Was ist eigentlich das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN?
Du bist gerade auf der Suche nach einer passenden Ausbildung für dich? In den Stellenanzeigen begegnen dir immer wieder verschiedene Gütesiegel und Arbeitgeberauszeichnungen? Dann hast du bestimmt auch schon einmal ein Siegel mit einer goldenen Krone gesehen. Diese ist das Symbol von BEST PLACE TO LEARN, Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung. Dieses Siegel und seine Bedeutung solltest du unbedingt kennen, denn es ist ein Versprechen auf eine richtig gute Ausbildung! Alles was du wissen musst, haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.
Freie Plätze bei zertifizierten BetriebenWas ist das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN?
BEST PLACE TO LEARN ist Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung. Es wird von uns selbst, d. h. von der AUBI-plus GmbH, vergeben. Das Besondere: Unser Siegel gibt es nicht einfach so. Um es zu bekommen, müssen die interessierten Ausbildungsbetriebe eine Mitarbeiterbefragung durchführen und ein spezielles Zertifizierungsverfahren durchlaufen. Dieses wurde mit Hilfe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bremen entwickelt, die auf den Gebieten der Ausbildungsqualität sowie der Qualitäts- und Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung forschen.
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Oberhausen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Langjährige Erfahrung
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Hückelhoven, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Langjährige Erfahrung
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Emmerich, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Langjährige Erfahrung
- Gauselmann Gruppe - Merkur Casino GmbH
- Rheinberg, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Langjährige Erfahrung
Wie läuft das Zertifizierungsverfahren ab?
Jede Zertifizierung erfolgt nach einem festen Procedere. Das Wichtigste dabei ist die Mitarbeiterbefragung. Bei dieser werden Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Azubis und ehemalige Azubis anonym zu verschiedenen Aspekten der Ausbildung im Betrieb gefragt, u. a.
- zur Planung und Gestaltung der Ausbildung,
- zum beruflichen Lernen,
- zu den Kompetenzen des Ausbildungspersonals,
- zum Zusammenspiel von Ausbildungsbetrieb und Berufsschule sowie
- zum Ausbildungsabschluss und dem Übergang in die Fachkrafttätigkeit.
Die Daten aus der Befragung werden dann von unserem Team von AUBI-plus ausgewertet. Nur die Ausbildungsbetriebe, die die Mindestpunktzahl erreichen, bekommen von uns das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN verliehen, welches du an der goldenen Krone erkennst. Die Auszeichnung wird in der Regel für 3 Jahre vergeben; danach brauchen die Ausbildungsbetriebe eine Re-Zertifizierung, denn ohne diese dürfen sie das Siegel nicht weiter nutzen. Das Verfahren ist dabei genau das gleiche wie bei der Erst-Zertifizierung, allerdings mit dem Unterschied, dass es in den Befragungsgruppen der Azubis und der Ausgelernten Verschiebungen gibt und nun andere Jahrgänge befragt werden. Der Zeitraum von 3 Jahren entspricht schließlich der Ausbildungsdauer, die man in vielen Berufen hat.
Was hat man als Azubi von BEST PLACE TO LEARN?
Die ausgewerteten Daten fließen in einen ausführlichen Ergebnisbericht. Dieser Bericht zeigt den Ausbildungsbetrieben, in welchen Bereichen der betrieblichen Ausbildung sie bereits sehr stark sind, aber auch, in welchen Bereichen sie sich noch verbessern können. Als Ausbildungsoptimierer helfen wir von AUBI-plus den Unternehmen dann dabei, an den Aspekten der betrieblichen Ausbildung zu arbeiten, wo es noch nicht so perfekt läuft. Dazu bieten wir z. B. verschiedene Qualifizierungsangebote für Ausbildungsverantwortliche an.
Fazit
Wenn du deine Ausbildung bei einem Unternehmen machst, welches mit unserem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet ist, kannst du dich also darauf verlassen, dass du dort eine sehr gute Ausbildung bekommst, dass deine Ausbildung immer weiter verbessert wird und dass deine Betreuerinnen und Betreuer ihr Ausbilderwissen immer auf dem bestmöglichen Stand der Dinge halten. Und das Beste: Indem du selbst beim Zertifizierungsverfahren mitmachst und an der Befragung teilnimmst, kannst du deine Ausbildung selber mitgestalten und dafür sorgen, dass Dinge, die noch nicht optimal laufen, verbessert werden.
LesetippWenn du noch mehr über Gütesiegel und Auszeichnungen erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag Ausbildungsplatz gesucht? Was dir Arbeitgebersiegel verraten. |