
Agrartechnischer Assistent
Agrartechnische Assistenten arbeiten in der Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik, in der Biotechnologie, Pflanzen- und Umweltanalytik oder Phytomedizin.
Hier findest du eine Übersicht aller Ausbildungsberufe und Weiterbildungen, die mit dem Buchstaben A beginnen.
Agrartechnische Assistenten arbeiten in der Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik, in der Biotechnologie, Pflanzen- und Umweltanalytik oder Phytomedizin.
Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter betreuen, beschäftigen und animieren erkrankte Patientinnen und Patienten, um ihre Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhöhen.
Alltagsbetreuerinnen und Alltagsbetreuer sind in der Alten-, Familien- und Behindertenpflege tätig. Sie betreuen hilfs- und pflegebedürftige Menschen und helfen ihnen bei Dingen des täglichen Lebens.
Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer unterstützen bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen. Sie sorgen zusammen mit Altenpflegern dafür, dass die Lebensqualität der Pflegebedürftigen weitestgehend erhalten bleibt.
Altenpflegerinnen und Altenpfleger betreuen und pflegen ältere Menschen. Sie unterstützen sie bei den alltäglichen Dingen, kümmern sich um Beschäftigungen und übernehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben. Außerdem sind sie für die Planung und Verwaltung von verschiedenen Angelegenheiten der hilfsbedürftigen Menschen zuständig.
Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten betreuen Patienten vor und nach einer Narkose. Sie überwachen die Anästhesie- Durchführung, säubern und warten die Instrumente sowie die medizinischen Geräte, die für die Narkose benötigt werden.
Änderungsschneiderinnen und Änderungsschneider reparieren und ändern Kleidungsstücke maßgerecht entsprechend den Wünschen ihrer Kunden. Außerdem nähen und ändern sie Raumdekorationen.
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren, warten und reparieren Wasser- und Luftversorgungssysteme wie Klimaanlagen, Badewannen und Duschkabinen sowie Heizungssysteme und erneuerbare Energiequellen wie z.B. Solaranlagen.
Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker bauen, montieren und reparieren Rohrleitungssysteme, Kesselanlagen, Lüftungsanlagen und Behälter. Sie analysieren dazu die technischen Unterlagen und arbeiten immer genau nach Plan.
Anwendungsentwickler Web & Mobile arbeiten in der Anwendungsentwicklung. Dabei legen sie ihren Schwerpunkt auf die web-basierte und mobile Programmierung. Sie entwickeln in diesem Bereich Softwarelösungen, schulen Anwender und lösen Probleme alter und neuer Software.
Apothekerinnen und Apotheker verkaufen Arzneimittel, Medizin- und Pflegeprodukte und stellen diese zum Teil auch selbst her. Sie beraten zur Einnahme und Anwendung der Medikamente und klären über Risiken und Nebenwirkungen auf. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen der Arzneimittel durch.
Der Einstieg in die Arbeitswelt ist oft schwer, der Wiedereinstieg meist noch viel schwerer. Arbeitserzieherinnen und Arbeitserzieher kümmern sich darum, dass Menschen mit und ohne Behinderung die Reintegration leichter fällt, indem sie Maßnahmen für ihre Schützlinge entwickeln und diese auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten.
Das Auge fürs Detail, die Verbindung aus Ästhetik und Funktion, technisch ausgeklügelte Aspekte – Architektinnen und Architekten legen bei Bauwerken Wert auf viele Faktoren. Sie bringen eine Idee oder den Wunsch eines Kunden aufs Zeichenpapier, fertigen Miniatur-Modelle an und begleiten den gesamten Bauprozess bis hin zur fertigen Konstruktion.
Arzthelferinnen und Arzthelfer sind die rechte Hand von Ärzten und wichtige Ansprechpartner für Patienten. Außerdem macht ihnen in Sachen Organisation und Verwaltung keiner etwas vor!
Asphaltbauer stellen Bodenbeläge aus Asphaltgemischen für Straßen, Brücken, Parkdecks, Schulhöfe, Sportanlagen, Werkstatthallen usw. her. Sie dichten Oberflächen gegen Feuchtigkeit ab und führen Wärme- und Schalldämmmaßnahmen durch.
Unter Produktdesign versteht man die Gestaltung und Planung eines Produktes. Daher wirken Assistentinnen und Assistenten bei der Entwicklung, Herstellung und Realisierung von Produkten und Produktsystemen mit.
Der Assistent für Automatisierungstechnik und Computertechnik richtet Computersysteme und Netzwerke ein.
Technische Assistenten/-innen unterstützen Ingenieure/-innen, Physiker/-innen und Informatiker/ innen bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
Entwicklung und Implementierung computergestützter betrieblicher Informationssysteme, Netzwerkverwaltung und -weiterentwicklung und Vertrieb von Informations- und Kommunikationssystemen oder ihrer Komponenten.
Assistenten für technische Kommunikation und Dokumentation stellen mithilfe von spezieller Software Zeichnungen und Grafiken für Gebrauchsanweisungen, Bedienungsanleitungen und Co. her.
Welche dualen Studiengänge gibt es überhaupt? Hier findest du eine Übersicht aller dualen Studiengänge von A-Z.
Zu den dualen StudiengängenLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: