
Übersicht der Ausbildungsberufe


Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin
629 freie Ausbildungsplätze
Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
326 freie Ausbildungsplätze
BWL - Immobilienwirtschaft (B.A.)
285 freie Ausbildungsplätze
Bauwirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
234 freie Ausbildungsplätze
Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik
222 freie Ausbildungsplätze
Immobilienmanagement (B.A.)
225 freie Ausbildungsplätze
Bauzeichner / Bauzeichnerin
167 freie Ausbildungsplätze
Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau
161 freie AusbildungsplätzeDie Abkürzung ZKB findet man in jeder Anzeige, wenn man auf der Suche nach einem Grundstück, einer Wohnung oder einem Haus ist. Sie steht für „Zimmer-Küche-Bad“ und wird immer in Kombination mit einer Zahl genannt, die die Menge der Zimmer angibt. Das wusstest du bereits? Dann ist ein Beruf mit Immobilien wie für dich gemacht! In der Immobilienbranche gehören Abkürzungen wie diese zum Alltag.
Viele Menschen verbinden mit Immobilien die reine Wohnungsvermittlung, doch die Immobilienbranche hat viel mehr zu bieten und vereint eine Zusammenarbeit von unterschiedlichen Bereichen:
- Planung und Finanzierung
- Vermittlung
- Renovierung und Umzug
Haben wir dein Interesse geweckt? Damit du mit einer Ausbildung in diesem Bereich garantiert die richtige Wahl triffst, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gutes Zahlenverständnis
- Kommunikationsstärke
- Kundenorientierung
- Kreativität
- Spaß am Gestalten
Beliebte Berufe mit Immobilien

Bauzeichner / Bauzeichnerin
167 freie AusbildungsplätzeBauzeichner konstruieren Baupläne für Häuser, Straßen, Kanalsysteme oder Kraftwerke nach Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren mithilfe von computergestützten Programmen.

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau
161 freie AusbildungsplätzeImmobilienkaufleute sind viel mehr als nur Immobilienmakler. Neben der Wohnraumvermittlung planen und betreuen sie Bauprojekte, arbeiten Finanzierungsmöglichkeiten aus und sind auch für die Wirtschafts- und Finanzplanung für Häuser- oder Wohnkomplexe zuständig.

Bankkaufmann / Bankkauffrau
2195 freie AusbildungsplätzeBankkaufleute sind dafür zuständig Kunden zu gewinnen, zu beraten und zu betreuen sowie Bankdienstleistungen bedarfsgerecht anzubieten.
Berufe mit Immobilien
Immobilien Berufe: Planung und Finanzierung
Jeder träumt von den eigenen vier Wänden und hat bereits eine genaue Vorstellung, wie das neue Zuhause aufgeteilt und möbliert werden soll. Aber bevor du das Haus oder die Wohnung dein Eigen nennen darfst, sind einige Schritte erforderlich. Zunächst brauchst du ein Grundstück, das von Immobilienunternehmen, Privatleuten oder auch Banken angeboten wird. Sobald du das passende Grundstück gefunden hast, muss dein Erwerb von einem Notar beglaubigt werden. Notarfachangestellte sind die rechte Hand des Notars und vor allem für den administrativen Bereich zuständig. Sie vereinbaren Termine mit den Kunden und informieren sie über die benötigten Papiere für die Beurkundung.
Natürlich muss das neue Zuhause auch finanziert werden. Die benötigte Kreditsumme kannst du sowohl als Finanzassistentin bzw. Finanzassistent als auch als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bewilligen. In dem Finanzgespräch berechnest du anhand des Einkommens die mögliche Kreditsumme und besprichst alle weiteren Fragen zur Tilgung, zu den Zinsen und zur Laufzeit mit den Kunden.
Die finanziellen Aspekte sind geklärt - erst jetzt kann die eigentliche Planung der Immobilie beginnen. Die Vorstellungen vom Eigenheim müssen jetzt noch auf das Papier gebracht werden, wofür die Hilfe von einem Architekten, Bauingenieur und Bauzeichner nötig ist. Als Bauzeichnerin oder Bauzeichner setzt du die Entwurfsskizzen und Vorgaben, die du von Architekten und Bauingenieuren erhältst, mithilfe von computergestützten Programmen um. Die maßstabsgerechten Zeichnungen und Pläne sind für die weiteren Bauphasen wie zum Beispiel den Architektur- und Ingenieurbau, aber auch dem Tief-, Straßen- und Landschaftsbau von großer Bedeutung.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Bauzeichner, Architekten und Käufer der Immobilie ist sehr eng, da Absprachen für weitere Termine notwendig sind oder gegebenenfalls auch Veränderungen vorgenommen werden müssen.
Weitere Berufe mit Zukunft entdecken
Berufe mit Immobilien: Vermittlung
Auf der Suche nach einem Grundstück, einer Wohnung oder einem Haus kommt man heutzutage um den Immobilienmakler oder die Immobilienkauffrau bzw. den Immobilienkaufmann nicht herum. Der Unterschied zwischen diesen beiden Berufen besteht darin, dass der Immobilienmakler für die reine Vermittlung von Immobilien zuständig ist. Immobilienkaufleute kümmern sich hingegen neben der Vermittlung auch um die Verwaltung. Eine gute Vorbereitung erspart viel Stress im Alltag. Aufgrund dessen lernst du während der Ausbildung die Planung und Durchführung von Kundenbesichtigungen der einzelnen Immobilien, die Kalkulation von Preisen und Kosten, die Erstellung eines Exposés und das Aufsetzen von Verträgen.
Bei der Recherche einer Immobilie kann man neben vielen bekannten Immobilien-Webseiten auch bei Banken und Sparkassen fündig werden. Dort hast du die Möglichkeit, im Immobilienbereich tätig zu werden und die Kunden bei der Suche sowie Finanzierung zu unterstützen.
Weitere kaufmännische Berufe entdecken
Immobilienberufe: Renovierung und Umzug
Der Mietvertrag ist endlich unterschrieben und dem Einzug in die Wohnung oder das neue Haus steht so gut wie nichts mehr im Weg. Jetzt fällt aber noch die ein oder andere Arbeit an, denn es müssen z. B. die alten Tapeten des Vormieters abgerissen, die Wände neu gestrichen und der Boden erneuert werden. Das klingt für dich nicht nach Arbeit, sondern nach Spaß? Als Maler und Lackierer sind diese kreativen Aufgaben dein täglicher Job! Endlich kannst du nach Lust und Laune die Innenräume der Häuser mit den passenden Farben versehen und zur Verschönerung der Räume beitragen. Mit Geschick und Fingerspitzengefühl setzt du gekonnt Akzente und wendest verschiedene Maltechniken an, die den Raum größer und freundlicher erscheinen lassen. In Sachen Boden sind die Bodenleger, die Parkettleger sowie die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger die richtigen Ansprechpartner.
Sind alle Renovierungsarbeiten erledigt, müssen nun alle Möbel in die Wohnung getragen und aufgebaut werden. Als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice lieferst du die Möbel und Küchenteile zum Kunden und montierst und baust diese vor Ort auf. Dabei ist neben handwerklichem Geschick auch ein freundliches Auftreten gegenüber der Kunden und Organisationstalent für die Planung der besten Route erforderlich.
Weitere handwerkliche Berufe entdecken
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
957 EUR2. Lehrjahr
1.062 EUR3. Lehrjahr
1.177 EUR4. Lehrjahr
1.181 EURFreie Ausbildungsplätze
- Öffentlicher Dienst
- Seminare
- Kantine
KEINE ZEIT VERLIEREN. LOSLEGEN.
- Landeswasserversorgung Betriebsstelle Kernen
- Kernen im Remstal, Deutschland
- Hohe Übernahmequote
- Arbeitskleidung
- Altersvorsorge
- Garantierte Übernahme
- Attraktive Vergütung
- Fahrtkostenzuschuss
- Fahrtkostenzuschuss
- Garantierte Übernahme
- Attraktive Vergütung
- Öffentlicher Dienst
- Arbeitskleidung
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Gute Azubi-Gemeinschaft
- Hohe Übernahmequote
- In der Schweiz heißt der Makler „Mäkler“.
- Am beliebtesten sind in Deutschland Wohnungen mit drei Zimmern und 80 Quadratmetern.
- Die teuerste Immobilie der Welt steht in den USA: Die 10.000 Quadratmeter Fläche kosten knapp 350 Milliarden Dollar. Neben 21 Schlafzimmern befinden sich auch 42 Bäder in der Villa des Filmproduzenten Nile Niami.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten