Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin Ausbildung & Beruf

Ofen- und Luftheizungsbauer bei der Arbeit Ofen- und Luftheizungsbauer bei der Arbeit Ofen- und Luftheizungsbauer bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Handwerklich arbeiten
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 675 €
2. Jahr 713 €
3. Jahr 800 €
Einstieg 2.516 €

Infos zum Beruf

Was macht ein Ofen- und Luftheizungsbauer?

Ofen- und Luftheizugsbauer planen und bauen verschiedenen Feuerstätten ganz individuell nach den Wünschen der Kunden. Dabei muss sowohl der optimale Standort gefunden und die geeignete Technik und ggf. Elektronik installiert werden. Bei Luftheizungsanlagen werden mehrere Räume von einem zentralen Kachelofen über Luftkanäle beheizt. Häufig werden sie auch mit Elektrospeicherheizungen, Gas- oder Heizölversorgungsanlagen kombiniert. Zunehmende Bedeutung für die Branche haben auch Pelletheizungen. Sicherheit und Umweltschutz spielen in dem Beruf eine große Rolle. Der Verbrauch muss sich in Grenzen halten und die Grenzwerte für Abgase dürfen nicht überschritten werden.

Voraussetzungen

Wie werde ich Ofen- und Luftheizungsbauer?

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
  • Interesse an Technik, am Bauen

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Ausbildung

  • Bearbeitung von Kacheln, Fliesen und Baukeramik
  • Ansetzen von Mauer- und Putzmörtel
  • Kacheln, Fliesen, Klinker und Mauersteine setzen und verlegen
  • Lesen von Skizzen und technische Unterlagen
  • Kunden beraten und informieren
  • Einbau von Gas- und Ölbrenner samt den dazugehörigen Versorgungseinrichtungen
  • Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
  • Anwendung von Mess- und Prüfgeräte
  • Einbau und Instandhaltung von Warmluftheizungen und Lüftungsanlagen

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin?

Während der Ausbildung als Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 675 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 713 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 800 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin?

Als Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.516 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin zu dir?

Der Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/-bauerin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik

376 freie Ausbildungsplätze Mechatroniker für Kältetechnik bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.594,00 €

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

145 freie Ausbildungsplätze Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik  bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.000,00 €

Elektroniker / Elektronikerin

193 freie Ausbildungsplätze Schaltschränke und energietechnische, informations- und kommunikationstechnische Versorgung gehören zum Alltag.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.144,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe auf dem Bau

6.088 freie Ausbildungsplätze Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Berufe mit Immobilien

3.779 freie Ausbildungsplätze Immobilien sind ein lukratives Geschäft.

Immobilien entwickeln, verwalten und vermarkten: In Berufen mit Immobilien steht die Welt der Gebäude und Grundstücke im Mittelpunkt.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?