Viele Azubis wollen sich neben der Ausbildung etwas dazuverdienen. Grund dafür kann ein niedriger Lohn sein, der durch das zusätzlich verdiente Geld erhöht werden soll. Bei der Aufnahme eines Nebenjobs solltest du vorher einige Sachen planen und dich über rechtliche Dinge in dem Bereich informieren. Wenn du die Gesetze einhältst und zeitlich alles gut durchplanst, kannst du durch einen Nebenjob dein Azubigehalt aufpeppen.
Du steckst mitten in den Sommerferien und genießt deine freie Zeit? Wenn nach den Ferien dein letztes Schuljahr vor deinem Abschluss beginnt, solltest du diese Zeit auch dazu nutzen, dich um deine berufliche Zukunft zu kümmern. Wir haben dir Tipps zusammengestellt, mit denen du dein letztes Schuljahr und den Karriereeinstieg stressfrei meisterst.
Der Erdbeerjoghurt im Kühlschrank, das Creme-Duschgel im Bad, das neue T-Shirt im Kleiderschrank, blühende Blumenkästen auf dem Balkon - unsere Häuser und Wohnungen sind voll von Dingen, die wir im Einzelhandel kaufen. Im Durchschnitt gibt jeder von uns 5.380 € jährlich für all diese Produkte aus, fast 15 Euro am Tag! Der Einzelhandel hat aber nicht nur gut gefüllte Verkaufsregale zu bieten, sondern auch spannende Jobs. Welches diese sind, stellen wir dir heute vor!
Als Schüler der Sekundarstufe I musst du dich bei der Wahl der zweiten Fremdsprache oft für oder gegen Latein entscheiden. Vielleicht fällt dir das schwer, da du nicht die Vorteile und Nachteile dieser Sprache kennst. Wir geben dir Infos zum Fach Latein und hoffen, dass wir dir dadurch deine Entscheidung vereinfachen können.
Fußböden, Türen, Gartenmöbel, Carports, Garten- und Gerätehäuser, Sandkästen und Spieltürme – wenn du einmal an dein Zuhause denkst, fallen dir bestimmt noch viele weitere Dinge ein, die aus Holz gemacht sind. Holz ist einfach ein toller Werkstoff, der drinnen und draußen für Wohlbefinden und Behaglichkeit sorgt. Mit einer Ausbildung bei Leyendecker Holzland unterstützt du andere Menschen dabei, Haus, Hof und Garten nach ihren Wünschen zu gestalten. Welche Berufe du im Einzelnen bei Leyendecker Holzland erlernen kannst, stellen wir dir heute vor.
Bald steht der erste Arbeitstag deiner Ausbildung an und du bist schon ganz schön nervös? Keine Sorge! Mit unseren Tipps wirst du ganz sicher einen bleibenden Eindruck im Unternehmen hinterlassen! Halte dich einfach an unsere Checkliste für deinen ersten Arbeitstag und deine Ausbildung wird wie im Flug vergehen! Aber Achtung: Ein bisschen Ironie musst du bei unseren Tipps schon verstehen - denn sonst verdirbst du es dir garantiert mit deinen neuen Kollegen!
Beliebte Themen
Ausbildungsbetriebe Veranstaltungen Berufsorientierung Berufe AUBI-plus Erfahrungsberichte Studienorientierung Unterhaltung Studiengänge Hochschulen Bewerbung Branchen Wettbewerbe
Endlich: Nur noch ein Jahr Schule, dann hast du deinen Abschluss in der Tasche und kannst durchstarten. Nur, wo eigentlich? Wenn man die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife hat, hat man auch die Qual der Wahl, denn es stehen einem viele Wege in den Berufsstart offen. Die erste Entscheidung, die man bereits vor seinem Abschluss treffen muss: Lieber Ausbildung oder Studium? Wir zeigen dir auf, wieso für viele (und vielleicht auch für dich) die Ausbildung die bessere Wahl ist und welche Vorteile sie mit sich bringt.
Am 27. Juli ist Tag des Systemadministrators. Dieser Tag soll dazu dienen, den ITlern, die ihre Arbeit hauptsächlich im Hintergrund absolvieren, zu danken. Wir möchten den Tag nutzen, um euch heute den Ablauf des Studiengangs IT-Management sowie die anschließenden Karrieremöglichkeiten näher vorzustellen.
Du liebst es zu backen, zu gestalten und zu verzieren? Dann solltest du darüber nachdenken, Konditor werden. Denn egal ob zu Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Festen: Schöne Torten sind meistens das Sahnehäubchen der Veranstaltung. Rabea hat gerade die Prüfung zur Konditorin abgelegt und erzählt dir heute alles, was du über den Ausbildungsberuf wissen musst.