
Bäcker
84 freie AusbildungsplätzeBäcker stellen Backwaren wie Brote, Brötchen und Kuchen her. Sie profitieren von ihrem handwerklichen Geschick und ihrer Kreativität, wenn es um das Garnieren und Glasieren von süßen Gebäcken geht.
Hier findest du eine Übersicht aller Ausbildungsberufe und Weiterbildungen, die mit dem Buchstaben B beginnen.
Bäcker stellen Backwaren wie Brote, Brötchen und Kuchen her. Sie profitieren von ihrem handwerklichen Geschick und ihrer Kreativität, wenn es um das Garnieren und Glasieren von süßen Gebäcken geht.
Bahninstandhaltungsarbeiter sorgen dafür, dass Gleise, Leitungen und Signalanlagen, aber auch die Bahnen selber einsatztüchtig sind. Sie sind für die Wartung und Reparatur sämtlicher Einrichtungen des Zugverkehrs zuständig und tragen somit zur Sicherheit der allgemeinen Bevölkerung bei.
Bankkaufleute sind dafür zuständig Kunden zu gewinnen, zu beraten und zu betreuen sowie Bankdienstleistungen bedarfsgerecht anzubieten.
Barkeeper mixen, kreieren, probieren sich an der Bar aus und entwickeln einen eigenen Stil. Sie arbeiten hauptsächlich zu später Stunde und ihre schmackhaften Kreationen sind auf jeder Party der heimliche Star des Abends.
Bau- und Galanteriespengler sind für die Herstellung sämtlicher Blechprodukte, die auf dem Bau benötigt werden, sowie für die Produktion von Haushaltsgegenständen zuständig. Sie fertigen nicht nur Dachrinnen, Luftkanäle und Rohre, sondern stellen, je nach Fachrichtung, auch Kaminabzüge, Vasen, Teekannen und vieles mehr her. Neben der Fertigung kümmern sie sich auch um die Reparatur der Produkte und Anlagen.
Baufacharbeiter sind die Experten für die Konstruktion und Errichtung von Gebäuden. Sie können nicht nur einen Hausbau auf der Grundlage ihrer Fachkenntnisse planen, sondern diesen auch umsetzen und mit verschiedenen Materialien Wände und Mauern aufbauen.
Baugeräteführer transportieren Baumaschinen und Baugeräte im Hoch- und Tiefbau zum Einsatzort, richten sie dort ein, bedienen und warten sie.
Baumaschinenmechaniker kümmern sich um die Service- und Reparaturarbeiten an Motoren und Getrieben von Baumaschinen und -geräten jeglicher Art.
Baustoffprüfer untersuchen Fertigerzeugnisse der Baustoffindustrie, wie z.B. Beton, auf Wasseraufnahmefähigkeit, Dichte, Schmelzpunkt und Wärmebeständigkeit.
Bautechnische Assistenten wirken bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Abnahme von Bauleistungen mit. Sie fertigen Entwurfs-, Ausführungs- und Detailzeichnungen an und übernehmen rechnerische und organisatorische Aufgaben.
Bautechnische Zeichner entwerfen, zeichnen und ändern Baupläne für den Hoch- und Tiefbau, für Straßen und Anlagen mithilfe von CAD-Programmen. Zusätzlich unterstützen sie bei der Organisation der Durchführung des Baus und übernehmen verwaltende Aufgaben.
Bauten- und Objektbeschichter beschichten und gestalten Oberflächen von Bauwerken und Objekten jeglicher Art, z.B. die Innen- und Außenwände von Häusern.
Bauwerksabdichter dichten durch verschiedene Verfahren Flächen an und in Bauwerken ab, um sie so vor Luftfeuchtigkeit, Oberflächen- und Grundwasser zu schützen.
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik sorgen für den reibungslosen Ablauf beim Abbruch alter Bauwerke. Sie lesen die Baupläne, errichten die Baustelle und zerlegen das Bauwerk nach und nach unter Einsatz von modernen Baumaschinen in seine einzelnen Bestandteile.
Bauzeichner konstruieren Baupläne für Häuser, Straßen, Kanalsysteme oder Kraftwerke nach Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren mithilfe von computergestützten Programmen.
Als Beamter im mittleren Bankdienst bei der Deutschen Bundesbank bist du hauptsächlich für die Geldbearbeitung und den Zahlungsverkehr zuständig.
Beamte im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst leiten Einsätze, beispielsweise zur Brandbekämpfung, bei Verkehrs- und Chemieunfällen, zur Ölbekämpfung oder auch bei Unwettern. Sie retten Menschen und Tiere, schützen vor Gefahren und erhalten Sachwerte. Außerdem übernehmen sie Sachbearbeitungsaufgaben in den verschiedenen Fachabteilungen und unterrichten an Feuerwehrschulen.
Zollbeamte im mittleren Dienst sind vielfältig einsetzbar. Sie arbeiten in der Zollabfertigung, in der Verkehrswegskontrolle, bei der Grenzüberwachung und helfen bei der Bekämpfung von illegalen Beschäftigungen.
Im Organisations-, Personal- und Haushaltswesen selbständig und eigenverantwortlich Entscheidungsgrundlagen vorbereiten und Rechtsvorschriften anwenden.
Beamte des mittleren nichttechnischen Dienstes arbeiten bei Verwaltungsbehörden des Bundes, Bundesinstituten und Bundesministerien, z. B. dem Bundesverwaltungsamt oder dem Bundeskriminalamt, wo sie Anträge bearbeiten, Informationen verwalten und Aufgaben der inneren Verwaltung ausführen, zum Beispiel im Personalmanagement.
Welche dualen Studiengänge gibt es überhaupt? Hier findest du eine Übersicht aller dualen Studiengänge von A-Z.