Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Handwerklich arbeiten
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Technische Zusammenhänge verstehen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 853 € | |
---|---|
2. Jahr 880 € | |
3. Jahr 920 € | |
Einstieg 2.700 € |
Mehr zum Berufsbild Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Infos zum Beruf
Was macht ein Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik?
Vulkaniseure/Vulkaniseurinnen und Reifenmechaniker/-innen rüsten Fahrzeuge mit Reifen aus.
Sie prüfen hauptsächlich Autoreifen aus Gummi und gummiertem Gewebe auf Fehler und Mängel. Sie erkennen Ursachen für den Materialverschleiß und beraten Kunden. Ferner reparieren sie die Reifen, wuchten sie aus und montieren sie. Auch die Runderneuerung von Autoreifen gehört zu ihren Aufgaben. Außerdem vermessen und stellen sie Fahrwerke ein. Sie fertigen, prüfen und reparieren auch industrielle Förderbänder und weitere Gegenstände aus Gummi. Zusätzlich beraten und informieren sie Kunden.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Vulkaniseure/Vulkaniseurinnen und Reifenmechaniker/-innen im Bereich der Gummiverarbeitung. Sie sind z.B. in Vulkanisierwerken, Runderneuerungsbetrieben und Reifenservicestationen tätig. Dabei arbeiten sie hauptsächlich in Werkhallen-, Fahrzeug- und Montagehallen sowie in Werkstätten, auf Betriebshöfen und in Materiallagern auch im Freien.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik erfüllen?
- Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Technisches Interesse
- Spaß am Umgang mit Kunden
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Der Beruf wird in folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
- Reifen- und Fahrwerktechnik
- Vulkanisationstechnik
- Reifendienst, -herstellung, -runderneuerung, -montage, -auswuchtung
- Vulkanisieren
- Kundenberatung
- Arbeitsabläufe planen, steuern, kontrollieren und bewerten
- Warten und Instandhalten von Maschinen, Geräten und Werkzeug
- Messen und Prüfen an Fahrzeugsystemen
Wie viel verdient man in der Ausbildung als Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik?
Während der Ausbildung als Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
-
1. Ausbildungsjahr: 853 Euro
-
2. Ausbildungsjahr: 880 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 920 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik?
Als Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.700 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik Gehaltsseite.
Der Beruf Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Der Beruf Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen