
Voraussetzungen für Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
Angehende Studenten/-innen sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Interesse an Zahlen und Mathematik
- Wirtschaft und Recht
- analytisches Denkvermögen
- strukturiert-organisiertes Arbeiten
- gut erklären können
- an Detailarbeit interessiert
- eigendidaktisch veranlagt
- guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
- Fremdsprachenkenntnisse
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht?
Der duale Bachelorstudiengang Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht legt seinen Schwerpunkt auf den Bereich Steuern und Rechnungswesen. Er ist fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften, des Rechts und der Informationstechnologien. Neben dem normalen fachlichen Wissen erwerben die Studierenden auch wichtige Softskills wie Teamfähigkeit. Zudem erwerben sie eine gewisse Führungskompetenz.
Der Wirtschaftsjurist hat sich in den letzten Jahren neben dem klassischen Volljuristen und dem Betriebswirt als wichtiger eigenständiger Beruf in der Wirtschaft etabliert. In Unternehmensbereichen, die im besonderen Maße interdisziplinäre Fähigkeiten auf juristischen und ausgewählten betriebswirtschaftlichen Gebieten erfordern, ist er die ideale Besetzung.
Ein Wirtschaftsjurist arbeitet an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft. Er kombiniert eine praxisorientierte rechtswissenschaftliche Ausbildung mit einem ausgeprägten Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Das qualifiziert ihn in besonderem Maße, kaufmännische Vorgänge sowie unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten und rechtlich umzusetzen. Während dem klassischen Betriebswirt hier häufig die erforderlichen juristischen Kenntnisse fehlen, mangelt es dem ausgebildeten Volljuristen am notwendigen Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge. Der Wirtschaftsjurist füllt diese Lücke optimal aus und befindet sich damit in einer Schlüsselposition in seinem Unternehmen.Der Studiengang Wirtschaftsrecht ist genau an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausgerichtet. Er verbindet gezielt eine rechtswissenschaftliche Ausbildung mit den erforderlichen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen. Durch diese Kombination erlangen sie interdisziplinäre Fähigkeiten, die in der unternehmerischen Praxis besonders nachgefragt sind. Die Wahl eines persönlichen Schwerpunkts gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren und die Fertigkeiten zu erlangen, die für die berufliche Entwicklung von großem Vorteil sind.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Was lernt man im dualen Studium Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht?
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Dienstleistung und Produktion
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Marketing
- Rechnungswesen
- Organisation und Personal
- Rechnungslegung
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale Studienplätze- Arbeitsgenauigkeit
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.