Aktuelle Ausbildungsplätze für 2026 und 2027

Suchergebnisse filtern

Blitzbewerbung Logo
Top-Ausbilder

Blitzbewerbung Logo
Top-Ausbilder

17.659
Ausbildungsplätze

weitere Stellen laden
Logo toom Baumarkt GmbH
17498 Neuenkirchen
01.08.2026
Familiäres Arbeitsklima
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Garantierte Übernahme
weitere Stellen laden

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!

Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen
Logo OBI Deutschland
13355 Berlin
01.08.2026
Attraktive Vergütung
Prämien
Seminare
32457 Porta Westfalica
01.08.2026
70771 Leinfelden-Echterdingen
01.09.2026
73525 Schwäbisch Gmünd
01.09.2026
77933 Lahr/Schwarzwald
01.09.2026
70771 Leinfelden-Echterdingen
01.09.2026
70197 Stuttgart Stuttgart-West
01.09.2026
weitere Stellen laden
Logo BAUHAUS
34277 Fuldabrück
01.08.2026
Attraktive Vergütung
Familiäres Arbeitsklima
Firmen-Tablet
84431 Heldenstein
01.01.2026
93167 Falkenstein (Oberpfalz)
01.09.2026
82467 Garmisch-Partenkirchen
01.09.2026
82335 Berg (Starnberger See)
01.09.2026
89420 Höchstädt an der Donau
01.09.2026
82467 Garmisch-Partenkirchen
01.09.2026
82418 Murnau am Staffelsee
01.09.2026
82362 Weilheim in Oberbayern
01.09.2026
82211 Herrsching am Ammersee
01.09.2026
86899 Landsberg am Lech
01.09.2026
86836 Graben (Lechfeld)
01.09.2026
weitere Stellen laden
84416 Taufkirchen (Vils)
01.08.2026
57610 Altenkirchen (Westerwald)
01.08.2026
57610 Altenkirchen (Westerwald)
01.08.2026
85567 Grafing bei München
01.08.2026
weitere Stellen laden
77839 Lichtenau (Baden)
01.09.2026
78112 Sankt Georgen im Schwarzwald
01.09.2026
64686 Lautertal (Odenwald)
01.09.2026
67067 Ludwigshafen am Rhein
01.09.2026
78112 Sankt Georgen im Schwarzwald
01.09.2026
69151 Neckargemünd
01.09.2026
69239 Neckarsteinach
01.09.2026
77767 Appenweier
01.09.2026
67677 Enkenbach-Alsenborn
01.08.2026
63755 Alzenau in Unterfranken
01.08.2026
76351 Linkenheim-Hochstetten
01.08.2026
73061 Ebersbach an der Fils
01.08.2026
64686 Lautertal (Odenwald)
01.08.2026
71282 Hemmingen (Württemberg)
01.08.2026
76351 Linkenheim-Hochstetten
01.08.2026
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
01.08.2026
71120 Grafenau (Württemberg)
01.08.2026
78576 Emmingen-Liptingen
01.08.2026
63755 Alzenau in Unterfranken
01.08.2026
weitere Stellen laden
14772 Brandenburg an der Havel
01.08.2026
48599 Gronau (Westfalen)
01.08.2026
33378 Rheda-Wiedenbrück
01.08.2026
53757 Sankt Augustin
01.08.2026
36433 Leimbach (Wartburgkreis)
01.08.2026
10965 Berlin Kreuzberg
01.08.2026
06295 Lutherstadt Eisleben
01.08.2026
10243 Berlin Friedrichshain
01.08.2026
40789 Monheim am Rhein
01.08.2026
34582 Borken (Hessen)
01.08.2026
44809 Bochum-Hofstede
01.08.2026
45659 Recklinghausen
01.08.2026
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
01.08.2026
weitere Stellen laden

Ausbildung 2026

Das Ausbildungsjahr 2026 rückt immer näher. Mehrere Hundertausend Jugendliche starten dann den Weg in ihren Traumberuf und beginnen eine duale oder schulische Ausbildung. Möchtest du auch dazugehören? Keine Sorge, wir bekommen das gemeinsam hin!
Viele erstklassige Unternehmen suchen ab sofort nach geeigneten Nachwuchskräften für 2026 und warten nur auf deine Bewerbung! Informiere dich jetzt über die Optionen für deine berufliche Zukunft. Vor allem in folgenden Bereichen gibt es tolle Stellen für dich:

  • Handelsberufe
  • technische Berufe
  • Berufe in der Lebensmittelbranche
  • kaufmännische Berufe in Büro und Verwaltung
  • Berufe im Gesundheitswesen

Du weißt noch gar nicht, welche Ausbildung überhaupt für dich infrage kommt? Dann mach unseren Berufs-Check und finde einen Beruf, der zu deinen Stärken und Schwächen passt. Du kannst das nicht so genau einschätzen? Mit unserem Stärken-Check können deine Freunde und deine Familie dir bei deiner Auswahl helfen. Anschließend helfen dir unsere Tipps zur Berufsorientierung dabei herauszufinden, wo du in der Berufswelt hinwillst und wie du dein Ziel erreichst.

So geht’s zu den Ausbildungsstellen 2026

Du hast bereits einen Beruf im Blick? Dann nutze unsere Suchmaschine und finde passende Stellen für 2026 in deiner Nähe. Das funktioniert so:

  1. Beruf ins Suchfeld eintippen, z. B. „Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement“
  2. Namen deiner Stadt darunter eintippen, z. B. „Köln“
  3. Bei Beginn „2026“ den Haken setzen
  4. Auf „Suchen“ klicken und Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe finden

Bei Bedarf kannst du den Radius noch vergrößern oder verkleinern und deine Suche dementsprechend erweitern oder eingrenzen.
Ob Großstadt, Kleinstadt oder Dorf – wir haben für dich die spannendsten Branchen vor Ort und die besten Freizeittipps in unserer Kategorie „Städte von A-Z“ herausgesucht.
Du willst lieber alle Möglichkeiten an Ausbildungsplätzen auf einen Blick? Dann klick dich einfach durch die verschiedenen Berufsbereiche. Schon hast du eine Riesenauswahl! Probiere es aus!

Bewerbungsfristen 2026

Du interessierst dich für eine Ausbildungsstelle in 2026 und willst dich bewerben? Das Wetter ist aber gerade so gut und du möchtest dich mit deinen Freunden treffen? Dann check auf jeden Fall erst die Frist für den Bewerbungsschluss, bevor du den PC ausschaltest! Große Firmen sichten die Bewerbungen von potenziellen Azubis rund um die Uhr. Insbesondere die Plätze für gefragte Ausbildungsberufe sind schnell vergeben. Wenn du die Frist verpasst, musst du also möglicherweise ein Jahr warten.
Du fragst dich, wo du die Bewerbungsfrist findest? Diese Info steht in der Regel direkt in der Anzeige. Sollte sie einmal nicht in der Stellenanzeige zu finden sein, haben wir dir eine Übersicht zu den üblichen Fristen und Terminen in der Ausbildung zusammengestellt.

Deine Möglichkeiten: In diesen 20 Berufen gibt es die meisten Ausbildungsplätze in 2026

  1. Verkäufer / Verkäuferin
  2. Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
  3. Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin
  4. Drogist / Drogistin
  5. Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
  6. Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
  7. Fachkraft für Lagerlogistik
  8. Fleischer / Fleischerin
  9. Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
  10. Mechatroniker / Mechatronikerin
  11. Industriekaufmann / Industriekauffrau
  12. Eisenbahner / Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung
  13. Industriemechaniker / Industriemechanikerin
  14. Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
  15. Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
  16. Fachlagerist / Fachlageristin
  17. Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  18. Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
  19. Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte
  20. Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

Die Qual der Wahl: Ausbildung oder Studium?! Klar, mit einem Schulabschluss, der dich zum Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule berechtigt, hast du vielfältige Möglichkeiten in deinem Traumjob. Aber auch nach einer Ausbildung stehen dir als Fachkraft sämtliche Türen offen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Weiterbildung? Egal, ob Techniker, Meister oder Fachwirt – so kannst du auf jeden Fall Karriere machen und hast hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das könnte zum Beispiel so aussehen:

Ausbildung Weiterbildung
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbilder
Handelsfachwirt
Betriebswirt
Industriemechaniker Geprüfter Industriemeister
Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik
Staatl. geprüfter Techniker Maschinentechnik
Geprüfter Konstrukteur
Technischer Fachwirt
Ausbilder

5 Tipps, wie du einen freien Ausbildungsplatz für 2026 findest

Eine geeignete Ausbildung zu finden ist gar nicht so leicht – aber keine Sorge: Für deine Ausbildung 2026 findest du bereits zahlreiche freie Ausbildungsstellen in unserem Online-Portal! Mit folgenden Tipps schnappst du dir deinen Traumjob!

1. Alternativen checken

Ausbildungsmöglichkeiten gibt es wie Sand am Meer, aber manchmal ist die Konkurrenz ganz schön stark! Deswegen schaue gleich nach Alternativen, wenn du ein Berufsbild für dich entdeckt hast. Viele Berufe sind eng miteinander verknüpft und beinhalten ähnliche Tätigkeiten oder Arbeitsorte. Möglicherweise findest du sogar Ausbildungsberufe, die dir noch besser gefallen als deine ursprüngliche Wahl! Genaue Informationen zu den einzelnen Berufsbildern stehen dir übrigens in unserer Kategorie Ausbildungsberufe von A-Z zur Verfügung. Weitere Quellen, um Alternativen zu finden, sind zum Beispiel Berufsmessen oder soziale Netzwerke. Du willst im Web und auf Instagram, TikTok und Co. nach freien Ausbildungsplätzen suchen? Mit dem Hashtag #Azubi2026 hast du alle dort angebotenen Stellenanzeigen auf einen Blick!

2. Bewerbungsunterlagen prüfen

Eine überzeugende Bewerbung ist das A und O, um eine Einladung zum Bewerbungsgespräch zu ergattern. Bereits hier kannst du deinem zukünftigen Arbeitgeber positiv im Gedächtnis bleiben und dir einen Vorteil verschaffen. Die Jobsuche gestaltet sich schwierig? Du hast schon Bewerbungen geschrieben und nur negative oder gar keine Rückmeldung bekommen? Das kann an der Aussagekraft deiner Bewerbung liegen. Deine Unterlagen sind dein Ticket zum Vorstellungsgespräch und sollten deshalb erstklassig sein. Ist dein Lebenslauf auf dem aktuellen Stand? Überzeugst du mit deinem Anschreiben? Erwecke das Interesse von Personalern, indem du deine Qualitäten und persönlichen Stärken hervorhebst. Achte auf ein einheitliches Layout, Rechtschreibung und Grammatik.
Tipp: Hast du eine Bewerbung verfasst, lasse jemanden aus deinem Umfeld die Bewerbung prüfen! Manchmal fallen demjenigen noch gute Ideen und Verbesserungen ein.

3. Assessment Center, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch

Einige Unternehmen arbeiten heutzutage mit einem Einstellungstest oder einem Assessment-Center. Dadurch können Personaler sofort eine engere Auswahl an geeigneten Azubis für das Unternehmen treffen. Diese sind in der Regel ergänzend zum klassischen Vorstellungsgespräch. Mit unseren Tipps meisterst du diese ungewohnte Situation mit links!

Du wurdest eingeladen? Klasse, du stichst bereits aus der Bewerbermasse heraus! Diese Schritte bereiten dir den Weg zu deiner Traumausbildung:

  • Bedanke dich für die Einladung zum Gespräch, Einstellungstest, etc.
  • Sage den Termin zu oder frag nach Alternativterminen
  • Erstelle einen Zeitplan für deinen Bewerbungstag und die Anreise zur Firma
    Tipp: Plane Spielraum für den Weg dorthin ein, falls zum Beispiel viel Verkehr unterwegs ist!
  • Überlege dir dein Styling und suche angemessene Kleidung heraus
  • Informiere dich über das Unternehmen (Website, soziale Netzwerke)
  • Bereite einen Fragen-Antworten-Katalog vor
  • Übe ein Gespräch mit Freunden oder Familie
  • Schaue unsere Tipps zum Bewerbungsgespräch per Videocall an

4. Suche erweitern

Klar, das Internet ist deine erste Anlaufstelle bei der Jobsuche, aber hast du schon einmal etwas von Vitamin B gehört? Damit sind die Personen in deinem näheren Umfeld gemeint. Wenn du noch keine freie Stelle gefunden hast, solltest du dich mal bei denen umhören. Es gibt immer jemanden, der jemanden kennt, der dir weiterhelfen kann. Gerade ältere Personen haben in der Regel einen großen Bekanntenkreis, den du bei deiner Jobsuche nutzen solltest! Außerdem gibt es immer noch das ein oder andere Unternehmen, das Stellen nur in der Zeitung ausschreibt und gar kein Online-Portal nutzt. Hier sind also auch ein paar Stellen zu finden.

5. Dich finden lassen

Nicht nur du bist auf der Suche! Auch Unternehmen wollen geeignete Azubis als zukünftige Fachkräfte finden und checken auf allen Kanälen. Es ist für Personaler nicht unüblich, auch in Bewerberdatenbanken zu suchen. Deswegen solltest du dich kostenfrei in unserem AUBI-Talentpool registrieren. In deinem Profil kannst du deine persönlichen Daten, deinen Lebenslauf und deine Kenntnisse und Fähigkeiten hinterlegen. Personaler haben also alle Infos auf einen Blick und sehen, ob du dich gut für eine Ausbildungsstelle in ihrem Unternehmen eignest.