AUBI-plus: Warum hast du dich für eine Ausbildung zur Altenpflegerin entschieden?
Anna: Ich bin ein sehr positiver Mensch, der bereits gut gelaunt in den Tag startet und ich gebe die Freude gerne an meine Mitmenschen weiter. Allerdings treffen uns auch Schicksalsschläge, die man manchmal nicht voraussehen kann. Auch bei mir war es ein Ereignis, das mich sehr getroffen und berührt hat. Meine Oma erkrankte an Demenz und wurde mit zunehmendem Alter hilfsbedürftiger. Sie war eine enge Bezugsperson für mich, die mir mithilfe ihrer Erfahrungen und Weisheit in vielen Dingen geholfen hat. Durch die Krankheit schien sie nicht mehr dieselbe Person zu sein, doch ich sah mich in der Pflicht, ihr trotz allem einen unbeschwerten Alltag zu ermöglichen. Am Anfang war es schwer, alles miteinander zu kombinieren. Die Schule, die Familie, Freunde und die Pflege meiner Oma. Heute danke ich ihr, dass sie mir den Weg gezeigt hat und bin glücklich, auch anderen Senioren in ihrem Alltag zu betreuen, beraten und zu pflegen.

AUBI-plus: Was ist in deinen Augen das Besondere an der Ausbildung zur Altenpflegerin?
Anna: Der Beruf als Altenpflegerin erfüllt mich und ich bin stolz auf meine Arbeit. Jeden Tag passieren neue Dinge, die man nicht voraussehen kann und ich sehe einen Sinn in meiner Arbeit. Ich helfe Menschen ihren Alltag zu meistern und ihnen ein Stück Lebensfreude wiederzugeben. Es macht mich glücklich, wenn ich den Senioren ein Lächeln auf die Lippen zaubern kann. Zu manchen Bewohnern im Altenheim habe ich bereits eine Freundschaft aufgebaut, die sich natürlich auch auf meine weiteren Tätigkeiten auswirkt. Die enge Beziehung zu den Senioren erleichtert mir den Zugang zu ihnen, falls sie Probleme haben und ich kann sie schneller motivieren, neue Aktivitäten wie singen oder Brettspiele zu spielen, auszuprobieren. Zudem bietet bereits die Ausbildung zur Altenpflegerin eine Vielseitigkeit an verschiedensten Disziplinen wie zum Beispiel Pflege, Medizin, Psychologie und soziale Arbeit.

AUBI-plus: Welche Aufgaben übernimmst du als Altenpflegerin?
Anna: In der Altenpflege wird Teamwork ganz groß geschrieben und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Pflegekräften, Ärzten, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Ich bin den Senioren bei ihrer täglichen Körperpflege behilflich, die mich am Anfang eine Überwindung gekostet hat. Doch letztendlich gehört es zu meinen Beruf, man überwindet seine eigene Scham und lernt sich selbst neu kennen. Zudem unterstütze ich sie beim Essen, beim Anziehen ihrer Kleidung und bei ihren Aktivitäten wie zum Beispiel Lesen, Singen oder Musizieren. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Verwaltung der Daten der Bewohner. In der Altenpflege werden die Senioren nach Pflegestufen eingeordnet und diese müssen von uns Altenpflegern dokumentiert werden. Je nach Krankheit und Beweglichkeit benötigt der ein oder andere Bewohner mehr Aufmerksamkeit von uns und die korrekte Gabe von Medikamenten.

Natürlich gehört auch das Thema Tod zu meinem Beruf. Doch es ist wichtig, diese traurigen Situationen nicht allzu nah an sich heranzulassen, denn es ist nun mal der Kreislauf des Lebens, der uns immer wieder begegnet.

AUBI-plus: Vielen Dank für das informative Interview Anna. Wir wünschen dir für deine weitere Arbeit alles Gute.

Beginn

02.10.2023

01.04.2024

Anzeigen
  • BAföG-fähig
  • Digitales Lernen
  • Höherer Schulabschluss möglich

Beginn

01.10.2023

01.10.2024

Anzeigen
  • Schnupperunterricht möglich
  • Digitales Lernen
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung

Beginn

01.10.2023

01.04.2024

Anzeigen
  • Schnupperunterricht möglich
  • Digitales Lernen
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung

Beginn

01.10.2023

01.04.2024

Anzeigen
  • Individuelle Förderung
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung
  • Schnupperunterricht möglich

Folgendes könnte dich auch interessieren


5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren