
Du willst einen ganz besonderen Beruf ausüben? Einen, den nicht jeder macht und der so außergewöhnlich ist, dass es auf keinen Fall langweilig wird? In unserer Themenwelt stellen wir dir einige ungewöhnliche Berufe vor - von manchen hast du vielleicht schon mal gehört, von anderen hingegen noch nicht. Du wirst überrascht sein, über welche Jobs du stolperst!
Die beliebtesten Ausbildungsberufe bringen dich zum Gähnen? Einen 08/15 Job im Büro auszuüben ist dein schlimmster Alptraum? Dann solltest du unbedingt einen ungewöhnlichen Beruf erlernen, denn langweilig war gestern! Viele der Berufe waren früher völlig normal und einige von ihnen sind auch noch bis heute geblieben, gelten aber als außergewöhnlich, da sie durch das Fortschreiten der Technik aus dem Fokus der Gesellschaft verdrängt wurden. Diese Berufe halten jedoch meist an alten Traditionen fest. Willst du ein Teil dieser Traditionen sein und die Normen und Werte unserer Gesellschaft erhalten? Der Vorteil eines ungewöhnlichen Berufes ist natürlich, dass du weniger Konkurrenz um die freien Ausbildungsplätze hast. Das Angebot ist in der Regel trotzdem recht groß, da oft Nachwuchskräfte fehlen. Eine Win-Win-Situation!
Schädlingsbekämpferinnen und Schädlingsbekämpfer schützen durch passende Vorsorgemaßnahmen Menschen, Tiere, Pflanzen, Vorräte, Materialien, Gebäude und die Umwelt vor Schädlingen aller Art. Ist bereits ein Schädlingsbefall vorhanden, führen sie geeignete Bekämpfungsaktionen durch.
Game und Animation Artists konstruieren Computerspiele und Animationsfilme und erstellen 2D und 3D Grafiken und Animationen. Außerdem entwickeln sie Charaktere und Visualisierungen.
Süßwarentechnologen steuern und überwachen Fertigungsanlagen zur Herstellung von Süßigkeiten jeglicher Art, zum Beispiel Bonbons, Kaugummi, Eiskonfekt, Pralinen und Schokolade. Darüberhinaus kontrollieren sie die Qualität der Produkte.
Ein äußerst traditioneller Beruf, der alles andere als selten ist, ist die Bestattungsfachkraft. Kaum ein Job ist wichtiger, sterben doch allein in Deutschland täglich etwa 2.600 Menschen. Es ist wichtig, dass du mit diesem sensiblen Thema gut umgehen kannst, schließlich stehst du den Angehörigen einer verstorbenen Person zur Seite und erledigst für sie die wichtigsten Formalitäten. Sie sind in großer Trauer, weshalb du besonders einfühlsam mit ihnen umgehen musst. Hier sind sehr viel Feingefühl und emotionale Belastbarkeit gefragt!
Weitere Berufe mit Zukunft entdecken
Weißt du, was eine Papiertechnologin oder ein Papiertechnologe den ganzen Tag macht? Sie stellen Papier und Karton her, koordinieren und steuern die einzelnen Prozesse und haben während des gesamten Fabrikvorgangs alles im Blick. Ob Tageszeitungen, Magazine, Bücher oder Flyer - alles liegt wortwörtlich in deinen Händen.
Entscheidest du dich für eine Ausbildung zur Süßwarentechnologin bzw. Süßwarentechnologe, steuerst und überwachst die Produktionsanlagen der Süßigkeiten. Außerdem kontrollierst du die Qualität - da läuft dir das Wasser im Mund zusammen, nicht wahr?
Hast du dir schon immer gewünscht, selbst Computerspiele und Animationsfilme zu programmieren? Du möchtest endlich deine eigenen Charaktere und Visualisierungen entwickeln? Als Game and Animation Artist wird dein Traum endlich wahr! Auch als Gamedesignerin bzw. Gamedesigner ist deine Kreativität gefragt. Hier kümmerst du dich den ganzen Tag um die Entwicklung von Spielen, die im besten Fall später von Millionen Menschen gespielt werden! Das reine 3D-Design liegt hingegen in den Händen von 3D-Artists. Sie gestalten und animieren dreidimensionale Objekte und Gebilde in Computerspielen und Filmen. Die virtuelle Welt wird von ihnen zum Leben erweckt!
„Wer einem Schornsteinfeger begegnet, dem winkt das Glück“ – so heißt es im Volksglauben. Wenn du dein eigener Glücksbringer sein möchtest, solltest du Schornsteinfegerin oder Schornsteinfeger werden! Du hast allerdings noch einiges mehr zu tun: Du reinigst Kamine und Lüftungsanlagen, berätst Kunden über Energiesparmaßnahmen und begutachtest baurechtliche Angelegenheiten.
Bist du schon immer eine echte Leseratte gewesen und hast dich gefragt, wie die ganzen Seiten eigentlich in das Buch kommen? Ausgebildete Buchbinderinnen und Buchbinder fertigen die Bücher sowohl manuell als auch maschinell an und setzen diese auch wieder instand, sollten sie bereits in die Jahre gekommen sein.
Bier zählt zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. Was den Pro-Kopf-Verbrauch betrifft, liegt Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz drei - hinter Tschechien und Österreich. Als Brauer und Mälzer bist du somit für eines der beliebtesten Getränke der Deutschen verantwortlich. Du überwachst den Herstellungsprozess, sorgst für die richtige Verarbeitung der Rohstoffe und führst die Qualitätskontrollen durch. In Deutschland wird Bier übrigens ausschließlich nach dem Reinheitsgebot produziert, ansonsten dürfte man es nicht „Bier“ nennen!
Weitere handwerkliche Berufe entdecken
Als Stuckateurin oder Stuckateur erwarten dich vielfältige Arbeitsaufträge. Zwar wird dein Arbeitsalltag durch Putz- und Fördermaschinen erleichtert, doch bleibt dir das künstlerische Element dabei erhalten. Durch Stuck- und Putzarbeiten an alten oder neuen Bauwerken verleihst du jedem einzelnen einen besonderen Charme. Da deine Ausbildung eine Stufenausbildung ist, hast du bereits nach zwei Lehrjahren den Abschluss zum Ausbaufacharbeiter in der Tasche. Bestehst du nach einem weiteren Jahr die Abschlussprüfung, darfst du dich offiziell Stuckateur nennen.
Du bist ein totaler Naturbursche und liebst den Wald mit seinen geheimnisvollen Facetten? Dann werde Forstwirtin bzw. Forstwirt und kümmere dich um den Schutz und die Pflege von Waldbeständen! Darüber hinaus wickelst du die Holzernte ab und betreust die Waldwege sowie die dortigen Spielplätze. In der Ausbildung lernst du nicht nur einiges über heimische Wild- und Pflanzenarten, sondern auch über die Bekämpfung von Schädlingen und die Förderung von Nützlingen.
Das ist dir alles noch nicht ungewöhnlich genug und eigentlich hast du auch immer gedacht, dass man mit einem ungewöhnlichen Beruf etwas mehr (oder Meer) zu Gesicht bekommt? Als Binnenschifferin oder Binnenschiffer führst und steuerst du Schiffe durch unsere Binnengewässer. Du transportierst dabei nicht nur Passagiere, sondern auch die verschiedensten Güter. Die körperliche Arbeit spielt dabei für dich genauso eine Rolle wie dein Verständnis für Computer und Technik.
1. Lehrjahr
1.139 EUR2. Lehrjahr
1.218 EUR3. Lehrjahr
1.300 EUR4. Lehrjahr
1.261 EURBeginn
01.08.2025
Beginn
01.08.2025
Beginn
01.10.2025
01.04.2026
Entwickle Spiele, die begeistern!
Die Stellen für das neue Ausbildungsjahr (Start 1.9.2025) sind online! Bewerbt euch jetzt für eine Ausbildung oder duales Studium!
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenJungen Menschen berufliche Perspektiven in der Baubranche eröffnen - dieses Thema liegt Kögel seit jeher am Herzen. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen der Auszubildenden und die erneute Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. Aber auch den neuen Bauexperten von Morgen soll der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert werden.
Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.
Draußen an der frischen Luft arbeiten und ordentlich mit anpacken? Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen? Grünflächen, Traumgärten, Parks, Sport- und Spielplätze anlegen? Genau das kannst du im Garten- und Landschaftsbau! Wir stellen dir heute vor, welche spannenden und vielseitigen Aufgaben Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in ihrer Ausbildung lernen und welche Rolle das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. dabei spielt.