Interessante Informationen rund um das Thema Berufe
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufe.

Angestaubt? Langweilig? Von wegen! Die Aufgaben von Beamtinnen und Beamten sind vielfältig, interessant und zukunftssicher. Sie arbeiten bei Bund, Ländern und Kommunen sowie bei anderen Arbeitgebern des öffentlichen Rechts. Es gibt eine Bandbreite an Bereichen, wo die Staatsdiener tätig sind, z. B. in Schulen und Hochschulen, im Rathaus und Finanzamt, beim Zoll oder im Justizdienst. Du kannst dir eine Beamtenlaufbahn vorstellen? Wir zeigen dir alle Vor- und Nachteile auf.

Remote Work, Homeoffice und flexibles Arbeiten für Azubis
Wenn du momentan auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz bist, hast du in vielen Stellenausschreibungen bestimmt schon die Begriffe „Remote Work“, „Homeoffice“ und „flexible Arbeitszeiten“ gelesen. Durch die Coronapandemie haben viele Unternehmen ihre Arbeitsbedingungen angepasst und weiterentwickelt. Nun werben sie mit den neuen Rahmenbedingungen. Der Artikel erklärt, was „Remote Work“ und Co. für dich als Azubi bedeuten.

Ausbildung im Gastgewerbe: Neue und überarbeitete Berufe
Wenn du dich für eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie interessierst, kommen ab dem 1. August 2022 einige Änderungen auf dich zu. Wir fassen in unserem Blogbeitrag für dich zusammen, welche sieben Ausbildungsberufe es jetzt gibt, welche umfassend verändert wurden und welche neu dazugekommen sind!

Die neuen Sieben - Hotel- und Gastronomieberufe modernisiert
Pressemitteilung des BBIB vom 15.03.2022. Im Hotel- und Gastgewerbe wurden die dualen Ausbildungsberufe aktualisiert. Mit sechs modernisierten und einer neu geschaffenen Ausbildungsordnung gehen die Hotel-, Gastronomie- und Küchenberufe in das im August 2022 beginnende neue Ausbildungsjahr. Differenzierte Berufsprofile und moderne, attraktive Ausbildungsinhalte, die Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung aufgreifen, sollen wieder verstärkt das Interesse von jungen Menschen für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie wecken.

Dein Hobby zum Beruf machen – mit einer Ausbildung im Handel
Du suchst einen Beruf mit Tieren? Oder mit Mode und Fashion? Oder mit Autos und Technik? Dann ist eine Ausbildung im Handel eine gute Möglichkeit, deine persönlichen Interessen einzubringen und mit deinen Produktkenntnissen im Kundengespräch zu überzeugen. Welchen Schulabschluss du mitbringst, spielt dabei übrigens keine Rolle, denn mit den Ausbildungen für Verkäuferinnen und Verkäufer, Kaufleute im Einzelhandel und Handelsfachwirte ist für jedes Niveau etwas dabei. Wir stellen dir verschiedene Läden und Geschäfte vor, die optimal zu deinem Hobby passen, und zeigen dir, wie du dieses überzeugend im Anschreiben nutzen kannst.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!

Berufe der Politiker im Bundestag
Aktuell gibt es in den Medien kaum ein anderes Thema: Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür. Die drei Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz befinden sich mitten im Wahlkampf. Aber was haben sie eigentlich ursprünglich für einen Beruf gelernt? Wir haben für dich die drei und einige weitere bekannte Abgeordnete im Bundestag genauer unter die Lupe genommen!

Zusatzqualifikation in der Ausbildung
Kettensägenschein, Staplerschein, CAD-Kenntnisse – die Liste der Zusatzqualifikationen für Mädels und Jungs, die sie während ihrer Ausbildung erwerben können, ist lang. Aber welche Qualifikationen gibt es? Und welche Qualifikationen lohnen sich in welchem Ausbildungsberuf? Wir haben uns die Befähigungsnachweise für Azubis näher angeschaut!

Die neuen Berufe im Elektrohandwerk
Seit dem 1. August 2021 gilt eine neue Ausbildungsordnung im E-Handwerk. Statt bisher sieben, gibt es nun nur noch fünf Berufe, in denen du deine Elektroniker-Ausbildung absolvieren kannst. Wir verraten dir, wie die konkreten Neuerungen aussehen und welche Berufe weggefallen sind bzw. zusammengefasst wurden!

Wie werde ich eigentlich Virologe?
Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.

Wie wird man eigentlich E-Sportler?
Die Hälfte des Tages an der Konsole trainieren! Was nach Spaß klingt, ist für Pro-Gamer intensiver, disziplinierter Alltag. Sie sind ein Phänomen des 21. Jahrhunderts, füllen riesige Stadien mit begeisterten Fans und spielen um Preisgelder in Millionenhöhe. In den vergangenen Jahren hat sich eine riesengroße eSport-Szene mit zahlreichen Spielern entwickelt, die in offiziellen Vereinen nach begehrten Titeln streben. Doch wie wird man eigentlich ein Pro-Gamer?