
„Morgenstund hat Gold im Mund“ oder „Es lebe die Nacht“ – jeder Mensch hat andere Schlafgewohnheiten, aber was ist, wenn das Arbeitsleben mit festen Arbeitszeiten ruft? Sowohl für Frühaufsteher als auch Nachtschwärmer gibt es zahlreiche Ausbildungsberufe, die gut mit ihrem Biorhythmus vereinbar sind. In der folgenden Themenwelt stellen wir dir ein paar von ihnen vor.
Schlaf ist eine überlebenswichtige Funktion des Körpers, um sich zu erholen und den nächsten Tag entspannt und konzentriert zu beginnen. Wichtige Körperfunktionen wie der Puls und die Atmung werden dabei „heruntergefahren“. Der Wissenschaftszweig, der sich mit Schlaf und Schlafgewohnheiten beschäftigt, heißt Chronobiologie. Frühaufsteher werden dort als Lerchen bezeichnet, Nachtschwärmer hingegen heißen Eulen. Im Volksmund hat sich für Nachtschwärmer zudem der „Langschläfer“ als Begriff durchgesetzt, doch hat das wenig mit der Länge der Schlafenszeit zu tun. Langschläfer gehen lieber spät ins Bett und stehen spät am Tag auf. In den Abendstunden sind sie noch äußerst leistungsfähig. Frühaufsteher springen schon vor 7 Uhr mit Schwung aus dem Bett und machen zeitig Feierabend, weil bei ihnen die Leistungsfähigkeit am Vormittag am stärksten ist.
Wichtig: Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren ist es verboten, zwischen 20 und 6 Uhr zu arbeiten. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Einzelbranchen. Dazu gehören beispielsweise Bäckereien und Konditoreien, Landwirtschaftsbetriebe, das Gast- und Schaustellergewerbe sowie Betriebe, die ein Mehrschichtsystem haben.
Möchtest du mehr über das Thema Schichtarbeit und die verschiedenen Schichtmodelle erfahren? Dann haben wir einen Lesetipp für dich: Schichtarbeit - ja oder nein?
Restaurantfachleute beraten Gäste geduldig, freundlich und kompetent zu Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen auf und servieren sie. Außerdem wirken sie bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festlichkeiten mit.
Chemikantinnen und Chemikanten bedienen und überwachen moderne Produktionsanlangen, die zur Herstellung chemischer Erzeugnisse eingesetzt werden. Die Steuerung der Maschinen, Überwachung der Prozesse sowie das Abfüllen und Verpacken der Erzeugnisse gehören zu den täglichen Kernaufgaben.
Bäckerinnen und Bäcker stellen Backwaren wie Brote, Brötchen und Kuchen her. Sie profitieren von ihrem handwerklichen Geschick und ihrer Kreativität, wenn es um das Garnieren und Glasieren von süßen Gebäcken geht.
Und welcher Chronotyp bist du? Wenn du das herausgefunden hast, kannst du die Ausbildungssuche ganz gezielt auf Berufe ausrichten, die mit deinem Biorythmus übereinstimmen. Folgende Berufsbereiche eignen sich zum Beispiel für dich:
1. Lehrjahr
1.153 EUR2. Lehrjahr
1.228 EUR3. Lehrjahr
1.325 EUR4. Lehrjahr
1.383 EURFeuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenDie BKK24 ist eine gesetzliche Krankenkasse mit Hauptsitz in Obernkirchen. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei der BKK24 ist, erklärt Meike Bredemeyer (Personalreferentin und Ausbildungsverantwortliche) im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.
Jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Baubranche eröffnen - dieses Thema liegt Kögel seit jeher am Herzen. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen der Auszubildenden und die erneute Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. Aber auch den neuen Bauexperten von Morgen soll der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert werden.
Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.