Segelmacher / Segelmacherin Ausbildung & Beruf

Segelmacher bei der Arbeit Segelmacher bei der Arbeit Segelmacher bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Handwerklich arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 649 €
2. Jahr 766 €
3. Jahr 876 €
Einstieg 2.200 €

Infos zum Beruf

Was macht man als Segelmacher / Segelmacherin?

Der Ausbildungsberuf des Segelmachers stellt eine anspruchsvolle, vielfältige und gleichzeitig kreative Tätigkeit dar. Das Anfertigen von Segeln für Wasserfahrzeuge aller Art, vom großen Windjammer bis zum Surfbrett, ist nämlich längst nicht die einzige Aufgabe. Auch typischer Schifffahrts- und Wassersportbedarf wie z.B. wasserdichte Lukenabdeckungen auf Booten, Persenninge für Cabrios usw. können vom Segelmacher fabriziert werden. Darüber hinaus fertigt er ebenfalls Sonnen- und Regensegel für den Event-, Gastronomie- oder Heimbedarf, näht Markisen und Überdachungen für Verkaufsstände und ist an der Erstellung von Zelten und Planen aller Art beteiligt.

Neben der maschinellen oder handwerklichen Herstellung montieren, reparieren und warten Segelmacher Ihre Produkte

. Der Auftragsablauf beginnt oftmals mit einem persönlichen Kundengespräch in dem abgeklärt wird, welchen Ansprüchen das Segel genügen muss. Nach der Festlegung von Tuchart und Schnitt entwirft der Segelmacher das Produkt mit einer speziellen CAD-Software am Rechner. Anhand des Schnittes werden Schablonen angefertigt, die für den Zuschnitt auf den Stoff gelegt werden. Anschließend erfolgt die weitere Vernähung maschinell oder von Hand. Als abschließender Arbeitsschritt wird das neue Segel auf dem Boot des Kunden angebracht und aufgetakelt.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Segelmacher / Segelmacherin erfüllen?

Zu den Fähigkeiten und Kenntnissen, über die man bereits vor der Ausbildung verfügen sollte, gehören neben einer guten körperlichen Verfassung, handwerkliches Geschick, eine sorgfältige Arbeitsweise sowie grundlegende Computer- und Softwarekenntnisse. Über allem sollte jedoch die Zuneigung zum Wasser- und Segelsport stehen.

Als allgemeine Vorraussetzung gilt der qualifizierte Hauptschulabschluss nach Klasse 10. In Einzelfällen wird jedoch auch der Besitz der mittleren Reife oder eines höheren Schulabschluss verlangt.

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Ausbildung

  • Anfertigen und Lesen von Zeichnungen
  • Zuschneiden, Vorrichten
  • Nähen von Hand und mit Maschinen
  • Knoten, Spleißen, Licken, Takeln (Taklings aufsetzen)
  • Anbringen der Zubehörteile (z. B. Einspleißen von Leinen, Aufsetzen von Gaten)
  • Anschlagen von Segeln
  • Anbringen von Markisen und Planen
  • Aufbauen von Zelten
  • Kenntnisse über Segel- und Takelungsarten sowie über Zeltarten
  • Kenntnisse über Arten, Eigenschaften, Verwendung und Verarbeitung der Werk- und Hilfsstoffe
  • Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften
  • Pflegen und Instandhalten der Werkzeuge, Maschinen und Werkstatteinrichtungen

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Segelmacher / Segelmacherin?

Während der Ausbildung als Segelmacher / Segelmacherin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 649 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 766 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 876 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Segelmacher / Segelmacherin Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Segelmacher / Segelmacherin?

Als Segelmacher / Segelmacherin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Segelmacher / Segelmacherin Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Segelmacher / Segelmacherin zu dir?

Der Beruf Segelmacher / Segelmacherin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Maßschneider / Maßschneiderin

11 freie Ausbildungsplätze Maßschneider bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.278,00 €

Änderungsschneider / Änderungsschneiderin

0 freie Ausbildungsplätze Änderungsschneiderin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.485,00 €

Textil- und Modeschneider / Textil- und Modeschneiderin

0 freie Ausbildungsplätze Modeschneider bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.328,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Wasser

2.671 freie Ausbildungsplätze Ein gutes Auge ist bei Berufen mit Wasser das A und O.

Von der Meeresforschung bis zur Schifffahrt: Berufe mit Wasser sind für die Umwelt- und Wasserwirtschaft besonders wichtig.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?