Stimmt nicht! Diese Vorurteile treffen NICHT zu
Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen, aber nicht alle Vorurteile, die es über Männer gibt, entsprechen der Wahrheit. Im folgenden fünf Beispiele fragwürdiger Männerklischees. 

1. Männer können nicht kochen! 
Ist dir aufgefallen, dass die meisten Starköche männlich sind? Tim Mälzer, Steffen Henssler, Frank Rosin oder Jamie Oliver, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Vielleicht ist eine Ausbildung zum Koch oder Restaurantfachmann ja das Richtige für dich? 


2. Friseur ist kein Beruf für Männer! 
Auch Starfriseure sind meistens männlich, zum Beispiel Udo Walz. Starte auch du eine Ausbildung zum Friseur

3. Männer interessieren sich nicht für und verstehen nichts von Mode!
Komischerweise sind auch bekannte Modedesigner sehr oft männlich. Informier dich doch einfach mal über Berufe mit Mode und mach eine Ausbildung zum Modedesigner, Modenäher oder Modeschneider.
 

4. Männer können sich Geburtstage nicht merken! 
Dafür kennen sie aber zum Beispiel komplette Automodellreihen oder Fußballmannschaften auswendig. Trifft dies auch auf dich zu? Dann ist vielleicht eine Ausbildung zum Automobilkaufmann die passende für dich. 

5. Männer können nicht putzen! 
Kennst du nicht auch aus Filmen oder aus dem realen Leben die Männer, die beispielsweise die Glasfassade eines Hochhauses sauber halten? Klar! Wenn du es auch gerne sauber hast, bietet sich eine Ausbildung zum Gebäudereiniger an. 

Stimmt! Diese Klischees entsprechen der Wahrheit
Bei weiterem Blick in die Berufswelt fällt auf, dass manche Klischees nicht von ungefähr kommen. Hier sind fünf Klischees, die sich bewahrheiten sollen.

1. In Kindergärten arbeiten kaum Männer!
Das trifft leider zu. Du willst das ändern? Dann informier dich doch einfach mal über Berufe mit Kindern und mach eine Ausbildung zum Erzieher, denn auch eine männliche Bezugspersonen ist wichtig für ein Kind.

2. Männer frieren nicht so schnell wie Frauen!
Richtig: Der Körper des Mannes besteht im Durchschnitt aus mehr Muskeln und weniger Fett als der weibliche. Du kannst ja den Frauen helfen und Heizungsmonteur werden!

3. Männer shoppen nicht gerne!
Stimmt! Als geborener Jäger kauft der Mann lieber gezielt ein, anstatt eine ziellose Shoppingtour zu machen. Eingekauft werden muss trotzdem - und dazu braucht es Verkäufer. Vielleicht ist eine Ausbildung im Handel ja doch die passende für dich?

4. Jungs spielen mit Autos und Mädchen mit Puppen!
Es mag auch Ausnahmen geben, aber grundsätzlich stimmt das wohl. Wenn auch du dieses Rollenbild in deiner Kindheit erfüllt hast, ist möglicherweise die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker oder ein anderer Beruf mit Autos die richtige Wahl für dich.

5. Manche Berufe sind typisch männlich!
Ein Blick in die Statistik verrät: Elektroniker, Tiefbaufacharbeiter oder Dachdecker sind typische Männerberufe, denn hier besteht eine Männerquote von etwa 80%. Willst du diese Quote aufrecht erhalten, dann starte doch eine Ausbildung in einem dieser Berufe.

Übrigens: Der Weltmännertag ist nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Männertag, der am 19. November begangen wird. Neben der Gesundheit geht es am Internationalen Männertag auch um Themen wie Gleichberechtigung von Männern und Frauen und den Beitrag, den Männer zu Gesellschaft und Familie leisten. 

Foto: Ryan McGuire, gratisography

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Folgendes könnte dich auch interessieren


5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren