Interessante Informationen rund um das Thema Studienorientierung

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Studienorientierung.

Tipps für das erste Semester -Hilfe für Ersties

Tipps für das erste Semester -Hilfe für Ersties

Dein Abi in der Tasche, das Bewerbungsverfahren für die Uni hast du auch überlebt und endlich bist du an einer Hochschule eingeschrieben. Glückwunsch! Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der sich deutlich von deiner Schulzeit unterscheiden wird. Das Studentenleben wartet nicht nur mit seinen Partys auf dich, es hält auch andere Veranstaltungen und vor allem Erledigungen bereit. Um dir den Einstieg in das neue Semester zu vereinfachen, haben wir alle wichtigen Informationen für den Studienbeginn zusammengefasst.

Trainee-Programme: Was ist ein Trainee?

Trainee-Programme: Was ist ein Trainee?

Wenn du aktuell studierst, dich vielleicht sogar in der Endphase deines Studiums befindest und dich bereits nach möglichen Jobs für Absolventen umgeschaut hast, wirst du sicherlich schon über den Begriff Trainee-Programm gestolpert sein. Wir erklären dir, was ein Trainee ist, wie die Programme aufgebaut sind und wie dein Trainee-Gehalt aussieht.

Was ist eigentlich ein Schülerstudium?

Was ist eigentlich ein Schülerstudium?

Immer mehr Schüler wollen nach dem Abschluss ein Studium aufnehmen, doch viele Studenten stellen nach dem ersten Semester fest, dass der Studienalltag gar nichts für sie ist. Deshalb haben viele Unis für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler das Schülerstudium eingerichtet. Wir erklären dir, was das genau ist und welche Voraussetzungen du dafür mitbringen musst.

Was macht man eigentlich mit einem General Management Studium?

Was macht man eigentlich mit einem General Management Studium?

Du kannst andere Menschen motivieren? Deine Freunde schätzen deine Meinung? Und in deiner Clique bist häufig du es, der Entscheidungen trifft? Dann bist du die geborene Führungskraft! Wenn du auch im Job viel Verantwortung übernehmen möchtest, dann informiere dich über das General Management Studium! Welche Jobperspektiven du nach dem Studium hast und in welchen Bereichen du arbeiten kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.

Semesterstart – mit diesen Tipps klappt es dieses Semester

Semesterstart – mit diesen Tipps klappt es dieses Semester

Du hast die Klausuren im letzten Semester nur ganz knapp bestanden, dich leider zu spät für einen Kurs angemeldet und keinen Platz bekommen oder hängst mit deinem Studium hinterher? Als wäre das nicht genug, hast du wieder einmal deinen BAföG-Antrag zu spät abgegeben und weißt nicht, an wen du dich bei Fragen wenden kannst? So wie es aussieht, könntest du für die Planung des neuen Semesters etwas Hilfe benötigen, stimmt´s? Mithilfe unserer Tipps lernst du schnell wie du dein Studium für das kommende Halbjahr optimal planst.

Studieren mit Kind – So meisterst du diese Herausforderung

Studieren mit Kind – So meisterst du diese Herausforderung

Du bist schwanger oder hast bereits ein Kind, gleichzeitig war es immer dein Traum, studieren zu gehen? Diesen Traum musst du nicht gleich an den Nagel hängen. Natürlich werden einige Herausforderungen auf dich zukommen, allerdings bist du während deines Studiums zeitlich deutlich flexibler als in einem Arbeitsverhältnis. Weiterhin gibt es viele Stellen, bei denen du Unterstützung bekommst. Wie du dein Studium mit Kind meistern kannst, erfährst du im folgenden Beitrag!

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer

Du hast bestimmt schon oft politische Debatten im Fernsehen verfolgt. Dabei ist dir sicherlich ein ums andere Mal die Frage aufgekommen, wie es Politiker und berühmte Persönlichkeiten schaffen, vor einem riesigen Publikum absolut frei zu sprechen und gleichzeitig Selbstsicherheit und Überzeugungskraft auszustrahlen?

Latein als Fremdsprache wählen - Ja oder Nein?

Latein als Fremdsprache wählen - Ja oder Nein?

Als Schüler der Sekundarstufe I musst du dich bei der Wahl der zweiten Fremdsprache oft für oder gegen Latein entscheiden. Vielleicht fällt dir das schwer, da du nicht die Vorteile und Nachteile dieser Sprache kennst. Wir geben dir Infos zum Fach Latein und hoffen, dass wir dir dadurch deine Entscheidung vereinfachen können.

Viele Möglichkeiten mit einem Studium in Wirtschaftspsychologie

Viele Möglichkeiten mit einem Studium in Wirtschaftspsychologie

Das Studium Wirtschaftspsychologie gehört zu den jüngeren Studiengängen, gewinnt jedoch insbesondere in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Aufgrund der Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Inhalten, sind Absolventen des Studiengangs vielseitig einsetzbar und inzwischen fester Bestandteil der Unternehmensorganisation. Du kannst dir ebenfalls vorstellen, Wirtschaftspsychologie zu studieren? Wir zeigen dir, welche Fächer das Studium beinhaltet, welche Voraussetzungen du mitbringen musst und welche Möglichkeiten du nach dem Studium hast.

Wirtschaftsinformatik – Mix aus Ökonomie und Technik

Wirtschaftsinformatik – Mix aus Ökonomie und Technik

Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und findest es spannend, wie Märkte funktionieren? Aber du bist auch technikaffin, arbeitest gerne am Computer und hast in der Schule im Informatikunterricht deine Leidenschaft für das Programmieren entdeckt? Wenn du diese beiden Fragen mit ja beantwortet hast, dann könnte ein Studium der Wirtschaftsinformatik für dich genau das Richtige sein. Der Studiengang kombiniert Betriebswirtschaft und Technik miteinander. Mehr über den Studiengang und die Möglichkeiten, die dir nach erfolgreichem Abschluss offen stehen, erfährst du im folgenden Beitrag.

Medien- und Eventmanagement - ein Studium am Puls der Zeit

Medien- und Eventmanagement - ein Studium am Puls der Zeit

Du interessierst dich für Berufe in der Medien- und Veranstaltungsbranche und möchtest in diesem Bereich deine Karriere beginnen und studieren? Dann ist der folgende Beitrag sicher interessant für dich, denn heute informieren wir über den Studiengang Medienmanagement und Eventmanagement und stellen Voraussetzungen, Studieninhalte und Zukunftschancen vor.

Mit Jobs for Future an die Uni!

Mit Jobs for Future an die Uni!

Die Auswahl ist riesig: Jedes Jahr wächst die Zahl der möglichen Studiengänge und -fächer. Hat man sich einmal für eine Richtung entschieden, stellen sich viele weitere Fragen: Universität oder Hochschule? Privat oder öffentlich? Inland oder Ausland? Vollzeit oder berufsbegleitend? Auf der Jobs for Future mit insgesamt über 330 Ausstellern informieren Vertreter von Unis, Hochschulen, Akademien und Instituten im persönlichen Gespräch ganz konkret, welche Möglichkeiten es gibt – in allen Phasen des Berufslebens.