Berg- und Maschinenmann/-frau Ausbildung & Beruf

Berg- und Maschinenmann und -frau bei der Arbeit Berg- und Maschinenmann und -frau bei der Arbeit Berg- und Maschinenmann und -frau bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

2 Jahre


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Handwerklich arbeiten

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 851 €
2. Jahr 920 €
Einstieg 3.537 €

Infos zum Beruf

Was macht man als Berg- und Maschinenmann/-frau?

Als Berg- und Maschinenmann arbeitest du in Bergwerken und baust dort Stein- und Braunkohle sowie andere Rohstoffe ab. Für deine Tätigkeiten in Stollen und Schächten nutzt du technische Zeichnungen und markscheiderische Darstellungen als Arbeitsgrundlage. Anschließend stellst du einfache Mauerwerke und Grubenausbauten her, wobei du dabei als Berg- und Maschinenmann mit Hebezeugen, Fördermitteln und Transporteinrichtungen umgehst.


Die Ausbildung zum Berg- und Maschinenmann kannst du in den folgenden Fachrichtungen erlernen:
  • Berg- und Maschinenmann Fachrichtung Vortrieb und Gewinnung
  • Berg- und Maschinenmann Fachrichtung Transport und Instandhaltung

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Berg- und Maschinenmann/-frau erfüllen?

Für die Ausbildung zum Berg- und Maschinenmann solltest du folgende Eigenschaften, Interessen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in Mathematik
  • Kenntnisse in Werken und Technik
  • Kenntnisse im technischen Zeichnen

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Ausbildung

In der Ausbildung zum Berg- und Maschinenmann lernst du folgende Inhalte:

  • Grundfertigkeiten der Metall- und -verarbeitung
  • bergmännische Grundfertigkeiten
  • maschinentechnische Grundfertigkeiten
  • Transport
  • Montage, Demontage und Instandhaltung von Transporteinrichtungen
  • Montage, Demontage und Instandhaltung von Fördermitteln
  • Instandhalten von Rohr- und Schlauchleitungen
  • Kenntnisse in Metall
  • Kenntnisse Holz und Baustoff
  • Technische Mathematik
  • Technisches Zeichnen
  • Maschinelle Betriesmittel
  • Förder- und Transportmittel
  • Bohren in Mineral und Nebengestein
  • Unterhalten von Grubenbauen
  • Abbau und Gewinnung


Wie viel verdient man in der Ausbildung als Berg- und Maschinenmann/-frau?

Während der Ausbildung als Berg- und Maschinenmann/-frau kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 851 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 920 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Berg- und Maschinenmann/-frau Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Berg- und Maschinenmann/-frau?

Als Berg- und Maschinenmann/-frau kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 3.537 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Berg- und Maschinenmann/-frau Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Berg- und Maschinenmann/-frau zu dir?

Der Beruf Berg- und Maschinenmann/-frau passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
  • ... du nicht überweigend draußen arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Gärtner / Gärtnerin

2.517 freie Ausbildungsplätze Gärtner bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.700,00 €

Gleisbauer / Gleisbauerin

1.506 freie Ausbildungsplätze Gleisbauer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.700,00 €

Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin

239 freie Ausbildungsplätze Tiefbaufacharbeiter bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.926,00 €

Land- und Baumaschinenmechatroniker / Land- und Baumaschinenmechatronikerin

260 freie Ausbildungsplätze Land- und Baumaschinenmechatroniker bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.950,00 €

Raumausstatter / Raumausstatterin

48 freie Ausbildungsplätze Raumausstatterin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.491,00 €

Bodenleger / Bodenlegerin

70 freie Ausbildungsplätze Bodenleger bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.583,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Hauptschulabschluss

65.913 freie Ausbildungsplätze Ein Hauptschulabschluss öffnet viele Türen.

Von Handwerk bis Handel: Mit einem Hauptschulabschluss gibt es viele Optionen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Berufe auf dem Bau

6.532 freie Ausbildungsplätze Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Gefährliche Berufe

4.858 freie Ausbildungsplätze Die Arbeit in gefährlichen Berufen sorgt für ständiges Adrenalin.

Risiken eingehen, Herausforderungen meistern und unter extremen Bedingungen arbeiten: Gefährliche Berufe fordern Mut und Entschlossenheit.

Zweijährige Ausbildungsberufe

21.465 freie Ausbildungsplätze Ausbildung nach zwei Jahren abschließen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?