
Raumausstatter / Raumausstatterin
69 freie AusbildungsplätzeBühnenmaler und Bühnenplastiker gestalten nach konzeptionellen Vorgaben malerische und plastische Bühnen- und Szenenbilder. Sie planen und organisieren diese Arbeit und kalkulieren den Materialbedarf.
19 freie AusbildungsplätzeAls angehender Bühnenmaler und Bühnenplastiker solltest du über folgende Eigenschaften verfügen:
Du erkennst dich in dieser Beschreibung wieder? Dann bist du wie gemacht für den Beruf! Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, teste doch deinen Persönlichkeitstyp in unserem Berufs-Check.
Rein rechtlich gibt es keine Vorschriften, in der Praxis werden jedoch überwiegend Bewerber mit Hochschulreife eingestellt. Doch auch mit einem Realschulabschluss hast du die Chance, Bühnenmaler und Bühnenplastiker zu werden. Wenn du eine gute und überzeugende Bewerbung schreibst, ist vieles möglich!
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 935 EUR
Im Stadttheater soll bald eine neue Inszenierung von Romeo und Julia aufgeführt werden. Damit die Zuschauer nicht nur Schauspieler in Kostümen sehen, sondern das Schauspiel in einer passenden Kulisse stattfinden kann, kommen Bühnenmaler und Bühnenplastiker zum Einsatz. Diese gestalten das Bühnenbild und hauchen dem Schauspiel dadurch mehr Leben ein.
Die Balkonszene aus Romeo und Julia kennen wohl die Meisten. Stell dir mal vor, du sitzt im Theater und Julia steht nicht etwa auf einem schön gestalteten Balkon, sondern einfach nur auf einem Stuhl. Die Aufführung wäre wohl nicht mehr so schön anzusehen. Deshalb ist es deine Aufgabe als Bühnenmaler und Bühnenplastiker, das Bühnenbild zu erstellen. Du fertigst Entwürfe an und sprichst deine geplante Ausgestaltung mit der Regie und den Bühnenbildnern ab. Geben diese ihr Okay, machst du dich an die Arbeit, deinen Entwurf maßstabgetreu umzusetzen und fängst beispielsweise mit dem Bau des Balkons für Julia an.
Die Ausbildung zum Bühnenmaler und Bühnenplastiker gibt es in zwei Fachrichtungen: Malerei und Plastik. Diese Fachrichtungen kann man nicht messerscharf voneinander trennen, da die Ausbildungsinhalte sich weitestgehend überschneiden, jedoch wird der Fokus entweder mehr auf die Malarbeiten oder das Erstellen von plastischen Figuren gelegt. In der Fachrichtung Malerei bist du für das Malen von Bühnen- und Szenenbildern für Film und Fernsehen, Musicals, Opern oder Theatern zuständig. Aber auch auf Messen oder bei Werbeproduktionen kommst du zum Einsatz, dort malst du Hintergründe und Wandbilder oder kümmerst dich um die Dekoration. In der Fachrichtung Plastik arbeitest du mit verschiedenen Materialen, zum Beispiel Holz, Kunstoff, Gips und Metall. Du fertigst beispielsweise Drahtkonstruktionen an und bearbeitest sie mit Gips, um Figuren herzustellen und zum Beispiel historische Plastiken, Gefäße oder Reliefs nachzubauen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Bühnenmaler/-in und Bühnenplastiker/-in? Wir haben für dich zahlreiche freie Ausbildungsplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie AusbildungsplätzeTschüss Schule, hallo Ausbildung! Doch halt, ganz so einfach ist das nicht. Wenn du dachtest, dass mit Start deiner Ausbildung deine Tage in der Schule vorbei sind, müssen wir dich leider enttäuschen. Denn neben der Arbeit im Betrieb, verbringst du in der Regel ein bis zwei Tage die Woche in der Berufsschule. Dort lernst du alle Grundlagen, die du für deinen Traumberuf brauchst. Natürlich stellt der Kunstunterricht einen wichtigen Bestandteil deiner Ausbildung dar. Du lernst, wie du Wandbilder, Kulissen und Dekorationen anfertigst und baust deine künstlerische Fähigkeiten aus. Auch Mathe steht auf deinem Stundenplan, damit du Geometriekenntnisse für die Gestaltung von Flächen und Räumen erwirbst und ein Gespür für dreidimensionale Objekte bekommst.
Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du die Theater bzw. Film- und Fernsehwelt kennen, je nachdem, wo du deine Ausbildung absolvierst. Du lernst, wie du mit Regie und Bühnenbildnern die Planung absprichst, sprich welche Kulissen für welche Szenen erwartet werden. Du zeichnest Entwürfe und wirst nach und nach die ersten Mal- oder Plastikarbeiten anfertigen dürfen. Du bekommst beigebracht, welches Material du für welche Arbeiten benutzen kannst und wie man es bearbeitet.
Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung. Es stehen zwei Fachrichtungen zur Auswahl: Malerei oder Plastik.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Raumausstatter / Raumausstatterin
69 freie AusbildungsplätzeTechnischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin
746 freie AusbildungsplätzeKaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation
156 freie AusbildungsplätzeLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: