für Nachtschichten und die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen gibt es meist attraktive Zulagen zu deinem Grundgehalt. Ein weiterer Vorteil beim Schichtdienst: Bei der Frühschicht hast du noch etwas vom Nachmittag und kannst z. B. deinen Hobbys nachgehen, bei der Spätschicht kannst du den Vormittag für Erledigungen nutzen.
Schulische Voraussetzungen
Du solltest mindestens einen guten bis sehr guten Hauptschulabschluss mitbringen, um dich für eine Altenpflegehelfer-Ausbildung zu bewerben.
Ablauf und Inhalte
Bei der Ausbildung Altenpflegehelfer handelt es sich um eine schulische Ausbildung. Die Dauer kann je nach Bundesland durch einen unterschiedlichen Ausbildungsaufbau variieren. In der Regel hast du aber nach einem und spätestens nach zwei Jahren den Abschluss in der Tasche.
In der Berufsfachschule lernst du, wie sich für ältere Menschen das Leben ändert und welche Krankheiten im Alter auf sie zukommen können. Außerdem besprecht ihr genau, wie du deine Patienten optimal in ihrem Leben unterstützen kannst, indem du ihnen beispielsweise beim Kochen oder Waschen hilfst. Aber auch die richtige Pflege und die passenden Techniken, damit du auch möglichst rückenschonend arbeiten kannst, stehen auf dem Lernplan. Wichtig ist auch die Vorbereitung auf bestimmte Situationen: Wie gehst du mit Sterbefällen um? Wie führst du Gespräche über schwierige Lebenssituationen? Was sollte man mit den Angehörigen besprechen? Auf diese Fragen gibt dir die Berufsschule wichtige Antworten.
Deine Praxiserfahrungen sammelst du in Berufspraktika. Hier setzt du die gelernten Dinge aus der Berufsfachschule um und begleitest zum Beispiel Mitarbeiter bei der ambulanten Pflege. Du unterstützt sie bei der Pflege von Patienten oder bei der Vorbereitung des Sommerfestes im Altenheim. Von deinen Kollegen im Praktikum lernst du ebenfalls nochmal die genauen Techniken - unter anderem wie du möglichst kraftsparend einen Patienten umbettest.
Karriere
Als Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.300 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin Gehaltsseite.
Bewerbung
Du kannst dir nichts Besseres vorstellen als Menschen zu helfen und hast mit dem Altenpflegehelfer deinen Traumberuf gefunden? Dann nichts wie ran an deine Bewerbung. Schicke deine perfekten Bewerbungsunterlagen an die Berufsschule!
Was sollte in deiner Bewerbung drinstehen? Ganz klar, deine Begeisterung für ältere Menschen! Am besten machst du in deinem Anschreiben deutlich, wie sehr dir der Job in der Pflege am Herzen liegt. Nenne konkrete Beispiele aus deinem Leben, um deine Begeisterung deutlich zu machen. Hast du außerdem schon einmal ein Praktikum gemacht, indem du zum Beispiel schon Einfühlungsvermögen zum Ausdruck bringen musstest, solltest du das ebenfalls als Grund aufführen, warum DU perfekt für diesen Job geeignet bist.
Mit deinem Lebenslauf bekommt die Berufsschule einen ersten Eindruck von deinen Kenntnissen. Deine im Anschreiben genannten Erfahrungen und Kompetenzen belegst du hier mit Fakten. Der Lebenslauf teilt sich in berufliche und schulische Erfahrungen auf.
Die Reihenfolge der einzelnen Stationen ist antichronologisch, das heißt, deine jüngste Tätigkeit steht oben. Du listest auf, welche Jobs und Praktika du bereits gemacht hast und gibst genaue Angaben zu Zeitpunkt und Dauer. Deine Kenntnisse und Interessen gehören ebenfalls in den Lebenslauf. Achte aber darauf, dass du nur Punkte nennst, die für eine Ausbildung als Altenpflegehelfer relevant sind!
Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie hinsichtlich Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Auch die formalen Standards sind besonders wichtig!
Der Beruf Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin passt gut zu dir, wenn ...
Der Beruf Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin passt weniger zu dir, wenn ...
Die deutsche Gesellschaft wird immer...?
Die Zahl der Menschen, die 65 Jahre und älter sind, ist seit 1991 von 12 Millionen auf 18 Millionen im Jahr 2019 deutlich gestiegen.
Was wird bei Demenz beschädigt?
Bei Demenz werden die Nervenzellen im Gehirn beschädigt. Betroffen sind dabei meist Regionen, die für Erinnerungen, Sprache oder routinierte Alltagsabläufe zuständig sind.
Was ist ein typisches Symptom der Parkinson-Krankheit?
Parkinson ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der Betroffene (meistens mit den Händen) zittern.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen