
Wie werde ich Ofen- und Luftheizungsbauer?
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
- Interesse an Technik, am Bauen
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 713 EUR
Was macht ein Ofen- und Luftheizungsbauer?
Ofen- und Luftheizugsbauer planen und bauen verschiedenen Feuerstätten ganz individuell nach den Wünschen der Kunden. Dabei muss sowohl der optimale Standort gefunden und die geeignete Technik und ggf. Elektronik installiert werden. Bei Luftheizungsanlagen werden mehrere Räume von einem zentralen Kachelofen über Luftkanäle beheizt. Häufig werden sie auch mit Elektrospeicherheizungen, Gas- oder Heizölversorgungsanlagen kombiniert. Zunehmende Bedeutung für die Branche haben auch Pelletheizungen. Sicherheit und Umweltschutz spielen in dem Beruf eine große Rolle. Der Verbrauch muss sich in Grenzen halten und die Grenzwerte für Abgase dürfen nicht überschritten werden.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte der Ausbildung
- Bearbeitung von Kacheln, Fliesen und Baukeramik
- Ansetzen von Mauer- und Putzmörtel
- Kacheln, Fliesen, Klinker und Mauersteine setzen und verlegen
- Lesen von Skizzen und technische Unterlagen
- Kunden beraten und informieren
- Einbau von Gas- und Ölbrenner samt den dazugehörigen Versorgungseinrichtungen
- Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
- Anwendung von Mess- und Prüfgeräte
- Einbau und Instandhaltung von Warmluftheizungen und Lüftungsanlagen
- Handwerkliches Geschick
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.