Berufslexikon

877 877 Stellen gefunden

Textilreiniger / Textilreinigerin

  • Duale Ausbildung

Textilreiniger sortieren Textilien nach Farbe und Faserart, wählen das passende Reinigungsmittel aus und dosieren es richtig, sie überwachen den maschinellen Reinigungsvorgang und bügeln, mangeln oder dämpfen die gereinigten Teile.

Einstiegsprogramm "Start in den Beruf" kaufmännisch ohne Schulabschluss

  • Duale Ausbildung

Das Einstiegsprogramm "Start in den Beruf" hilft Dir mit einer tollen, praxisnahen Vorbereitung den Einstieg in Deinen Wunschberuf zu schaffen.

Verfahrensmechaniker/in für Brillenoptik

  • Duale Ausbildung

Bedienen und steuern von Maschinen und Anlagen, um Brillengläser herzustellen.

Glasbläser / Glasbläserin

  • Duale Ausbildung

Glasbläserinnen und Glasbläser gestalten künstlerische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände und stellen diese her.

Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik

  • Duale Ausbildung

Prüfen von Schläuchen und Reifen sowie anderen Gegenständen aus Gummi auf Fehler und Mängel. Reparatur durch Aufrauhen, Abschleifen und Streichen. Montieren und Auswuchten von Reifen.

Keramiker / Keramikerin

  • Duale Ausbildung

Keramikerinnen und Keramiker planen, gestalten und fertigen Gebrauchskeramik, Baukeramik und Zierkeramik her, die sie auch anschließend verkaufen.

Holzblasinstrumentenmacher/-macherin

  • Duale Ausbildung

Holzblasinstrumentenmacherinnen und Holzblasinstrumentenmacher fertigen aus unterschiedlichem Holz oder Metall verschiedene Blasinstrumente an, die sie anschließend auf ihren Klang hin überprüfen.

Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte Fachrichtung Knappschaftliche Sozialversicherung

  • Duale Ausbildung

Als Sozialversicherungsfachangestellte in der knappschaftlichen Sozialversicherung kümmerst du dich um Leistungen der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Du berechnest die Beiträge der Mitglieder und berätst sie bei Fragen zu Versicherung und Finanzen. Außerdem prüfst du Ansprüche, berechnest Zahlungen für Krankenkasse, Rente oder Reha und sorgst dafür, dass das Geld ausgezahlt wird.

Fachkraft für Wasserwirtschaft

  • Duale Ausbildung

Fachkräfte für Wasserwirtschaft planen mithilfe von Ingenieuren den Bau von Anlagen der Wasserversorgung und der Wasserentsorgung. Sie führen Messungen durch und überwachen die Baumaßnahmen.

Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Projektmanagement (m/w/d)

  • Duale Ausbildung

Mediengestalter Digital und Print in der Fachrichtung Projektmanagement beraten Kunden über die Umsetzungsmöglichkeiten von Medienprodukten wie Websites, digitales Bild- und Videomaterial, Broschüren, Kataloge usw. Sie stellen Ideen vor, konzipieren Angebote und planen die Produktion.

Holzbildhauer / Holzbildhauerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Holzbildhauer fertigen Gegenstände nach eigener Vorstellung oder nach Vorgaben aus Holz an, restaurieren allerdings auch alte Holzwerke.

Bauten- und Objektbeschichter/-in

  • Duale Ausbildung

Bauten- und Objektbeschichter beschichten und gestalten Oberflächen von Bauwerken und Objekten jeglicher Art,  z.B. die Innen- und Außenwände von Häusern.

Beamter - Zolldienst (mittlerer Dienst)

  • Duale Ausbildung

Zollbeamte im mittleren Dienst sind vielfältig einsetzbar. Sie arbeiten in der Zollabfertigung, in der Verkehrswegskontrolle, bei der Grenzüberwachung und helfen bei der Bekämpfung von illegalen Beschäftigungen.

Berg- und Maschinenmann/-frau

  • Duale Ausbildung

In der Ausbildung zum Berg- und Maschinenmann bist du den Abbau der Kohle und anderen Rohstoffen im Berg- und Tagebau zuständig.

Binnenschifffahrtskapitän

  • Duale Ausbildung

Binnenschifffahrtskapitäninnen und ‑kapitäne navigieren und manövrieren Schiffe auf allen größeren Flüssen, Kanälen und Binnenseen.

Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik

  • Duale Ausbildung

Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik sorgen für den reibungslosen Ablauf beim Abbruch alter Bauwerke. Sie lesen die Baupläne, errichten die Baustelle und zerlegen das Bauwerk nach und nach unter Einsatz von modernen Baumaschinen in seine einzelnen Bestandteile.

Klavier- und Cembalobauer

  • Duale Ausbildung

Klavier- und Cembalobauer bauen je nach Fachrichtung Klaviere oder Cembali, stimmen diese und betreuen Kunden vor Ort. Auch Reparatur- und Restaurierungsarbeiten führen sie durch.

Pferdewirt / Pferdewirtin

  • Duale Ausbildung

Pferdewirte kümmern sich um Pferde und übernehmen, je nach Fachrichtung, auch deren Züchtung und Ausbildung. Außerdem bereiten sie Pferde und Reiter auf Turniere vor und beraten Kunden.

Metallbildner / Metallbildnerin

  • Duale Ausbildung

Metallbildnerinnen und Metallbildner fertigen Kunst- und Gebrauchsgegenständen aus Metall an. Außerdem sind sie für die Gestaltung und Bearbeitung von Metalloberflächen verantwortlich.

Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik

  • Duale Ausbildung

Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik verarbeiten für die Schuhindustrie, Sattlerei- und Polstermöbelbetriebe sowie die Bekleidungsherstellung Felle und Tierhäute durch verschiedene Verfahren zu Leder.

Bankkaufmann / Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement

  • Duale Ausbildung

Bankkaufleute mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement sind bei einer Kontoeröffnung, einem Beratungsgespräch für eine Geldanlage oder bei einem Finanzierungsgespräch der Ansprechpartner Nummer eins. Diese Ausbildung ist im Anschluss an die Ausbildung zum Bankkaufmann möglich und dauert zwei Jahre. 

Bestattungsfachkraft

  • Duale Ausbildung

Bestattungsfachkräfte begleiten Angehörige in ihrer ersten Trauerphase, organisieren die Bestattung und Trauerfeier, führen Verstorbene vom Trauerhaus zum Bestattungsinstitut über und versorgen sie für die Aufbahrung.

Betriebswirt im Außenhandel / Betriebswirtin im Außenhandel

  • Duale Ausbildung | Weiterbildung | Betriebliche Ausbildung

Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Außenhandel übernehmen in Außenhandelsunternehmen sowie in Import- und Exportabteilungen von Industriebetrieben Fach- und Führungsaufgaben. Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Außenhandel arbeiten überwiegend in Außenhandelsunternehmen sowie in Import- und Exportabteilungen von Industriebetrieben in vielen Branchen.

Segelmacher / Segelmacherin

  • Duale Ausbildung

In der drei-jährigen Ausbildung erwerben die angehenden Segelmacherinnen und Segelmacher Kompetenzen in zwei Hauptlernfeldern. Zum einem die Herstellung von Segeln für unterschiedliche Bootstypen und zum anderem die Herstellung und Montage von Bezügen, Planen, Zelten und Markisen.

Ausbaufacharbeiter / Ausbaufacharbeiterin

  • Duale Ausbildung

Ausbaufacharbeiter bauen Gebäude aus und übernehmen dabei je nach Schwerpunkt Stuckarbeiten, verputzen Wände und Decken, verlegen Estrich, Fliesen und Platten oder bauen Isolierschichten ein und montieren Leichtbauwände.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

„Azubis auf Augenhöhe begegnen“
„Azubis auf Augenhöhe begegnen“

Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.