Darum solltest du dich ausbildungssuchend melden

Es sind nur noch wenige Wochen bis zu deinem Schulabschluss und du hast noch keinen Ausbildungsvertrag in der Hand? Ein Studium kommt für dich aber auch nicht infrage? Wir verraten dir, warum du dich ausbildungssuchend melden solltest und welche Wege es sonst noch gibt, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Ausbildungssuche
Ausbildungssuche © busracavus | Canva

Warum sollte ich mich ausbildungssuchend melden?

Eine Ausbildung zu finden, die den eigenen Vorstellungen und Interessen entspricht, kann eine Herausforderung sein. Eine Möglichkeit, um bei der Suche unterstützt zu werden, ist die Meldung als „ausbildungssuchend“ bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dich zu melden, ist insbesondere dafür wichtig, dass deine Eltern weiterhin Kindergeld für dich erhalten.

Kindergeld gibt es bis zu deinem 25. Lebensjahr. Voraussetzung ist allerdings, dass du dich in der Schule, im Studium oder in einer Ausbildung befindest. Hast du die Schule beendet, aber weder Ausbildungs- noch Studienplatz, brauchst du für deine zuständige Familienkasse einen Nachweis, dass du dich um einen Platz bemühst, um weiterhin Kindergeld zu beziehen.

Wichtig: Als ausbildungssuchend gemeldete Person musst du dich in regelmäßigen Abständen bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter melden und deine Aktivitäten im Bereich der Ausbildungssuche nachweisen. Dies kann beispielsweise durch das Einreichen von Bewerbungsunterlagen oder die Teilnahme an Maßnahmen wie Bewerbungstrainings erfolgen.

Wann sollte ich mich ausbildungssuchend melden?

Am besten meldest du dich noch vor deinem letzten Schultag ausbildungssuchend, um keine Unterbrechung der Kindergeldzahlung zu riskieren. Das gilt allerdings nicht, wenn du einen Ausbildungs- oder Studienplatz in der Tasche hast, dieser aber erst vier Monate nach deinem Schulabschluss beginnt.

Wie melde ich mich ausbildungssuchend?

Je nachdem, wo du wohnst oder welche Behörde für die Arbeitsvermittlung zuständig ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich kannst du dich aber entweder bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vor Ort melden. Am besten vereinbarst du zunächst telefonisch oder online einen Termin. Dort stellst du dich anschließend persönlich vor.

Was kann ich tun, um noch einen Ausbildungsplatz zu finden?

Doch so weit, dass du dich ausbildungssuchend melden musst, muss es gar nicht erst kommen. Wir von AUBI-plus helfen dir, auch kurzfristig noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

  • Last-Minute-Ausbildungsplätze: Über den obenstehenden Link kommst du zu unserer Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse. Zum Ausbildungsstart am 1. August oder 1. September sind immer noch Plätze frei!
  • Jobmail: Gib deine Interessen und Suchkriterien an, aktiviere den Suchbot und erhalte aktuelle Ausbildungsplätze direkt per E-Mail.
  • Bewerberdatenbank: Weiterhin kannst du dich in unserer Bewerberdatenbank registrieren und dich so von Unternehmen finden lassen, denn viele nutzen diese Datenbank, um nach Azubis zu suchen. Bei der Registrierung gibst du Informationen zu deinen Qualifikationen und Interessen an, die bei der Vermittlung einer passenden Ausbildungsstelle berücksichtigt werden können.

Fazit

Je früher du dir Hilfe holst, desto besser. Schließlich steigen somit deine Chancen, rechtzeitig den perfekten Ausbildungsplatz zu ergattern!

Beginn

01.09.2025

Deine Basis für eine Karriere in der Welt der Finanzen!

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

01.08.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Kantine
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Beginn

01.08.2025

  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2025

  • Arbeitskleidung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Digitales Lernen
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co. KG
  • Bohmte, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.