Übersicht der Ausbildungsberufe

Berufe in Verbindung mit Schönheit

Man sagt nicht umsonst, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Wir alle definieren unter diesem Wort etwas anderes: Für die einen ist es eine schlanke Figur, für die anderen ist es ein breites Lächeln.
Auch jede Zeit und Kultur hat ihre ganz eigenen Schönheitsideale. Viele Kleidungsstücke oder Make-up-Trends, die schon vor langer Zeit „in“ waren, erleben heute wieder ein Comeback.

Da durch die Werbebranche und die sozialen Medien viele extreme Schönheitsideale vermittelt werden, sind der Schönheitswahn und das Streben nach einem guten Aussehen präsenter denn je. Dementsprechend gibt es auch eine Vielzahl an Berufen, in denen es Berührungspunkte mit diesem Thema gibt.

Die Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen, um in der Schönheits- und Kosmetikbranche Fuß zu fassen? Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten, denn schlussendlich gibt es für jede Tätigkeit individuelle Anforderungen.
Wie für alle anderen Jobs auch, ist hier ein Interesse an der Thematik eine gute Grundlage. Auch das Verfolgen der aktuellen Trends, handwerkliches Geschick und eine ruhige Hand können für den ein oder anderen Beruf von Vorteil sein. Da du oftmals auch im direkten Kundenkontakt stehst, sind Offenheit und Kontaktfreudigkeit sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild das A und O. 

Beliebte Berufe rund um Schönheit und Kosmetik

Friseur / Friseurin

Friseur / Friseurin

295 freie Ausbildungsplätze

Friseurinnen und Friseure waschen, schneiden, frisieren und färben Haare. Sie arbeiten dabei stets individuell sowie typgerecht und immer in Absprache mit ihrer Kundschaft.

Duale Ausbildung
Kosmetikerin / Kosmetiker

Kosmetikerin / Kosmetiker

251 freie Ausbildungsplätze

Kosmetikerinnen und Kosmetiker beraten und behandeln ihre Kunden im Bereich der Schönheitspflege. Sie analysieren Hauttypen, sind für die Reinigung und Pflege der Haut zuständig, führen beruhigende Massagen durch, machen Maniküren und Pediküren und tragen Make-up auf.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Masseur/Masseurin und medizinische/r Bademeister/Bademeisterin

Masseur/Masseurin und medizinische/r Bademeister/Bademeisterin

66 freie Ausbildungsplätze

Masseure und medizinische Bademeister führen verschiedene Massagen und medizinische Zusatzbäder durch, um die Gesundheit ihrer Patienten zu unterstützen und Verspannungen und körperliche Probleme zu lösen.

Schulische Ausbildung
Victoria Borodinova | Pixabay Public Domain © Berufe rund um Schönheit und Kosmetik.

Deine Möglichkeiten

Hair & Make-up

Bei dem Begriff „Schönheit“ in Verbindung mit Berufen kommen dir vielleicht zuerst Friseurinnen und Friseure in den Sinn. Kein Wunder, denn für viele von uns sind Haare ein ausschlaggebendes Schönheitsmerkmal. Doch wie sollen sie aussehen? Lang oder kurz? Wellig oder glatt? Blond oder Braun? Viele Fragen, die man sich vor einem Besuch im Friseursalon stellen kann. Doch nicht nur das Frisieren, sondern auch die Beratung sowie das Make-up und Styling gehören zu den Aufgaben einer Friseurin bzw. eines Friseurs.

Hattest du schon immer das richtige Händchen für den perfekten Lidstrich und möchtest endlich lernen, wie man Models für ein Fotoshooting oder Schauspieler für ein Theaterstück schminkt? Dann entscheide dich für einen Beruf rund um das Thema Make-up! Beginne beispielsweise eine Ausbildung als Maskenbildnerin bzw. Maskenbildner oder mache eine Weiterbildung zum Make-up Artist. So kannst du für Hochzeiten, Fernsehproduktionen oder Theaterstücke den Pinsel schwingen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Kosmetik und medizinische Schönheitspflege

Auch ein reines und gepflegtes Hautbild kann ein Merkmal von Schönheit sein. An dieser Stelle kommst du als Kosmetikerin oder Kosmetiker ins Spiel: Dank deines Fachwissens weißt du, wie man die unterschiedlichen Hauttypen bestimmt und wie die optimale Pflege aussieht. So lässt du durch regelmäßige Gesichtsbehandlungen die Pickel und Ekzeme deiner Kundschaft verschwinden. Des Weiteren kennst du dich mit dem Thema Kosmetik sogar so gut aus, dass du in deiner Praxis immer wieder Menschen behandelst, die an Hauterkrankungen leiden.

Vielleicht stellen auch die Ausbildungsberufe Masseur und medizinischer Bademeister bzw. Wellnesstherapeut eine Option für dich dar. Mit deinen geschickten Händen löst du Muskelverspannungen deiner Kundinnen und Kunden und schickst sie mit speziellen Bädern in die Tiefenentspannung. Und das Beste: Du kümmerst dich nicht nur um Schönheit, Wellness und Körperpflege, sondern bedienst auch die medizinische Komponente und sorgst für die Gesundheit deiner Patienten.

Geschwollene Füße, eine Fehlstellung oder ein eingewachsener Nagel – für all diese Dinge bist du als Podologin oder Podologe die richtige Ansprechperson. In deinem Beruf sorgst du jedoch nicht nur für eine fachgerechte medizinische Behandlung deiner kranken Patientinnen und Patienten, du bist auch für die Pflege von gesunden Füßen zuständig. Gerade wenn du dich selbstständig machst, gehört auch ein bisschen Papierkram zu deiner Tätigkeit.

Wer schön sein will, muss leiden!?

Menschen, die ihren Körper schmücken und verzieren möchten, suchen oft Tätowiererinnen und Tätowierer auf. In diesem Beruf zeichnest du deinen Kunden Symbole, Schriftzüge und weitere Kunstwerke mithilfe einer Tätowiermaschine unter die Haut. Dabei ist der Spruch „Wer schön sein will, muss leiden“ echtes Programm, denn binnen einer Sekunde gehen um die 120 Stiche unter die Haut. Dementsprechend ist in diesem Beruf ein sehr ruhiges Händchen gefragt.

Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, in der Kosmetik- und Schönheitsbranche tätig zu werden. Weiter oben findest du eine Übersicht mit allen Berufen rund um dieses Thema.

Wo du aufpassen solltest

Ob Nail-Designer, Beauty-Blogger, Influencer, Tätowierer oder Visagist – alle diese Berufsbezeichnungen haben eines gemeinsam: Sie sind im Gegensatz zu den Berufsbildern des Kosmetikers und des Friseurs keine staatlich anerkannten Ausbildungsberufe. Rechtlich gesehen darf sich also jeder Nail-Designer oder Make-up Artist nennen - auch dann, wenn der Beruf nicht beherrscht wird.
Solltest du dich also für eine nicht staatlich anerkannte Berufsausbildung entscheiden, ist es wichtig, dass du unbedingt die Qualität deiner Ausbildung sicherst. Mache zum Beispiel vor deiner Weiterbildung in Nageldesign oder Make-up Art eine Ausbildung in der Kosmetik oder Maskenbildnerei. So hast du eine staatlich anerkannte Grundlage in der Kosmetikbranche, auf der du aufbauen kannst. Außerdem solltest du die Qualität und Preise der unterrichtenden Schulen unter die Lupe nehmen: Die Akademie genießt einen guten Ruf und unterwirft sich den Richtlinien des Verbandes deiner Berufsgruppe? Dann ist das ein erstes Zeichen für die Seriosität der Schule.

Das Thema Mode und Textilien ist auch ein spannendes Berufsfeld für dich? Dann erfährst du in unserer Themenwelt mehr über deine Möglichkeiten, in der Fashion-Branche erfolgreich durchzustarten.

Einsatzorte und Gehalt

Auch bei den Einsatzorten und deinem Gehalt spielt es eine Rolle, in welchem Beruf du tätig bist. Insgesamt kann man aber sagen, dass du im Bereich der Kosmetik an vielen Orten arbeiten kannst. Sei es in einem klassischen Kosmetikstudio, einem Schwimmbad oder auf einem Kreuzfahrtschiff: Fast überall dort, wo sich Menschen entspannen und dem Alltag entfliehen wollen, bist du anzutreffen.
So vielfältig wie deine Arbeitsbereiche in dieser Branche sind, kann auch dein Gehalt ausfallen. Oftmals ist es so, dass die Vergütung in eher kleinen Kosmetikstudios geringer ausfällt als in großen Unternehmen. Nach deiner Ausbildung kommt es außerdem darauf an, ob du in einem Angestelltenverhältnis oder selbständig arbeitest.
Während der Ausbildung in dieser Branche sieht das durchschnittliche Gehalt so aus:

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

836 EUR

2. Lehrjahr

1.175 EUR

3. Lehrjahr

1.256 EUR

Freie Ausbildungsplätze

5894

Beginn

01.11.2023

01.11.2024

Anzeigen
  • Schnupperunterricht möglich
  • Individuelle Förderung
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung

Beginn

01.10.2023

01.10.2024

Anzeigen
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung
  • Schnupperunterricht möglich
  • Individuelle Förderung

Beginn

01.03.2024

Anzeigen
  • Weiterbildungen
  • WLAN, Internet
  • Intensive Prüfungsvorbereitung

Beginn

01.08.2024

01.08.2025

Anzeigen
  • BAföG-fähig
  • Digitales Lernen
  • Höherer Schulabschluss möglich

Beginn

01.08.2024

01.08.2025

Anzeigen
  • Schnupperunterricht möglich
  • Individuelle Förderung
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung

Beginn

02.09.2024

01.09.2025

Anzeigen
  • BAföG-fähig
  • Digitales Lernen
  • Höherer Schulabschluss möglich
  • Präha Gesundheitsschulen Rheinland
  • Kerpen, Deutschland

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • ecolea | Private Berufliche Schule Rostock
  • Rostock, Deutschland

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.10.2023

01.04.2024

Anzeigen

Beginn

01.10.2023

01.04.2024

Anzeigen

Fakten über Berufe rund um Schönheit und Kosmetik

  • Die Haut ist das größte Organ eines Menschen.
  • Laut einer Studie der ISAPS (International Society of Plastic Surgery) wurden 2019 weltweit 24,98 Millionen Schönheitsoperationen durchgeführt.
  • Um sich zu schminken, benutzten die alten Ägypter neben Harzen und Mineralien auch Ruß und Holzkohle.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview DÖRKEN: "Von Anfang an Teil der Gemeinschaft"

Ausbilderinterview DÖRKEN: "Von Anfang an Teil der Gemeinschaft"

Frühzeitige, praxisnahe Erfahrungen in der Ausbildung sind für DÖRKEN aus Herdecke entscheidend. Erneut durfte AUBI-plus das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN auszeichnen. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprechen Lys Vormann (Personalreferentin Recruiting) und Amelie Ullosat (Ausbildungsleiterin) über die Ausbildungsarbeit und die wichtigsten Entwicklungen seit der Erstzertifizierung.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Ausbilderinterview Thales: "So gut, dass man wiederholen möchte"

Ausbilderinterview Thales: "So gut, dass man wiederholen möchte"

Die GTS Deutschland GmbH/Thales Deutschland GmbH erhielt die Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. In einem Interview mit dem IT-Ausbilder Marcel-Maurice Falke erfahren Sie mehr über die Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Ausbildungsarbeit. Er beleuchtet die "Starting@Thales" Willkommenswoche, gezielte Weiterbildungsoptionen zur Förderung individueller Karrierewege und die intensive Teamstärkung. Diese Beispiele verdeutlichen Thales' aktive Formgebung der beruflichen Zukunft und die Fähigkeit der Talente, sich zu entfalten - wie im Fall eines Auszubildenden, der seine Ausbildung mit Begeisterung absolvierte und ohne Bedenken wiederholen würde.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren