Anwendungsentwickler/in Web & Mobile (schul.) Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
- Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 3.700 € |
---|
Einstiegsgehalt3.700 € |
Infos zum Beruf
Was macht man als Anwendungsentwickler/in Web & Mobile?
2018 hat die Anzahl der weltweiten Internetnutzer die 4-Milliarden-Marke geknackt (Quelle: Global Digital Report 2018) und das Tendenz steigend. Das Internet ist für viele Menschen auf dieser Welt eine Selbstverständlichkeit. Genauso selbstverständlich sind für uns bedienerfreundliche Apps oder professionell gestaltete Websites. Damit diese auch so perfekt aussehen und so reibungslos funktionieren, braucht es ausgebildete Fachinformatiker, die auf die Welt der digitalen Medien spezialisiert sind.
Einsen und Nullen
Während die meisten Deutsch, Englisch und vielleicht ein bisschen Französisch sprechen können, kannst du als Software-Entwickler mit zahlreichen Programmiersprachen, wie zum Beispiel HTML oder Java glänzen. Du hast den Überblick über die verschiedenen Konzepte der Programmiersprachen und kannst mit ihrer Hilfe die Entwicklung von Software vorantreiben, indem du neue Programme aus einzelnen Bausteinen schreibst.Von dem Problem zur Lösung
Am Anfang von jedem Projekt steht meistens ein Problem, das gelöst werden muss oder ein Kundenwunsch, der erfüllt werden soll. Vielleicht sollst du mit deinen Programmierkünsten die App-Entwicklung vorantreiben, oder eine andere Software im Bereich der Anwendungsentwicklung marktfähig machen.Zu Beginn verschaffst du dir einen Überblick über die Anforderungen, die das Programm erfüllen soll und erstellst anschließend ein Konzept zur Umsetzung. Auf dieser Grundlage kannst du schließlich die verschiedenen Bausteine der neuen Anwendung programmieren. Haben du und die anderen Entwickler deines Teams das Programm fertiggestellt, muss dieses zunächst getestet werden. So können Fehler in der Programmierung erkannt und abgeändert werden, sodass am Ende die perfekte Software oder eine Hochglanzwebsite entsteht.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Anwendungsentwickler/in Web & Mobile erfüllen?
Du beherrschst das logische Denken und dir macht es nichts aus, deinen Arbeitsplatz vor der PC-Bildschirm vorzufinden? Außerdem…
… hast du ein Herz für Technik
… bringst einen Realschulabschluss mit
… kannst du dich gut und lange auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren
… hast du ein hohes technisches Verständnis
… kannst du abstrakt Denken
… interessierst du dich für Anwendungen rund um das Internet
… dann solltest du überlegen, ob die Ausbildung zum Anwendungsentwickler nicht genau das Richtige für dich ist. Du möchtest dich lieber noch weiter informieren? Dann schau dir die anderen Ausbildungsberufe in der IT an.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Die Berufsausbildung zum Anwendungsentwickler Web & Mobile ist eine schulische Ausbildung, die zurzeit am bib – International College angeboten wird. Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung, die mit folgenden Abschlüssen beendet wird:
- Staatlich geprüfter Informatiker Multimedia
- Anwendungsentwickler Web & Mobile (in Form eines bib-Zertifikats)
- Zusatzqualifikation Fachhochschulreife
Am bib kannst du die Berufsausbildung auch mit einem dualen Studium des Studiengangs Angewandte Informatik verknüpfen. Zwei Jahre Zeit solltest du dafür im Anschluss an deinen Ausbildungsabschluss zusätzlich einplanen.
Du möchtest dich auch über weitere Berufe der IT-Branche informieren? Ein ähnlicher Beruf ist zum Beispiel der Fachinformatiker oder die Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung.
Theoretische Ausbildung
Bevor du als Fachinformatiker auf der technischen Ebene durchstarten kannst, musst du als Auszubildender zunächst die theoretischen Grundlagen kennenlernen. Deine Betriebsausbildung bietet dir dafür verschiedene Fächer, um dein Wissen rund um Softwareentwicklung und Anwendungsentwicklung auszubauen. Selbstverständlich lernst du das Programmieren mit den verschiedenen Techniken kennen. Außerdem zeigen dir deine Lehrer die Funktionsweisen von Datenbanken, stellen die wichtigsten Eigenschaften von verschiedenen Betriebssystemen vor und bringen dir die Grundlagen über Netzwerke bei. Die digitale Medienwelt und das Web bilden einen besonderen Schwerpunkt deiner Ausbildung: Ihr werdet lernen, wie Anwendungen für das Internet und für Mobilgeräte entwickelt werden und Aufgaben mit Photoshop und Co. erproben. Im Fachbereich Softwareengineering geht es schließlich um die Planung eines Projektes: Wie gehe ich eine Aufgabe zur Anwendungsentwicklung an? Welche Planungsschritte sollte ich auf keinen Fall vergessen? Und: Wie kontrolliere ich meine Ergebnisse? – Auch diese Fragen bekommst du in der Berufsschule beantwortet.Praktische Ausbildung
Während deiner schulischen Ausbildung hast du ebenfalls eine Praxisphase, die über mehrere Monate geht. In dieser Zeit arbeitest du gemeinsam im Team und mit einem Unternehmen praxisnah an einem Projekt aus der Praxis. Vielleicht programmiert ihr eine neue Anwendung, baut eine neue App aus 1en und 0en zusammen oder stellt die neue Software eines Unternehmens auf den Prüfstand.Karriere
Wie viel verdient man als Anwendungsentwickler/in Web & Mobile?
Als Anwendungsentwickler/in Web & Mobile kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 3.700 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Anwendungsentwickler/in Web & Mobile Gehaltsseite.
Bewerbung
Worauf muss ich achten?
Du hast eine passende Stelle für einen Ausbildungsplatz gefunden und es bleibt nur noch eine Frage: Wie programmiert man seine Bewerbung auf Erfolg? – Tipps und Tricks, um das zu schaffen geben wir dir hier:
Deine Bewerbung zum angehendes Fachinformatiker besteht hauptsächlich aus deinem Lebenslauf und einem Anschreiben. Während du in deinem Lebenslauf deine schulische und berufliche Laufbahn darstellst und verhältnismäßig wenig Gestaltungsspielraum hast, sieht das in deinem Anschreiben schon ganz anders aus: Hier hast du insgesamt eine Seite Platz, um zu beweisen wie geeignet und motiviert du für den Beruf bist. Warum bewirbst du dich auf diese Stelle? Was motiviert dich? Und: Welche deiner Stärken zeigen, dass du genau der Richtige für den Job bist? Diese Fragen solltest du auf jeden Fall in deinem Anschreiben beantworten. Aber nicht einfach irgendwie – glänze mit konkreten Beispielen aus deinem Leben. Wenn du bereits im Informatikunterricht deiner Schule sehr gute Noten absahnst, dann kannst du das als Beispiel für dein Können anführen. Die Beschäftigung mit dem Programmieren in deiner Freizeit unterstreicht deine Motivation.Deine ersten relevanten Arbeitserfahrungen zeigst du am besten durch deine Praktika in diesem Bereich.
Der Beruf Anwendungsentwickler/in Web & Mobile passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest
Der Beruf Anwendungsentwickler/in Web & Mobile passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen