Triales Studium – Alle Informationen

Duale Ausbildung, duales Studium, Studium … - Das hast du bestimmt alles schon einmal gehört. Doch was hat es mit dem trialen Studium auf sich? Absolviert man drei Ausbildungen gleichzeitig oder neben dem dualen Studium noch ein zusätzliches Praktikum? Wir verraten dir, was es mit der neuen Form auf sich hat!

Triales Studium - auch was für dich?
Triales Studium - auch was für dich? © Buro Millennial | Pexels

Was ist ein triales Studium?

Wenn du dich für ein triales Studium entscheidest, erwirbst du gleichzeitig drei Abschlüsse:

  • Ausbildungsabschluss
  • Meisterbrief
  • Hochschulabschluss

Ganz schön beeindruckend, oder? Sicherlich fragst du dich jetzt, was du vorweisen musst, um dich für ein triales Studium zu bewerben. Die Voraussetzung ist das Fachabitur oder Abitur. Ein Start ist derzeit nur in handwerklichen Berufen möglich. Beispielsweise kannst du eine Bewerbung für diese Berufe einreichen: Optiker, Dachdecker, Maurer, Metallbauer oder Zahntechniker. Außerdem solltest du immer gut organisiert und motiviert sein.

Vor allem im Handwerk werden durch den Fachkräftemangel neue Azubis gesucht, welchen durch diese noch neue Art eine umfangreiche Ausbildung geboten werden soll. Kurz zum Vergleich: Durch einen „normalen“ Werdegang, bestehend aus einer dualen Ausbildung, einer Weiterbildung und einem Hochschulstudium, würde die Dauer für diese drei Abschlüsse bei ca. neun Jahren liegen. Durch das triale Studium kannst du die Abschlüsse schon in frühestens viereinhalb Jahren schaffen.

Wie ist ein triales Studium aufgebaut?

  • Ausbildung zum Gesellen im Betrieb (Berufsschule und Hochschulstudium miteingeschlossen)
  • Hochschulstudium mit Vorbereitung auf die Meisterprüfung
  • Bachelorarbeit
  • Optional: Ausbildereignungsprüfung

Das triale Studium ist, wie bereits erwähnt, nur in einer fachlichen Richtung möglich: Im Handwerk. Die Struktur unterscheidet sich von anderen Ausbildungen. Zunächst durchlaufen triale Studenten die Ausbildung zum Gesellen, diese dauert ca. zweieinhalb Jahre. In der Woche steht zunächst die Berufsausbildung im Vordergrund. Währenddessen durchläufst du natürlich auch die Berufsschule und besuchst zusätzlich die Hochschule, in der du eingeschrieben bist. Daher ist es ziemlich zeitaufwendig und es ist durchaus möglich, dass durch das Studium viel Freizeit wegfällt. Du studierst schließlich parallel zur Arbeit. Hier aber die gute Nachricht: Du erhältst in dieser Zeit schon ein Gehalt!

Nach der Gesellenprüfung kannst du dich intensiver dem Studium widmen. Es bereitet dich nämlich auf den nächsten Erfolg vor: Die Meisterprüfung der Handwerkskammer steht an. Wenn du auch diese bestanden und den Meisterbrief erworben hast, steht „nur“ noch ein Abschluss an: Die besagte Bachelorarbeit. Erst, wenn du auch diese erfolgreich abgegeben und bestanden hast, erhältst du den Titel Bachelor of Arts. Wenn du noch einen draufsetzen willst, ist die Ausbildereignungsprüfung vielleicht dein Ding. Mit dem erfolgreichen Abschluss kannst du sogar selbst Azubis im Handwerk ausbilden und unterstützen.

Super Chancen durch das triale Studium

Absolventen haben mit diesen drei Abschlüssen (Ausbildung, Meister und Bachelor-Studium), die sie in relativ kurzer Zeit erworben haben, hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Du kannst dich durch dein umfangreiches Praxis- und Theoriewissen in allen Positionen der Handwerks-Branche beweisen, beispielsweise als Führungskraft.

Wie läuft die Bewerbungsphase ab?

Wenn du dich für ein triales Studium interessierst und eine freie Stelle gefunden hast, bewirbst du dich zunächst bei einem Handwerksbetrieb, welcher diese Art der Ausbildung anbietet. Sobald du eine Zusage hast und der Ausbildungsvertrag unterschrieben ist, dient dieser als Bewerbung für einen Studienplatz an einer Universität oder Fachhochschule.

Wie hoch sind die Kosten?

Je nach Hochschule und ausgewähltem Beruf variieren natürlich die zu zahlenden Studierendengebühren. Als beste Informationsquelle dient dazu die Hochschulhomepage. Während des trialen Studiums erhältst du ein Azubi-Gehalt. Du kannst natürlich zusätzlich finanzielle Unterstützung bekommen. 

  • Kögel Bau GmbH & Co. KG
  • Bad Oeynhausen, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2025

Beginn

01.09.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Gute Azubi-Gemeinschaft

Beginn

01.08.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Gute Azubi-Gemeinschaft

Beginn

01.09.2025

  • Weiterbildungen
  • WLAN, Internet
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Euro-Train Berlin · Schule für Handwerk und Gestaltung
  • Berlin, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.