Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildungsberufe mit P
Hier findest du eine Übersicht aller Ausbildungsberufe und Weiterbildungen, die mit dem Buchstaben P beginnen.
Packmitteltechnologen entwerfen und stellen Packmittel wie Faltschachteln, Kartons, Papierbeutel, Wellpappen, Briefumschläge und Etiketten her. Hierzu arbeiten sie mit speziellen Maschinen, richten diese ein und kontrollieren den Produktionsablauf.
Papiertechnologinnen und -technologen stellen Papier und Karton her. Sie kennen die Produktion von den Rohstoffen bis zum fertigen Papier. Sie koordinieren und steuern die einzelnen Prozesse und überwachen die Papiermaschinen während des Fabrikationsvorgangs.
Parfümeurinnen und Parfümeure entwickeln Düfte für ihre Kunden oder ihr eigenes Unternehmen. Dafür müssen sie passende Duftstoffe finden, den Kostenplan bei der Entwicklung beachten und den fertigen Duft auf die Hautverträglichkeit testen.
Parkettleger bereiten Unterböden mit Grundierung und Spachtelmassen vor, schneiden das Holz akkurat zu und verlegen Parkett, was sie anschließend verkleben oder anderweitig befestigen. Sie beraten Kunden auf der Verkaufsfläche und schreiben Rechnungen, wenn es zum Vertragsabschluss kommt.
Patentanwaltsfachangestellte unterstützen Patentanwälte bei den rechtlichen Dienstleistungen für ihre Mandanten, indem sie Organisations-, Büro- und Verwaltungsarbeiten ausführen. Sie vereinbaren Termine mit Mandanten, verfassen Schriftstücke, erstellen Anträge für Patentanmeldungen und kümmern sich um die Kostenabrechnung und die Einhaltung von Fristen.
Als Personal Trainer unterstützt du Menschen dabei, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Du bist quasi der Sportlehrer zum Mieten für gesundheitsbewusste Personen und gestaltest mit ihnen ein individuelles Training.
Personaldienstleistungskaufleute sind für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter zuständig. Sie entwerfen Stellenanzeigen und führen Bewerbungsgespräche durch. Außerdem schreiben sie Rechnungen, werten Statistiken aus und organisieren Weiterbildungen.
Pferdewirte kümmern sich um Pferde und übernehmen, je nach Fachrichtung, auch deren Züchtung und Ausbildung. Außerdem bereiten sie Pferde und Reiter auf Turniere vor und beraten Kunden.
Pflanzentechnologen sind für die Zucht und Entwicklung neuer Energie-, Nahrungs- und Zierpflanzen zuständig. Sie planen und führen Versuchsreihen durch, entnehmen Proben und analysieren diese im Labor.
Pflegeassistenten unterstützen Altenpfleger bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker alter Menschen. Sie arbeiten zum Beispiel in Seniorenheimen, Altenpflegeheimen sowie in Kliniken oder Klinikabteilungen.
Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten betreuen hilfsbedürftige Menschen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Sie führen Pflegemaßnahmen durch und unterstützen bei der Diagnostik und Therapie.
Pflegefachhelfer unterstützen die Pflegefachkräfte in Kliniken, Heimen oder der ambulanten Betreuung. Sie helfen bei der Körperpflege, der Nahrungsmittelaufnahme und führen ärztliche Verordnungen aus.
Als Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.
Pharmakanten und Pharmakantinnen produzieren Tabletten, Kapseln, Pulver, Salben und Lösungen mithilfe von computergesteuerten Produktionsmaschinen und –anlagen. Sie wiegen Inhaltsstoffe ab, überwachen die Produktion und prüfen die Produkte unter strengen Vorgaben.
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sind die Organisationstalente der Apotheken und im pharmazeutischen Großhandel. Sie geben Bestellungen auf, regeln den Waren- und Zahlungsverkehr, lagern Arzneimittel fachgerecht und beraten Kunden zu apothekenüblichen Waren wie Körperpflegeprodukte, Diätwaren und Kosmetik.
Pharmazeutisch-technische Assistenten – auch PTA genannt – arbeiten in Apotheken und in der produzierenden Pharmaindustrie. Sie beraten Patienten zu verschreibungspflichtigen und freiverkäuflichen Arzneimitteln, stellen Medikamente selbst her und rechnen mit Krankenkassen ab.
Der physikalisch-technische Assistent arbeitet an der Entwicklung von physikalischen Geräten, Auswertung von Experimenten in Versuchs- und Prüffeldern, sowie der Projektierung und Anwendung von Produktionsverfahren. Er befasst sich mit Mess- und Regeltechnik der Automation und der Betriebskontrolle.
Physiklaboranten und Physiklaborantinnen führen physikalische Versuche und Messreihen durch. Das Labor und die vielen Geräte und Instrumente kennen sie wie ihre Westentasche. Sie dokumentieren und analysieren die Ergebnisse und halten die Versuchsapparaturen instand.
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten arbeiten mit Menschen jeder Altersgruppe und führen präventiv oder rehabilitativ Übungen durch, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern.
Lass dich von Ausbildungsbetrieben finden!
Ausbildungsplatzsuche leicht gemacht – Erstelle dein Bewerberprofil und du wirst direkt von
interessierten Ausbildungsbetrieben angesprochen.
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.