Darum solltest du dich ausbildungssuchend melden
Es sind nur noch wenige Wochen bis zu deinem Schulabschluss und du hast noch keinen Ausbildungsvertrag in der Hand? Ein Studium kommt für dich aber auch nicht infrage? Wir verraten dir, warum du dich ausbildungssuchend melden solltest und welche Wege es sonst noch gibt, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
LAST-MINUTE-AUSBILDUNGSPLATZWarum sollte ich mich ausbildungssuchend melden?
Eine Ausbildung zu finden, die den eigenen Vorstellungen und Interessen entspricht, kann eine Herausforderung sein. Eine Möglichkeit, um bei der Suche unterstützt zu werden, ist die Meldung als „ausbildungssuchend“ bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dich zu melden, ist insbesondere dafür wichtig, dass deine Eltern weiterhin Kindergeld für dich erhalten.
Kindergeld gibt es bis zu deinem 25. Lebensjahr. Voraussetzung ist allerdings, dass du dich in der Schule, im Studium oder in einer Ausbildung befindest. Hast du die Schule beendet, aber weder Ausbildungs- noch Studienplatz, brauchst du für deine zuständige Familienkasse einen Nachweis, dass du dich um einen Platz bemühst, um weiterhin Kindergeld zu beziehen.
Wichtig: Als ausbildungssuchend gemeldete Person musst du dich in regelmäßigen Abständen bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter melden und deine Aktivitäten im Bereich der Ausbildungssuche nachweisen. Dies kann beispielsweise durch das Einreichen von Bewerbungsunterlagen oder die Teilnahme an Maßnahmen wie Bewerbungstrainings erfolgen.
Wann sollte ich mich ausbildungssuchend melden?
Am besten meldest du dich noch vor deinem letzten Schultag ausbildungssuchend, um keine Unterbrechung der Kindergeldzahlung zu riskieren. Das gilt allerdings nicht, wenn du einen Ausbildungs- oder Studienplatz in der Tasche hast, dieser aber erst vier Monate nach deinem Schulabschluss beginnt.
Wie melde ich mich ausbildungssuchend?
Je nachdem, wo du wohnst oder welche Behörde für die Arbeitsvermittlung zuständig ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich kannst du dich aber entweder bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vor Ort melden. Am besten vereinbarst du zunächst telefonisch oder online einen Termin. Dort stellst du dich anschließend persönlich vor.
Was kann ich tun, um noch einen Ausbildungsplatz zu finden?
Doch so weit, dass du dich ausbildungssuchend melden musst, muss es gar nicht erst kommen. Wir von AUBI-plus helfen dir, auch kurzfristig noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
- Last-Minute-Ausbildungsplätze: Über den obenstehenden Link kommst du zu unserer Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse. Zum Ausbildungsstart am 1. August oder 1. September sind immer noch Plätze frei!
- Jobmail: Gib deine Interessen und Suchkriterien an, aktiviere den Suchbot und erhalte aktuelle Ausbildungsplätze direkt per E-Mail.
- Bewerberdatenbank: Weiterhin kannst du dich in unserer Bewerberdatenbank registrieren und dich so von Unternehmen finden lassen, denn viele nutzen diese Datenbank, um nach Azubis zu suchen. Bei der Registrierung gibst du Informationen zu deinen Qualifikationen und Interessen an, die bei der Vermittlung einer passenden Ausbildungsstelle berücksichtigt werden können.
Fazit
Je früher du dir Hilfe holst, desto besser. Schließlich steigen somit deine Chancen, rechtzeitig den perfekten Ausbildungsplatz zu ergattern!
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Ingolstadt, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Langjährige Erfahrung
- Gauselmann AG - GG Castrop-Rauxel
- Castrop-Rauxel, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Hohe Übernahmequote
- Flexible Arbeitszeiten
- Seminare
- Westfalen Weser
- Kirchlengern, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Familiäres Arbeitsklima
- Individuelle Förderung
- Attraktive Vergütung
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Egelsbach, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Langjährige Erfahrung
- Seminare
- Hohe Übernahmequote