
Edelmetallprüfer / Edelmetallprüferin
Edelmetallprüfer kontrollieren mithilfe der unterschiedlichen chemischen und physikalischen Verfahren die Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin auf den Gehalt in Legierungen, Lösungen oder Aschen.
Hier findest du eine Übersicht aller Ausbildungsberufe und Weiterbildungen, die mit dem Buchstaben E beginnen.
Edelmetallprüfer kontrollieren mithilfe der unterschiedlichen chemischen und physikalischen Verfahren die Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin auf den Gehalt in Legierungen, Lösungen oder Aschen.
Edelsteinfasser verarbeiten die Edelsteine in die unterschiedlichen Schmuckstücke oder Ziergeräte und befestigen sie.
Edelsteinschleifer formen die unbehandelten Steine mit Hilfe unterschiedlicher Schleiftechniken und verarbeiten sie anschließend zu Schmuckstücken, Schmuckgegenständen und zu Gebrauchssteinen für technische Geräte.
Du möchtest gerne eine Ausbildung im elektronisch / technischen Bereich machen, wünschst Dir aber intensivere Betreuung und mehr Zeit zum Üben und Lernen, um Deine Ausbildung mit Erfolg zum Abschluss bringen zu können? Mit „Berufliche Grundbildung“ haben wir genau das richtige Programm für Dich!
Du möchtest gerne eine Ausbildung im informatik / technischen Bereich machen, wünschst Dir aber intensivere Betreuung und mehr Zeit zum Üben und Lernen, um Deine Ausbildung mit Erfolg zum Abschluss bringen zu können? Mit „Berufliche Grundbildung“ haben wir genau das richtige Programm für Dich!
Das Einstiegsprogramm "Start in den Beruf" hilft Dir mit einer tollen, praxisnahen Vorbereitung den Einstieg in Deinen Wunschberuf zu schaffen.
Das Einstiegsprogramm "Start in den Beruf" hilft Dir mit einer tollen, praxisnahen Vorbereitung den Einstieg in Deinen Wunschberuf zu schaffen.
Das Einstiegsprogramm "Start in den Beruf" hilft Dir mit einer tollen, praxisnahen Vorbereitung den Einstieg in Deinen Wunschberuf zu schaffen.
Das Einstiegsprogramm "Start in den Beruf" hilft Dir mit einer tollen, praxisnahen Vorbereitung den Einstieg in Deinen Wunschberuf zu schaffen.
Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer & Transport sorgen für einen störungsfreien Personen- und Güterverkehr. Sie sind in Stellwerken, auf dem Gleis und in Zügen unterwegs.
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung sorgen als Fahrdienstleister im Stellwerk für den reibungslosen Ablauf auf den Gleisen.
Elektroanlagenmonteure montieren und installieren Anlagen der Steuerungs- und Regeltechnik, elektronischen Meldetechnik, Energieversorgungstechnik und Beleuchtungstechnik. Dazu zählen z.B. Generatoren, Blitzableiter und Überlandleitungen.
Elektronikerinnen und Elektroniker organisieren die energie-, informations- und kommunikationstechnische Versorgung in Privathäusern und Bürogebäuden, im Schiffsbau, auf Flughäfen und überall dort, wo Sicherheitssysteme, Telefonanlagen, Beleuchtungssysteme und Co. gebraucht werden.
Elektronikerinnen und Elektroniker für Automatisierungstechnik richten automatisierte Anlagen ein, programmieren, testen und warten sie in regelmäßigen Abständen.
Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme kümmern sich um die gesamte Technik in Wohn- und Bürogebäuden, Industriehallen, Krankenhäusern oder auch auf Straßen und Bahnschienen. Sie installieren und reparieren Beleuchtung, Kühlanlagen, Lüftungssysteme, Solaranlagen, Brandmelder oder auch neuartige Zutrittssysteme.
Intelligente Lösungen für Gebäude sind ihr Steckenpferd. Elektronikerinnen und Elektroniker für Gebäudesystemintegration vernetzen und optimieren für ihre Kunden Gebäudetechnik und Energiemanagement und haben dabei Umwelt und Nachhaltigkeit immer im Blick.
Elektronikerinnen und Elektroniker Geräte und Systeme planen und fertigen Geräte, durch die elektrische Ströme fließen, zum Beispiel medizintechnische Geräte und Bauteile in Fahrzeugen. Sie arbeiten auch im Kundendienst, wo sie Störungen wie beispielsweise in Telefonanlagen oder Computern beheben.
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik sind an der Entwicklung industrieller informationstechnischer Systeme wie Automatisierungs- oder Informations- und Kommunikationssystemen beteiligt. Sie arbeiten an deren Umsetzung mit und installieren, prüfen und warten die Systeme.
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten überall dort, wo größere Elektromotoren und Generatoren im Einsatz sind, zum Beispiel bei Klimaanlagen, Schiffsmotoren, Windkraftanlagen, Förderbändern oder Zügen. Sie konzipieren Antriebssysteme, tauschen defekte Teile aus und integrieren sie in vorhandene technische Systeme.
Welche dualen Studiengänge gibt es überhaupt? Hier findest du eine Übersicht aller dualen Studiengänge von A-Z.
Zu den dualen StudiengängenLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: