Die neuen Berufe im Elektrohandwerk

Seit dem 1. August 2021 gilt eine neue Ausbildungsordnung im E-Handwerk. Statt bisher sieben, gibt es nun nur noch fünf Berufe, in denen du deine Elektroniker-Ausbildung absolvieren kannst. Wir verraten dir, wie die konkreten Neuerungen aussehen und welche Berufe weggefallen sind bzw. zusammengefasst wurden!

Seit der Neuordnung gibt es fünf Berufe im Elektrohandwerk.
Seit der Neuordnung gibt es fünf Berufe im Elektrohandwerk. © golubovy | canva

Was ist die Neuordnung im Elektrohandwerk?

Du möchtest Elektronikerin bzw. Elektroniker werden? Eine gute Wahl, denn hier hast du nur ein Handwerk, aber gleich fünf verschiedene Berufe! Bis zur Neuordnung im Ausbildungsjahr 2021/2022 gab es sogar sieben unterschiedliche Fachrichtungen. Die Inhalte wurden nun aber an die aktuellen Anforderungen angepasst und sinnvoll ergänzt bzw. zu fünf Berufen zusammengefasst. Wir stellen sie dir vor!  

Die fünf Elektroniker-Berufe im Überblick:

  • Elektroniker Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
  • Informationselektroniker
  • Elektroniker für Gebäudesystemintegration
  • Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik 
  • Elektroniker Fachrichtung Maschinen und Antriebstechnik

Diese Berufe im Elektrohandwerk wurden zusammengefasst

Wenn du dich bisher nicht zwischen einer Ausbildung als Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik und einer Ausbildung als Systemelektroniker entscheiden konntest, haben wir gute Nachrichten für dich: Beide wurden zum neuen Beruf Elektroniker Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik zusammengefasst! In diesem Beruf lernst du, wie Systeme der Prozess- und Verfahrenstechnik funktionieren. Außerdem kennst du dich schon bald bestens mit elektrischen Anlagen, Sensoren sowie Werkzeugmaschinen aus. Deine Aufgabe ist es, Steuerungen und Regelungen zu programmieren und für einen betriebssicheren Ablauf zu sorgen.

Auch der Informationselektroniker ist kein ganz neuer Beruf, sondern lediglich eine Zusammensetzung aus der bisherigen Elektroniker-Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik sowie dem Informationselektroniker mit den beiden Schwerpunkten Bürosystemtechnik und Geräte- und Systemtechnik. Als Informationselektroniker arbeitest du mit der modernsten Technik aus den unterschiedlichsten Bereichen. Während deiner Ausbildung lernst du alles über Kommunikationsanlagen und Informationssysteme sowie die dazugehörige Hard- und Software. In Sachen Sicherheitstechnik macht dir so schnell keiner was vor!

Dieser Beruf ist neu im Elektrohandwerk

Als Elektroniker für Gebäudesystemintegration berätst du Kunden rund um die intelligente Gebäudeausstattung und Elektromobilität. Du vernetzt und optimierst Gebäudetechnik und Energiemanagement für deine Kunden und hast dabei stets Umwelt und Nachhaltigkeit im Blick. Mit dem neu geschaffenen Beruf sollen demnach die Angebote rund um intelligente Gebäudetechnik fester in der elektrohandwerklichen Dienstleistung verankert werden!

Diese Berufe bleiben unverändert

Der Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie der Elektroniker Fachrichtung Maschinen und Antriebstechnik bleiben unverändert. In ersterem planst du elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur und in letzterem lernst du, wie die Maschinen funktionieren und wie Steuersysteme konfiguriert werden.  

Fazit

Elektroniker-Berufe zählen zu den MINT-Berufen und sind damit definitiv Berufe mit Zukunft! Eine Ausbildung in diesem Beruf ist vielfältig und dank Digitalisierung, Technisierung oder künstlicher Intelligenz mindestens genauso spannend!  

Beginn

01.08.2025

  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2025

  • Arbeitskleidung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Digitales Lernen
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co. KG
  • Bohmte, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland

Beginn

01.09.2025

Deine Basis für eine Karriere in der Welt der Finanzen!

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

01.08.2025

  • Mitarbeiter-Events
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.