
Fernsehsendungen wie „Zuhause im Glück“ oder „Die Super-Heimwerker“ fesseln dich regelmäßig vorm Fernseher? Wenn du an New York denkst, fallen dir als erstes die imposanten Bauwerke wie zum Beispiel das Empire State Building ein? Dann bist du hier genau richtig, denn wir informieren dich über die Berufe rund um den Bau.
Das Bauwesen gliedert sich in die drei großen Bereiche Hochbau, Tiefbau und Ausbau. Mehr als 900.000 Menschen arbeiten in einer der drei Disziplinen und machen so jährlich rund 150 Milliarden Euro Umsatz. Der Unterschied zwischen den Bereichen? Ganz einfach! Hochbau bezeichnet jede Art von Bauwerk, das in die Höhe geht, also Produktionshallen, Brücken oder Hochhäuser. Der Tiefbau betitelt Arbeiten unterhalb der Geländelinie. Damit sind beispielsweise Tunnel oder Kanäle gemeint. Der Ausbau findet hauptsächlich im Inneren eines Bauwerks statt. Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen sowie die Herstellung von Wand- und Deckenbekleidung sind zum Beispiel Fachbereiche des Ausbaus. Das hört sich spannend an? Dann lies weiter, vielleicht passt ein Beruf in der Baubranche ja zu dir!
Voraussetzungen für Berufe auf dem BauAusbildungsberufe auf dem Bau sind vor allem eins, körperlich anstrengend. Deshalb sollten Mädels und Jungs einigermaßen fit und belastbar sein. Außerdem darfst du dich nicht davor scheuen, eine Arbeit an der frischen Luft auszuführen. Darüber hinaus sollten dich folgende Eigenschaften ausmachen:
Maurer arbeiten auf der Baustelle, wo sie mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen Rohbauten aus Fundamenten, Wänden und Decken errichten.
Hochbaufacharbeiter führen je nach Schwerpunkt Maurerarbeiten aus, sind im Beton- und Stahlbetonbau tätig oder erledigen Feuerungs- oder Schornsteinbauarbeiten.
Elektronikerinnen und Elektroniker organisieren die energie-, informations- und kommunikationstechnische Versorgung in Privathäusern und Bürogebäuden, im Schiffsbau, auf Flughäfen und überall dort, wo Sicherheitssysteme, Telefonanlagen, Beleuchtungssysteme und Co. gebraucht werden.
Der Tiefbau beschäftigt sich mit allen Bauwerken entlang und unterhalb der Geländelinie. So gehört zum Beispiel die dreijährige Ausbildung als Straßenbauer zum Tiefbau. Möchtest du lieber eine zweijährige Ausbildung im Bauwesen absolvieren, ist der Tiefbaufacharbeiter eine gute Wahl: Brunnenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau – hier bist du vielfältig einsetzbar und kannst mit deinem Fachwissen im Tiefbau glänzen.
Die Wasserversorgung eines Gebäudes ist äußerst wichtig. Ohne sie funktioniert weder Wasserhahn noch Klospülung. Damit das Wasser auch problemlos zum Gebäude hin und vom Gebäude wegtransportiert werden kann, verlegen Kanalbauer alles vom kleinsten Kunststoffrohr bis zum Betonrohr mit drei Metern Durchmesser!
1. Lehrjahr
1.039 EUR2. Lehrjahr
1.170 EUR3. Lehrjahr
1.324 EUR4. Lehrjahr
1.432 EUR5. Lehrjahr
2.565 EURBeginn
01.08.2025
Beginn
01.08.2025
Beginn
01.08.2025
Beginn
01.09.2025
Steig ein und erlerne einen Beruf mit Zukunft! Die ABB Ausbildungszentrum gGmbH ist ein Ausbildungsbetrieb des ABB-Konzerns und unterstützt als Verbundpartner kleine und mittlere Unternehmen.
Beginn
01.09.2025
Beginn
01.09.2025
Werde mit uns in drei Jahren zum Profi für Dächer, Wände und Abdichtungen!
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenDie BKK24 ist eine gesetzliche Krankenkasse mit Hauptsitz in Obernkirchen. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei der BKK24 ist, erklärt Meike Bredemeyer (Personalreferentin und Ausbildungsverantwortliche) im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.
Jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Baubranche eröffnen - dieses Thema liegt Kögel seit jeher am Herzen. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen der Auszubildenden und die erneute Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. Aber auch den neuen Bauexperten von Morgen soll der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert werden.
Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.