Berufe mit Versicherungen und Finanzen

Die Versicherungs- und Finanzwelt ist so komplex wie interessant und vielseitig. Kein Wunder, gibt es doch gefühlt einen Dschungel an möglichen Versicherungen, die uns in unterschiedlichen Lebensphasen im Ernstfall gezielt unterstützen. Gehörst du zu denjenigen, die beim Thema Steuererklärung kalte Füße kriegen oder freust du dich auf alles, was sich um Zahlen und Finanzen dreht? Falls die zweite Variante auf dich zutrifft, bist du bei Berufen mit Versicherungen und Finanzen genau richtig!

Übersicht der Ausbildungsberufe

Heutzutage kannst du für alle Bereiche und Lebenssituationen eine spezielle Versicherung abschließen. Promis sind hierbei das beste Beispiel. Sie lassen sich für eine Menge Geld sämtliche Körperteile gegen mögliche Unfälle versichern. Doch selbst in unserem Privatleben findest du die ein oder andere wichtige Versicherung, die dich davor schützt, dass du bei Unfällen in keine finanziellen oder körperlichen Nöte kommst.

Berufe mit Versicherungen

Laut Statistiken passiert fast jede Sekunde ein Unfall in Deutschland – sei es auf der Straße, in deinem Job im Unternehmen oder im geliebten Zuhause. Man ist gut beraten, wenn man optimal versichert ist, und genau an dieser Stelle kommt ein ganz bestimmter Beruf zum Einsatz. Als Kauffrau oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzen arbeitest du während der Ausbildung an deinen kommunikativen sowie verkäuferischen Fähigkeiten, die du im Beratungsgespräch mit Privatpersonen oder auch Unternehmen anwendest. Im Vordergrund steht in diesem Ausbildungsberuf immer die Aufgabe, deinen Kunden den besten Schutz anzubieten und sie ausführlich und kompetent zu beraten. Je nach Situation und Lebenslage informierst du die Kunden über das Versicherungs-Portfolio und erläuterst ihnen Statistiken, Preise sowie inbegriffene Leistungen. Schon nach ein paar Wochen entwickelst du eine gewisse Routine und findest dich in deiner täglichen Arbeit als Versicherungsspezialist zurecht.

Weitere Berufe mit Zukunft entdecken

Berufe bei der Bank

Neben den Versicherungen spielt auch das eigene Geld eine große Rolle, welches natürlich immer gut und sicher angelegt sein sollte. Mit einer Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du in der Finanz- und Bankenwelt angestellt und für die Freigabe von Krediten oder den nationalen und internationalen Zahlungsverkehr zuständig. Außerdem berätst du die Kunden über Anlagemöglichkeiten, wie zum Beispiel Aktien und Wertpapiere. Ebenso vielseitig wie das große Thema Finanzen sind auch die beruflichen Perspektiven in einer Bank: Du kannst dich zum Beispiel als Firmen- oder Privatkundenberater, Anlageberater oder Bankrevisor spezialisieren – noch viele weitere Möglichkeiten stehen dir offen.

Weitere kaufmännische Berufe entdecken

Berufe in der Verwaltung - vom Finanzamt bis zur Bundesbank

Nach der erfolgreichen Beratung eines Kunden, musst du alle Informationen zunächst in das System einpflegen und eine Kundendatei erstellen. Als Sozialversicherungsangestellter kannst du zwischen den gesetzlichen Sozialversicherungszweigen Kranken-, Unfall-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung wählen. Dabei bearbeitest du unterschiedliche Anträge, indem du sie auf ihre Vollständigkeit, Korrektheit und Anliegen prüfst. Die gesammelten Daten werden mittels Software gespeichert, sodass sie auch zukünftig noch abgerufen werden können.

Für die Programmierung spezieller Programme sind Mathematisch-technische Softwareentwickler zuständig. In diesem Beruf arbeitest du hauptsächlich in der Verwaltung und entwickelst mit großem technischem Verständnis die Software, vereinfachst also die Handhabung der Kundendatenpflege, des Filterns von Ergebnissen und das Anzeigen von Statistiken. Insbesondere Beamte bei der Bundesbank, Steuerverwaltung oder Sozialverwaltung profitieren von den heutigen hochmodernen Softwares, da die Bearbeitung der Anträge viel schneller und effizienter möglich ist. Zudem können die Daten elektronisch gespeichert und verschlüsselt werden, sodass diese nicht verloren gehen oder in die falschen Hände geraten.

Weitere MINT-Berufe entdecken

Berufe mit Steuern – Prüfungen, Bilanzen, Steuererklärungen und Jahresabschlüsse

In nahezu jedem Fall ist die Gewinnmaximierung das Hauptjahresziel von Unternehmen. Dafür bedarf es allerdings einer Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, sodass deutlich wird, in welchen Bereichen das Unternehmen Nachholbedarf hat und gegebenenfalls Ressourcen einsparen kann. Mit einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten hast du den Überblick über die Finanzen, also über die Erträge und Aufwendungen des Unternehmens, überwachst somit die Einnahmen und Ausgaben. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Erstellung der Bilanzen und der Jahresabschlüsse, die für die Steuererklärung für das Finanzamt notwendig sind. Vorher prüfst du natürlich die Angaben und leitest sie an den Steuerberater weiter.

Du liebst es, mit Zahlen zu arbeiten und kannst dir eine Ausbildung im Bereich der Versicherungen und Finanzen vorstellen? Dann informiere dich über die vielen verschiedenen Ausbildungsberufe in unserem Berufslexikon und bewirb dich noch heute auf eine freie Ausbildungsstelle in deinem Traumberuf!

Weitere juristische Berufe entdecken

Beliebte Berufe mit Versicherungen und Finanzen

Bankkaufmann / Bankkauffrau
Bankkaufmann / Bankkauffrau
1102 freie Ausbildungsplätze

Bankkaufleute gewinnen Kunden, beraten und betreuen sie und bieten ihnen Bankdienstleistungen bedarfsgerecht an.

Duale Ausbildung
Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
863 freie Ausbildungsplätze

Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen beraten und betreuen Kunden und Unternehmen rund um das Thema Immobilienfinanzierung, Geldanlagen, Altersvorsorge und Versicherungen, wie zum Beispiel Lebens- oder Unfallversicherung.

Duale Ausbildung
Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte
Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte
106 freie Ausbildungsplätze

Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Privatpersonen und Unternehmen. Sie erstellen Steuererklärungen, prüfen Steuerbescheide und stehen dabei in ständigem Kontakt mit dem Finanzamt.

Duale Ausbildung
Studium im Bereich Versicherungen und Finanzen. © vladans | canva

Studium im Bereich Versicherungen und Finanzen

Bist du statt einer Ausbildung eher an einem Studium interessiert? Oder hast du vielleicht schon eine Ausbildung, zum Beispiel als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen abgeschlossen, möchtest dich jedoch gerne noch weiterbilden? Im genau diesem Bereich hast du beste Chancen, einen für dich passenden Studiengang mit guten Zukunftsaussichten zu finden!

Studiengänge mit Versicherungen und Finanzen

  1. BWL Fachrichtung Banken und Versicherungen
  2. Versicherungswirtschaft
  3. Bachelor of Laws Steuerrecht
  4. Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie
  5. Betriebswirtschaftslehre
  6. Wirtschaftswissenschaften
  7. Bachelor of Arts Banking and Sales
  8. Finanzwirt
  9. Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
  10. Diplom-Finanzwirt

Weitere gut bezahlte Berufe entdecken

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.322 EUR

2. Lehrjahr

1.396 EUR

3. Lehrjahr

1.491 EUR

Freie Ausbildungsplätze

1138

Beginn

01.10.2026

  • Deloitte GmbH
  • Hannover, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • München, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Nürnberg, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Hamburg, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Hamburg, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Köln, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • München, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Hannover, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • München, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • München, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Mannheim, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Nürnberg, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Leipzig, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Köln, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Düsseldorf, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Hannover, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Mannheim, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Mannheim, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Stuttgart, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Hannover, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • München, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Hamburg, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Hamburg, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • Frankfurt, Deutschland
  • Deloitte GmbH
  • München, Deutschland
  • Vereinigte Volksbank eG
  • Brakel, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2026

  • Vereinigte Volksbank eG
  • Brakel, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Firmen-Notebook
  • Seminare
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Beginn

01.08.2026

  • Weiterbildungen
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

03.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Azubi-Projekte

Beginn

07.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Beginn

01.08.2026

  • R+V Versicherung AG
  • Trier, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Düsseldorf, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Emsdetten, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Unna, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Bremerhaven, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Neustrelitz, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Wismar, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Lebach, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Kirchheim unter Teck, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Tettnang, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Ingolstadt, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Duderstadt, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Bayreuth, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Kassel, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Straubing, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Hannover, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Holzminden, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Wolfenbüttel, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Flensburg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Paderborn, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Remscheid, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Wiehl, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Soest, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Memmingen, Deutschland
  • R+V Allgemeine Versicherung AG
  • Wiesbaden, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Chemnitz, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Augsburg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Dorsten, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Kempten, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Erding, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Dessau-Roßlau, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Cottbus, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Stuttgart, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Mannheim, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Waren (Müritz), Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Mainz, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Bielefeld, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Bamberg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Erlangen, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Hagen, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Regensburg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Würzburg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Hachenburg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Coesfeld, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Erfurt, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Wesel, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Münster, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Bremen, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Holzkirchen, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Bad Kreuznach, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Gardelegen, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Ahaus, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Lingen, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Nottuln, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Siegburg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Bruchsal, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Kaiserslautern, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • München, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Hamburg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Lauterbach (Hessen), Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • München, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Winsen (Luhe), Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Oldenburg, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Düsseldorf, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Frankfurt, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Münster, Deutschland
  • R+V Versicherung AG
  • Stralsund, Deutschland
  • Swiss Life Select
  • Herford, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • Attraktive Vergütung
  • Mitarbeiter-Vergünstigungen
  • Digitales Lernen
  • Schnekenburger Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • Ravensburg, Deutschland

Beginn

01.09.2026

Ab sofort

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Lehrwerkstatt
  • Schnekenburger Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • Ravensburg, Deutschland

Fakten über Berufe mit Versicherungen und Finanzen

  • Wer seine Einkommenssteuererklärung freiwillig abgibt, ist nicht dazu verpflichtet, im darauffolgenden Jahr erneut eine zu erstellen.
  • Aktuell gibt es fast 450 Millionen laufende Versicherungsveträge in Deutschland.
  • Die deutschen Euro-Banknoten haben nur eine begrenzte Haltbarkeit. Die Umlaufzeit beträgt lediglich ein bis fünf Jahre, bis sie dann geschreddert, gepresst und verbrannt werden.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.