Erfreue dich an den kleinen Dingen

Im Herbst raschelt das Laub und im Winter knirscht der Schnee unter deinen Füßen. Das Licht ist gedämmt und die Wintersonne wärmt dein Gesicht. Du kannst die Natur und die frische Luft genießen, während deine Freunde im stickigen Büro sitzen, im Dunkeln zur Arbeit fahren und diese erst verlassen, wenn sich die Sonne schon längst wieder hinter dem Horizont verabschiedet hat.

Zeit für eine Checkliste

Um dich für deinen Arbeitstag in der Kälte zu wappnen, so zum Beispiel als Gärtnerin bzw. Gärtner oder auch als Kanalbauer, solltest du einige Dinge vorbereiten, bevor du das Haus verlässt! Hier eignet sich zum Beispiel eine kleine Checkliste mit folgenden Punkten besonders gut:

Ich habe dabei...

☐ Mütze/Handschuhe/lange Unterwäsche

☐ Kaffee, Tee oder ein anderes Heißgetränk

☐ Kleidung und Schuhe zum Wechseln (für den Notfall)

☐ Ausgewogenes Mittagessen

☐ Kleine Snacks für zwischendurch, um die Motivation aufrechtzuerhalten

Genieße deine freien Tage

Es kann vorkommen, dass das miese Wetter deine Arbeit, z. B. als Dachdecker, in der trüben und düsteren Jahreszeit auf dem Dach nicht zulässt, sodass du früher Feierabend hast oder teilweise erst gar nicht zur Arbeit erscheinen sollst. Nutze diese Auszeiten, um deine Akkus wieder aufzuladen, neue Kraft für die anstehenden Aufgaben zu sammeln und dir persönlich etwas Gutes zu tun!

Belohne dich nach Feierabend

Wenn das Wetter gar nicht nach deinem Geschmack ist oder du dich nicht so richtig für den Arbeitstag motivieren kannst, solltest du deinen inneren Schweinehund überwinden und dir greifbare Ziele setzen. Plane Belohnungen für dich selbst ein, die du dir nach einem anstrengenden Tag verdient hast. Das kann beispielsweise dein Lieblingsessen sein, ein gemütlicher Abend mit Freunden oder vielleicht ein Besuch mit der oder dem Liebsten in der Sauna. Du wirst schon nach kurzer Zeit feststellen, wie positiv sich Belohnungen auf deine Arbeitsmotivation auswirken!

Berufe im Freien entdecken 

Beruflich vorankommen

Es ist völlig legitim, dass man manchmal einfach keine Lust hat, das gemütliche Bett zu verlassen – diese Tage kennt jeder. Wenn du dich trotzdem bemühst, pünktlich auf der Arbeit erscheinst und Begeisterung für deinen Job zeigst, wirst du die Wertschätzung von Vorgesetzten oder Kollegen mindestens genauso zurückbekommen. Mit einem guten Ruf im Unternehmen hast du nach deiner Ausbildung die besten Chancen, übernommen und schon bald befördert zu werden. Vielleicht winkt sogar ein eigener Firmenwagen oder eine großzügige Gehaltserhöhung.

Stay positive!

Gib auch vermeintlich schlechten Tagen eine Chance und mache das Beste aus ihnen. Du wirst sehen, mit einer positiven Einstellung hast du dauerhaft Spaß im Arbeitsalltag und motivierst deine Kolleginnen und Kollegen automatisch mit! Schon bald ist die dunkle Jahreszeit vorbei und der Frühling steht vor der Tür.

Du möchtest unbedingt eine Ausbildung beginnen, in der du das ganze Jahr an der frischen Luft arbeiten kannst? Dann informiere dich in unserer Themenwelt über die vielseitigen Möglichkeiten in 

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Folgendes könnte dich auch interessieren


5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren