Interessante Informationen rund um das Thema Berufsorientierung
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufsorientierung.

Interview: Praxisphasen im Lehramtsstudium
Das Lehramtsstudium – viel Theorie und keine Praxis!? Von wegen! Die Zeiten, in denen man sein Studium an der Uni abgesessen hat und danach erst an die Schule gegangen ist, sind längst vorbei. Schon während des Bachelors stehen heutzutage die ersten Praktika an, in denen Studenten in ihren zukünftigen Beruf reinschnuppern und sich ausprobieren können. Wie solch ein Praktikum genau aussieht, verrät dir unsere Werkstudentin Katharina im Interview!

Lena im Interview: Meine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin
Lena hat eine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin gemacht und arbeitet in einer Kindertageseinrichtung mit Kindern zwischen 2 und 6 Jahren. Im heutigen Interview erzählt sie, wie ihre Ausbildung abgelaufen ist, was sie an ihrem Beruf besonders mag und welche Eigenschaften angehende Erzieher unbedingt brauchen.

Schulische Ausbildung - besser als ihr Ruf!
Viele Schulen unterstützen ihre Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in die Berufswelt, indem sie das Thema “Berufsorientierung” nicht nur im Unterricht verstärkt behandeln, sondern auch immer mehr Beratungslehrer in den jeweiligen Schulen bei Fragen behilflich sind. Allerdings ist der Bereich so umfassend, dass vielleicht die ein oder andere Information zu kurz kommt. Neben der dualen Ausbildung gibt es auch noch weitere Ausbildungsformen wie zum Beispiel die „schulische Ausbildung“, die wir dir heute näher erläutern.

Mit Jobs for Future an die Uni!
Die Auswahl ist riesig: Jedes Jahr wächst die Zahl der möglichen Studiengänge und -fächer. Hat man sich einmal für eine Richtung entschieden, stellen sich viele weitere Fragen: Universität oder Hochschule? Privat oder öffentlich? Inland oder Ausland? Vollzeit oder berufsbegleitend? Auf der Jobs for Future mit insgesamt über 330 Ausstellern informieren Vertreter von Unis, Hochschulen, Akademien und Instituten im persönlichen Gespräch ganz konkret, welche Möglichkeiten es gibt – in allen Phasen des Berufslebens.

Sommerpraktika beim Land: Bis 31. Jänner bewerben!
Auch im kommenden Sommer können 200 junge Menschen wieder im Rahmen eines Sommerpraktikums den Arbeitsalltag der Landesverwaltung kennen lernen, Arbeitserfahrung sammeln und dabei ihr Wissen und ihre Fachkenntnisse einbringen. Die Praktika richten sich an Oberschüler, Studierende und Jungakademiker.

Im Interview: Arbeiten in der Bank
“Da musst du aber auch viel Mathe können, oder?” und „Bänker ziehen ihre Kunden nur über den Tisch, bist du sicher, dass du dort eine Ausbildung machen möchtest?“ waren Vorurteile und Fragen, die Anna oft gehört hat, bevor sie in ihre Ausbildung bei der Bank gestartet ist. Nach ihrem Abschluss verrät sie uns: Bankkauffrau zu sein ist irgendwie dann doch viel mehr als Zahlen, Mathe und Geldgeschäfte.

Wenn Tattoos zum Jobhindernis werden
Von Namen bis zu detailreichen Verzierungen - Tattoos zählen neben Piercings zu einer weiteren Art von Körperschmuck. Falls du auch ein Tattoo auf deinem Körper trägst, kennst du bestimmt die ein oder andere Situation, in der es ein Problem dargestellt hat. Seien es Blicke oder auch Kommentare. Auch im Job kann dir dein Tattoo zum Hindernis werden. Wir zeigen dir, in welchen Branchen der Körperschmuck noch immer verpönt ist und zu einem Jobkiller werden kann.

Wie wird man eigentlich Drehbuchautor?
Vom Kinofilm über Serien bis hin zum Spielfilm – auch du hast bestimmt einen Favoriten, den du dir immer wieder anschauen kannst und kennst vielleicht die ein oder andere Szene schon auswendig. Mitreißende Dialoge und Szenen lassen dich auch Stunden nach dem Film noch nicht los. Genau diesen Effekt wollen die Autoren mit ihrem Drehbuch erzielen. Wie man genau zu diesem Beruf kommt, erzählen wir dir heute.

Ann-Kathrin im Interview: Berufswunsch Forscherin
Vor Kurzem hat Ann-Kathrin ihr Ich-bin-ich-Heft aus der 2. Grundschulklasse wiedergefunden. Neben ihrer Lieblingsfarbe „Grün“ und ihrem Lieblingstier „Pinguin“ steht dort „Forscherin“ als Berufswunsch. Und das ist sie tatsächlich geworden! Welche Stationen sie bis zur Verwirklichung ihres Berufswunsches durchlaufen hat, erzählt sie im heutigen Interview.

Interview: Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen
Im sozialen Bereich arbeiten – das ist der Wunsch vieler junger Menschen, wenn sie an die Zukunft denken; vielleicht auch deiner? Kristine erfüllt sich diesen Wunsch, studiert auf Lehramt für sonderpädagogische Förderung und arbeitet bereits neben ihrem Studium in einer Organisation mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Im Interview erzählt sie dir, wieso sie sich dafür entschieden hat, welche Voraussetzungen du für diesen Weg mitbringen solltest und wo die größten Herausforderungen liegen.

Mit der Einstiegsqualifizierung zur Ausbildung
Du hast dein Schulzeugnis bald in den Händen, aber konntest einfach keinen passenden Ausbildungsplatz finden? Und nun stellt sich dir die Frage: „Was mache ich jetzt?“ Wir zeigen dir, wie du mit der Einstiegsqualifizierung den Weg in die Ausbildung findest und nebenbei auch noch Erfahrungen in deinem Wunschberuf sammeln kannst.

8. Dortmunder Nacht der Ausbildung
Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ will Euch eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Mehr als 70 verschiedene Berufe und duale Studiengänge werden vorgestellt und etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick könnte sich also lohnen! Viele kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei.