Parfümeur / Parfümeurin Ausbildung & Beruf

Parfümeur bei der Arbeit Parfümeur bei der Arbeit Parfümeur bei der Arbeit

Deine Stärken

  • Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen

Einstiegs­gehalt

Einstieg 3.000 €
Einstiegsgehalt3.000 €

Infos zum Beruf

Was macht ein Parfümeur?

Parfümeurinnen und Parfümeure, auch genannt „Nasen“, entwickeln Düfte für ihre Kundinnen und Kunden. Oftmals benötigt dieser Prozess eine Menge Zeit, weshalb du als angehender Parfümeur unbedingt Motivation und Disziplin mitbringen solltest. Wenn du einen neuen Duft komponierst, müssen einige Faktoren beachtet werden. Häufig haben deine Kunden ein gewisses Budget, dass nicht überschritten werden soll. Dementsprechend musst du natürlich auch passende Duftstoffe finden, die in das Konzept und den Kostenplan passen. Außerdem hast du die Möglichkeit, aus tausenden von Duftnoten zu wählen. Darunter die Richtigen zu finden und sie dann noch in der passenden Menge zu dosieren ist gar nicht mal so einfach.

Abschließend musst du den fertigen Duft auf die Hautverträglichkeit, die Haltbarkeit und den Verflüchtigungsgrad testen. Parfüms müssen außerdem nach ihrer Fertigstellung einige Zeit lang ruhen, damit sich der Alkohol mit den Parfümmolekülen vermischen kann.

Übrigens: Die komponierten Duftnoten finden sich nicht nur in Parfüms, sondern beispielsweise auch in Waschmitteln, Haushaltsreinigern, Kosmetika sowie Haar- und Körperpflegemitteln wieder.

Gut zu wissen...
  • Das teuerste Parfüm der Welt “Imperial Majesty” von Clive Christian kostete 375.000 Euro.
  • Weltweit gibt es nur ca. 2.000 Menschen, die den Beruf der Parfümeure ausüben.
  • Parfümeuren stehen rund 200 natürliche und ca. 2.000 synthetische Essenzen zur Verfügung.

Voraussetzungen

Wie werde ich Parfümeur?

Du fühlst dich in Parfümerien pudelwohl und kannst dich nicht bremsen, an allen Düften zu riechen? Dein eigenes Parfüm-Regal platzt aus allen Nähten? Dann könnte der Beruf von Parfümeurinnen und Parfümeuren genau der Richtige für dich sein!

Bist du fest entschlossen, Parfümeurin oder Parfümeur zu werden, solltest du wissen, dass es sich hierbei um keinen gewöhnlichen Beruf handelt. Denn: Es gibt keine staatlich anerkannte Ausbildung und auch keine geschützte Berufsbezeichnung.
Deswegen ist es auch nicht ganz so einfach, wie vielleicht in anderen Bereichen, in dieser Branche Fuß zu fassen.

Häufig sieht dein Weg in die Welt der Düfte so aus:

  1. Du absolvierst eine einschlägige Ausbildung oder ein Studium. "Einschlägig" bedeutet, dass der Ausbildungsberuf bzw. das Studienfach zu einer späteren Tätigkeit als Parfümeur passt. Welche Ausbildungen bzw. Studiengänge gemeint sind, findest du weiter unten im Text.
  2. Du bewirbst dich als Trainee bei einem Dufthersteller. Da es nur wenige Traineestellen gibt, musst du eine Aufnahmeprüfung machen. Dabei werden vor allen Dingen dein Riechvermögen und dein Geruchsgedächtnis getestet.

Weitere Voraussetzungen, die du mitbringen solltest:

  • Außergewöhnlich gutes Geruchsgedächtnis
  • Kreativität
  • Naturwissenschaftliches Interesse
  • Ausgeprägtes Vorstellungsvermögen
  • Motivation und Disziplin

Du bist dir nicht sicher, ob dieser Beruf das Richtige für dich ist? Mit unserem Berufs-Check kannst du herausfinden, welche Ausbildung wirklich zu dir passt.

Ablauf und Inhalte

Besonderheiten

Im Ausland hast du noch bessere Chancen, deine Karriere als Parfümeurin oder Parfümeur zu beginnen. Vor allem Frankreich hat viel zu bieten! Nicht umsonst ist Grasse als „Hauptstadt des Parfüms“ bekannt.
Beispielsweise bietet das „Institut supérieur international du parfum, de la cosmétique et de l’aromatique alimentaire“ (kurz: ISIPCA) in Versailles Studiengänge an, in denen sich alles um Düfte und Parfüms dreht. So kannst du nach deinem Abschluss auf direktem Wege in die Berufswelt eintauchen.

Passende Erstausbildungen für Parfümeure

Chemielaborantin oder Chemielaborant

Als Chemielaborantin oder -laborant führst du Experimente durch, stellst Stoffe sowie Präparate her und untersuchst Proben auf ihre Eigenschaften. Du bist ein echter Experte im Labor und kennst dich mit den unterschiedlichsten Stoffen aus. Erlernst du diesen Beruf, kann das (über Umwege) deine Eintrittskarte in die Welt der Düfte sein.

Kaufleute im Einzelhandel

Wenn du Parfüms liebst, ist eine Ausbildung in einer Parfümerie als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel bestimmt das Richtige für dich. Als Duftexpertin kannst du deine Expertise an deine Kundinnen und Kunden weitergeben und sie fachgerecht beraten. Des Weiteren kümmerst du dich aber auch um das Bestellen der Ware und die Reklamation der Artikel.

Produktionsfachkraft Chemie

In diesem Beruf begleitest du den Herstellungsprozess jeglicher chemischen Produkte - von der Lagerung über die Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle. Außerdem kennst du dich gut mit den Maschinen aus, welche bei der Herstellung von Kosmetika, Lacken, Waschmittel und vielen weiteren Stoffen eingesetzt werden. Durch dein fundiertes Wissen in den Naturwissenschaften kann dir auch die Ausbildung als Produktionsfachkraft Chemie den Weg zur Parfümeurin oder zum Parfümeur ebnen.


Passende Studiengänge für Parfümeure

Life Science

Im Studiengang Life Science geht es schwerpunktmäßig um den Aufbau von lebenden Systemen und ihre Wechselwirkungen auf molekularer und zellulärer Ebene. Das Studium ist ein spannender Mix der Fächer Biologie und Chemie und bereitet perfekt auf deinen Einstieg in die Kosmetik-Industrie vor.
Übrigens: An manchen Hochschulen und Universitäten werden in diesem Studiengang sogar Schwerpunkte auf die Themen Kosmetologie und Waschmittel gesetzt.

Naturwissenschaftliche Studiengänge

Grundlegend können dich naturwissenschaftliche Studiengänge wie Chemie, Lebensmitteltechnologie oder Biologie in die Duftstoffindustrie bringen. Am Ende kommt es darauf an, dass du gut mit Stoffen umgehen kannst und weißt, wie sie reagieren. Maßgebend ist, ob du den „richtigen Riecher“ hast.

Karriere

Wie viel verdient man als Parfümeur / Parfümeurin?

Als Parfümeur / Parfümeurin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 EUR rechnen.

Parfümeur / Parfümeurin-Quiz

Duft- und Riechstoffe werden in einer Basis von Ethanol gelöst. Je nach Anteil der Parfümöle unterscheidet man zwischen: Eau de Toilette, Eau de Parfum und …

Je nach Anteil der Parfümöle unterscheidet man zwischen: Eau de Toilette, Eau de Parfum und Eau de Cologne.

Welcher Duft wird aufgrund der hohen Verkaufszahlen als das beliebteste Frauen-Parfüm angesehen?

Als das bisher beliebteste Frauen-Parfüm gilt Chanel No. 5 von Coco Chanel.

Welche Duftnote nehmen wir bei einem Parfüm als erstes wahr?

Als erstes nehmen wir die Kopfnote wahr.

Ergebnis

Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.

Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen.

Schau dir auch die alternativen Ausbildungsberufe Chemielaborant / Chemielaborantin, Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Produktionsfachkraft Chemie genauer an!

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel

23.238 freie Ausbildungsplätze Kaufleute im Einzelhandel bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.509,00 €

Chemielaborant / Chemielaborantin

156 freie Ausbildungsplätze Chemielaborant bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.364,00 €

Produktionsfachkraft Chemie

22 freie Ausbildungsplätze Produktionsfachkraft Chemie bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.900,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Seltene Berufe

99 freie Ausbildungsplätze Der Glasbläser hat einen seltenen Beruf.

Ob Schuhfertiger oder Leichtflugzeugbauer: Seltene Berufe ermöglichen einzigartige Karrieren abseits des Gewöhnlichen.

Ungewöhnliche Berufe

260 freie Ausbildungsplätze Schornsteinfeger arbeiten in einem ungewöhnlichen Beruf.

Faszinierende Berufe abseits der Norm: Ungewöhnliche Berufe sorgen für kreative Aufgaben und außergewöhnliche Herausforderungen.

Berufe rund um Schönheit und Kosmetik

19.854 freie Ausbildungsplätze Berufe rund um Schönheit und Kosmetik.

Smokey Eyes, getönte Haare oder ein komplettes Makeover: In Berufen rund um Schönheit und Kosmetik ist Kreativität gefragt!

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?